Publikationen des Instituts für Didaktik der Physik

Publikationen

  • Falk Arne, Pusch Alexander. . pH-Messung mit dem Arduino – Auslesen einer potentiometrischen pH-Sonde.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 2021, Nr. 6: 491–494.
  • Schlichting HJ. . „Der Vater der modernen Optik.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Wie Spagetti erweichen.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Das singende Teesieb.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Auf der Spur einer Schnecke.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Ein Lichtblick im Schatten.“ Physik in unserer Zeit 52.
  • Schlichting HJ. . „Wenn Papier zum Spiegel wird.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Ucke C, Schlichting HJ. . „Das Valett Federpendel - Ein Künstler mit Physik.“ Physik in unserer Zeit 52.
  • Schlichting HJ. . „Solitonen am Strand.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Wasserstrahlen zwischen Oszillation und Zerfall.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Geheimnisvolle Farben im Fenster.“ Physik in unserer Zeit 52.
  • Schlichting HJ, Schlichting J. . „Magneto-hydrodynamischer Bootsantrieb - Vortrieb ohne Schraube.“ Physik in unserer Zeit 52.
  • Schlichting HJ. . „Die blaue Stunde.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Weinender Wein.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ, Ucke C. . „Heiße Experimente - Physik in der Sauna.“ Physik in unserer Zeit 52.
  • Schlichting HJ. . „Widerspenstiger Ketchup.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Verborgene Muster im Eis.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Schlichting HJ. . „Unscheinbare Blätter mit interessanter Wirkung.“ Physik in unserer Zeit 52.
  • Schlichting HJ. . „Geheimnisvolle Spuren im Schnee.“ Spektrum der Wissenschaft 43.
  • Pusch Alexander, Ubben Malte, Laumann Daniel, Heinicke Susanne, Heusler Stefan. . ‘Real-time data acquisition using Arduino and phyphox: measuring the electrical power of solar panels in contexts of exposure to light in physics classroom.’ Physics Education 56: 1–13. doi: 10.1088/1361-6552/abe993.
  • Laumann Daniel, Kramp Bianca, Pusch Alexander, Ubben Malte, Heusler Stefan, Heinicke Susanne. . Eigene Smartphones im MINT-Unterricht – Gelingensbedingungen.“ In Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?, herausgegeben von S. Habig, 757–760. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e. V. (GDCP).
  • Welberg, Julia; Laumann, Daniel; Heinicke, Susanne. . „„Und für wen ist dieser Kontext?“ Studien zu Kontexten und Interessen im Physikunterricht unter Beachtung von Gender und Selbstkonzept.“ In PhyDid B, Didaktik der Physik, herausgegeben von Grebe-Ellis Johannes, Grötzebauch Helmuth, 299–306. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Enzingmüller C, Laumann D, Broß C (Hrsg.): . Magnetoelektrische Sensoren für die Medizin - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II.
  • Fischer J A, Steinbach T, Kubsch M, Laumann D, Wessnigk S, Neumann K, Kerres M. . „Die Rettung der Phänomene! Durch Leitfragen sinnstiftendes Lernen initiieren und strukturieren.“ MNU-Journal 74: 18–22.
  • Enzingmüller C, Broß C, Laumann D, Parchmann I, Schmidt G. . „Magnetfelder am Herzen messen.“ MNU-Journal 74, Nr. 02: 149–153.
  • Schlummer Paul, Wichtrup Philipp, Heusler Stefan, Laumann Daniel. . „Digitale Medien und Experimente - Perspektiven aus der Schulpraxis.“ In Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch?, herausgegeben von Habig, Sebastian, 661–664. Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik e. V. (GDCP).
  • Laumann Daniel, Schlummer Paul. . „Reale Phänomene im digitalen Modell nachvollziehen - Einsatz von interaktiven Simulationen veim Experimentieren.“ In Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht 2.0, herausgegeben von Meßinger-Koppelt J, Maxton-Küchenmeister J, 52–55. Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing .
  • Shah M, Philhour B, Tye S, Oakley W, Khosla N, Schlummer P, Laumann D. . „Interaktiv im Physikunterricht. Wie Simulationen reale Experimente ergänzen und das Unsichtbare visualisieren.“ Physik Journal 20.
  • Schlummer, Paul; Abazi, Adrian; Borkamp, Rasmus; Lauströer, Jonas; Pernice, Wolfram, Schuck, Carsten; Schulz-Schaeffer, Reinhard; Heusler, Stefan; Laumann, Daniel. . Physikalische Modelle erfahrbar machen - Mixed Reality im Praktikum.’ In PhyDid B, edited by Grebe-Ellis, Johannes; Grötzebauch, Helmuth, 415–420. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Haverkamp Nils, Havemann Judith, Holz Christoph, Ubben Malte, Schlummer Paul, Pusch Alexander. . A new implementation of Kundt’s tube: 3D-printed low-cost set-up using ultrasonic speakers. Physics Education 56: 9. doi: 10.1088/1361-6552/abd0d7.
  • Heusler Stefan, Schlummer Paul, Ubben Malte. . „The Topological Origin of Quantum Randomness.“ Symmetry 13, Nr. 4. doi: 10.3390/sym13040581.
  • Heusler Stefan, Ubben Malte. . „Quantentechnologien im Lehrplan. Welche Rolle sollten aktuelle Anwendungen der Quantenphysik in der Schule spielen?Physik Journal 20: 86–89.
  • Haverkamp Nils, Pusch Alexander. . „Hören mit dem Arduino. Ein "elektronisches Ohr" zur Messung von Laufzeitunterschieden und Lautstärke akustischer Signale.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 74, Nr. 02: 146–149.
  • Pusch Alexander. . „Videoanalyse von Kinematik-Experimenten. Hinweise zur Aufnahme von Videos sowie Vorschläge für Experimente aus dem Physikunterricht, Sport und Alltag.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 181: 14–16.
  • Fühner Larissa, Ferreira González Laura. . „Klimawandel und Golfstrom - Eine inklusiv ausgestaltete Unterrichtsplanung mithilfe des Nino-Unterstützungsrasters.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik - Klimawandel 183/184 32. Jahrgang.
  • Ferreira González Laura, Fühner Larissa, Sührig Laura, Weck Hanna, Weirauch Katja, Abels Simone. . „Ein Unterstützungsraster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts.“ In Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusive, herausgegeben von Hundertmark Sarah, Sun Xiaokang, Abels Simone, Nehring Andreas, Schildknecht Robin, Seremet Vanessa, Lindmeier Christian, 191–214.
  • Fühner Larissa, Heinicke Susanne. . „Erst inklusive dann exklusiv - Experimentelle Unterrichtsphasen in einem inklusive Physikunterricht: Eine Fallanalyse.“ In Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusive, herausgegeben von Hundertmark Sarah, Sun Xiaokang, Abels Simone, Nehring Andreas, Schildknecht Robin, Stremmet Vanessa, Linderer Christian, 266–282.
  • Heinicke S, Heusler S, Heinen R, Fühner L. . „Workbooks zum Klimawandel Methodisch vielfältige Materialien mit digitalen Ergänzungen für die Sekundarstufe I und II.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 183/184: 33–36.
  • Heinicke, Susanne; Welberg, Julia. . „Daten bewerten - wann wird die Unsicherheit zu einem kritischen Faktor?Plus Lucis 2021, Nr. 4: 33–35.
  • Heinen R, Heinicke S. . „Gestaltung von Lernmaterial und Didaktische Typografie - wie sich die Lesbarkeit von Texten auch ohne sprachliche Anpassungen verändern lässt.“ In PhyDid B - Didaktik der Physik, herausgegeben von Grebe-Ellis J, Grötzebauch H, 395–402.
  • Heinen R, Heinicke S. . „Die Rolle der Typografie in naturwissenschaftlichen Lehrwerke.“ In Lehrwerke und Lehrmaterialien im Kontext des Deutschen als Zweitsprache und der sprachlichen Bildung. Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, herausgegeben von Döll M, Michalak M, 91–118.
  • Heinen R, Joshi T, Wlotzka P. . „Von Fast Fashion zu Slow Fashion. Kreative Zugänge zum Thema „Nachhaltigkeit und Mode“.“ Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 184: 24–27.
  • Heinen R, Heinicke S. . „Unterricht mit der digitalen Pinnwand. „Padlet“, „Trello“ und „Miro“ im Praxischeck.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 183/184: 88–93.
  • Heinen R, Hanf L, Heinicke S. . „Warum ist CO2 das Problemmolekül? Komplexe Inhalte mit Übersichtsgrafiken vermitteln.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 183/184: 84–87.

  • Schlummer Paul, Pusch Alexander. . Low Cost Kinematik-Experimente - Mit Luftkissenscheiben aus dem 3D-Drucker. In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung in Aachen 2019. Berlin., herausgegeben von Nordmeier, V., Grötzebauch, H., 357–364. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Fühner Larissa, Pusch Alexander. . Gestaltung von variablenkontrollierten Experimenten für Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen. In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung in Aachen 2019. Berlin., herausgegeben von Nordmeier, V., Grötzebauch, H., 261–264. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Herrmanns Jolanda, Krabbe Christina, Hornung Gabriele, Küpper Alexander & Pusch Alexander. . „Experimentieren im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.“ In Inklusive Lehr-Lernprozesse gestalten, herausgegeben von Schulze-Heuling, 77–93. Flensburg: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing .
  • Stender Anita, Pusch Alexander, Krabbe Christina, Walkowiak Malte. . „Inklusion in der Lehramtsaus- und fortbildung.“ In Inklusive Lehr-Lernprozesse gestalten, herausgegeben von Schulze-Heuling Lydia, 95–111. Flensburg: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing .
  • Schulz Andreas & Pusch Alexander. . „Gründe die zum Misslingen von Inklusivem Unterricht führen können.“ In Inklusive Lehr-Lernprozesse gestalten, herausgegeben von Schulze-Heuling Lydia, 41–49. Flensburg: Flensburg University Press.
  • Pusch Alexander. . „Arduino im Physikunterricht.“ Physik Journal 18, Nr. 5: 26–29.
  • Heusler, S., Ubben, M. . A Haptic Model for the Quantum Phase of Fermions and Bosons in Hilbert Space Based on Knot Theory.’ Symmetry 2019, 11(3), Nr. 426. doi: 10.3390/sym11030426.
  • Schlichting HJ. . „Zwitschern auf dünnem Eis.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Ein gefrorener Teich mit blauen Augen.“ Physik in unserer Zeit 50.
  • Schlichting HJ. . „Tiefer Blick in Glas.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . ‘El balanceo de las hojas al caer.’ Investigación y Ciencia 2019.
  • Schlichting HJ. . ‘Volcanos diminutos en la playa.’ Investigación y Ciencia 2019.
  • Schlichting HJ. . ‘Dunas musicales.’ Investigación y Ciencia 2019.
  • Schlichting HJ. . „Der pulsierende Wasserstrahl.“ Physik in unserer Zeit 50.
  • Schlichting HJ. . „Wasserwall in der Spüle.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Hunde im Schleudergang.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Im Blickwinkel: Am Ende des Regenbogens zweiter Ordnung.“ Physik in unserer Zeit 50.
  • Schlichting HJ. . „Physik am Flugzeugfenster.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Gefährliche Schräglage.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Explosionsspuren im Gartenteich.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Im Blickwinkel: Rätselhafte Punktmuster eines gespiegelten Laserstrahls.“ Physik in unserer Zeit 50.
  • Schlichting HJ. . „Die Physik im Dienst der Kunst - zum 500. Todestag Leonardo da Vincis.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Schwimmen in der Luft.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ, Ucke C. . „Zur Physik des Schuheschnürens - Kombinatorik und Physik von Knoten und Schleifen.“ Physik in unserer Zeit 50.
  • Schlichting HJ. . „Unsichtbar vergittert.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Verblüffende Alltagsphysik. Überraschende Antworten auf 33 allgegenwärtige Rätsel.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Der Klang des tropfenden Wassers.“ Spektrum der Wissenschaft 41.
  • Schlichting HJ. . „Musterbildung im Schnee.“ Physik in unserer Zeit 50: 45.
  • Schlichting HJ. . „Grenzerfahrungen zwischen Eis und Schnee.“ Spektrum der Wissenschaft 41: 64–65.
  • Friege G, Laumann D, Wichtrup P. . „Schlüsselexperimente - real und digital.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 29, Nr. 171/172.
  • Vogelsang C, Laumann D, Thyssen C, Finger A. . „Den Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht lehren - Untersuchung der Lehrinitiative Didaktik:digital im Spannungsfled von standortübergreifender Wirkungsanalyse und standortsprezifischer Evaluation.“ In Hochschuldidaktik erforscht Qualität - Profilbildung und Wertefragen in der Hochschulentwicklung III, herausgegeben von Heuchemer S, Spöth S, Szczyrba B, 115–127.
  • Laumann D, Fischer J, Weßnigk S, Kerres M, Wenderoth D, Neumann K. . „Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie.“ In Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe., herausgegeben von Maurer C, 815–818.
  • Enzingmüller C, Laumann D, Kampschule L, Parchmann I. . „Wissenschaftskommunkation und Interdisziplinartät im SFB 1261.“ In Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe., herausgegeben von Maurer C, 564–567.
  • Laumann D, Wichtrup P, Friege G. . „Zwei Schlüssel zur Physik - Reale Experimente und digitale Medien als Schlüssel zu physikalischen Inhalten.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik: Schlüsselexperimente - real und digital 29, Nr. 171/172: 4–9.
  • Friege G, Laumann D. . „Fernleitungsexperimente - Versuche und Simulationen zur Übertragung elektrischer Energie.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik: Schlüsselexperimente - real und digital 29, Nr. 171/172: 40–43.
  • Laumann Daniel. . „Wärmelehre - Ausgewählte Geräte, Materialien und Medien für den Unterricht.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik: Schlüsselexperimente - real und digital 29, Nr. 171/172: 44–46.
  • Laumann Daniel. . „Akustik - Ausgewählte Geräte, Materialien und Medien für den Unterricht.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik: Schlüsselexperimente - real und digital 29, Nr. 171/172: 40–43.
  • Finger A, Thyssen C, Laumann D, Vogelsang C. . „Analyse von Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht.“ In Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen, herausgegeben von Habig S, 182–185.
  • Thoms L.J., Finger A, Laumann D, Vogelsang C. Mayer P, Thyssen C. . „Fachbezogen Förderung des Einsatzes digitaler Medien.“ In Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen, herausgegeben von Habig S, 186–189.
  • Steinmann T, Fischer J, Laumann D, Pfänder P, Kleine-Boymann I, Kerres M, Neumann K, Weßnigt S. . „energie. TRANSFER - Fokus Lehrkräfte - Implementation digitaler Unterrichtseinheiten.“ In Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen, herausgegeben von Habig S, 1014–1018.
  • Fischer J A, Steinmann T, Pfänder P, Laumann D, Weßnigk S, Kerres M, Neumann K. . „energie. TRANSFER - Identifikation vernetzungsfördernder Unterrichtselemente.“ In Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen, herausgegeben von Habig S, 1019–1022.
  • Vogelsang C, Finger A, Laumann D, Thyssen C. . „Vorerfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen als mögliche Einflussfaktoren auf den Einsatz digitaler Werkzeuge im naturwissenschaftlichen Unterricht.“ Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 25: 115–119.
  • Holz Christoph, Ubben Malte & Pusch Alexander. . „Wie tief kann’s noch sinken? Experimentelle Bestimmung des absoluten Nullpunktes mit einem digitalen Temperatur- und Drucksensor.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 171/172.
  • Holz Christoph & Pusch Alexander. . „Stromstärke und Permeabilitätszahl mit dem Smartphone messen. Ein Spulenclip aus dem 3D-Drucker für Phyphox-Experimente.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 169: 46–47.
  • Holz Christoph, Heinicke Susanne. . „Messunsicherheit – ein ungeliebter Gast im Physikunterricht?“ Beitrag präsentiert auf der GDCP 2018, Kiel.
  • Holz Christoph, Heinicke Susanne. . „Einflüsse des Aufbaus auf Messungen in Stromkreisen - Den Einfluss von Bauteilen bei einfachen Schaltungen experimentell untersuchen und in einer interaktiven Infografik erkunden.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 171/172.
  • Ubben Malte, Heusler Stefan. . ‘Gestalt and Functionality as independent dimensions of mental models in science.’ Research in Science Education 49: 1–15. doi: 10.1007/s11165-019-09892-y,2019.
  • Heusler Stefan, Ubben Malte. . ‘A Haptic Model of Entanglement, Gauge Symmetries and Minimal Interaction Based on Knot Theory.’ Symmetry 11 (11): 1399. doi: 10.3390/sym11111399.
  • Pusch Alexander. . „Schnell wie der Schall. Experimente zur digitalen Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in unterschiedlichen Medien.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 171/172.
  • Fühner Larissa & Pusch Alexander. . „Wie fliegt eine Wasserbombe am weitesten? Handlungsorientiertes Experimentieren an einer Wasserbombenschleuder.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 170: 21–25.
  • Fühner Larissa & Pusch Alexander. . „Was macht ein Arbeitsblatt inklusionsspezifisch? Tipps und Hinweise zur Überarbeitung von Arbeitsblättern.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 170: 40–43.
  • Heinicke Susanne & Pusch Alexander. . „Einfache Maschinen im Alltag. Klassifizierung, Beispiele und ein Kartenspiel für den Unterricht.Naturwissenschaften im Unterricht Physik 169: 18–23.
  • Haas Elke, Pusch Alexander. . „Audiodigitale Lernstifte - Eine digitale Ergänzung für den Unterricht?Computer + Unterricht 29, Nr. 114: 46–48.
  • Fühner Larissa, Heinicke Susanne. . „Unterricht unter der Lupe – Beobachtungen und Empfehlungen zu inklusivem Physikunterricht.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 170: 10–16.
  • Fühner Larissa, Heinicke Susanne. . „Unterricht unter der Lupe. Beobachtungen und Empfehlungen zu inklusivem Physikunterricht.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 170: 10–16.
  • Bohlmann Markus, Verfers Veronika. . „Vorstellungen von Philosophielernenden zum Konzept der Tat. Ergebnisse einer experimentellen Studie im Design-Based Research.“ In Lebenswelt und Wissenschaft, herausgegeben von Tiedemann Markus, 141–162. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
  • Bohlmann, Markus. . „Der experimentelle Ansatz.“ In Moderne Philosophiedidaktik - Basistexte, herausgegeben von Peters Martina, Peters Jörg, 245–260. Hamburg: Felix Meinert Verlag.
  • Heinicke Susanne, Heinen Rosalie. . „"Ich versteh das nicht!“ - wie ein Physiktext durch grafische Umgestaltung verständlich wird.“ In Lesbar - Typografie in der Wissensvermittlung. Triest Verlag, herausgegeben von Borinski U, Gorbach R, 133–148. Triest Verlag.

  • Kerk Manuel, Pusch Alexander, Suhr Wilfried, Laumann Daniel. . Physik des Skateboardings. Materialabhängige Elastizitätseigenschaften des Skateboard Decks. In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, herausgegeben von V. Nordmeier & H. Grötzebauch, 371–377. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Schumann Dennis, Pusch Alexander. . „Ein Touchscreen Marke Eigenbau.Naturwissenschaft im Unterricht Physik 167: 20–22.
  • Heusler Stefan, Ubben Malte. . ‘Modelling spin.’ European Journal of Physics 39, Nr. 6. doi: 10.1088/1361-6404/aae3ba.
  • Ubben Malte, Heusler Stefan. . ‘A haptic model of vibration modes in spherical geometry and its application in atomic physics, nuclear physics and beyond.’ European Journal of Physics 39, Nr. 4. doi: 10.1088/1361-6404/aab9fd.
  • Bäumer Henrik, Pusch Alexander. . „Roboter-Navigation - Arduino findet durch Labyrinth.“ Make: Magazin 2018, Nr. 1: 114–123.
  • Pusch Alexander, Bruns Carsten. . „Von der Idee zum Produkt - Experimente aus dem 3D-Drucker.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 71, Nr. 1: 14–19.
  • Schlichting HJ. . ‘Fracturas en cascada.’ Investigación y Ciencia Febrero 2018.
  • Laumann Daniel, Heusler Stefan. . ‘Learning About Paramagnetism and Diamagnetism: A Teaching-Learning Sequence Based on Multiple Representations.’ In Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education, edited by Finlayson O E, McLoughlin E, Erduran S, Childs p, 691–700.
  • Laumann Daniel, Ries Matthias, Schulz-Schaeffer Reinhard, Heusler Stefan. . „Interdisziplinäre Konzeptentwicklung interaktiver digitaler Lehr-Lernmedien durch Fachdidaktik und Design.“ Beitrag präsentiert auf der DPG Frühjahrstagung 2018, Würzburg.
  • Laumann D, Laux O. . Klassensatz Magnetismus.
  • Vogelsang C, Laumann D, Thyssen C, Finger A. . „Der Einsatz digitaler Medien im Unterricht als Teil der Lehrerbildung - Analysen aus der Evaluation der Lehrinitiative Kolleg Didaktik:digital.“ In Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht - normative und empirische Dimensionen., herausgegeben von Maurer C, 230–233.
  • Laumann Daniel, Wichtrup Philipp. . „Es schwingt und klingt - Interaktive Webanwendung zur Akustik.“ In Naturwissenschaften digital: Toolbox für den Unterricht, herausgegeben von Maxton-Küchenmeister, Meßinger-Koppelt J, 52–55. Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing .
  • Laumann Daniel. . „Intergrativer Einsatz realer und interaktiver digitaler Repräsentationen in der Physik.“ In Das Elektronische Schulbuch 2017. Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik, herausgegeben von Schuhen M, Froitzheim M, 41–54. LIT Verlag.
  • Laumann Daniel. . „Even Liquids are Magnetic: Observation of Moses Effect and Inverse Moses Effect.“ The Physics Teacher 55: 350–352.
  • Thyssen C, Finger A, Laumann D, Vogelsang C. . „Erfahrungen, Einstellungen und motivationale Orientierungen von angehenden Biologielehrkräften zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht.“ In Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, herausgegeben von Hamman M, Lindner M, 339–355.
  • Schelte, C.; Javaloyes, J.; Gurevich, S.V. . Dynamics of temporally localized states in passively mode-locked semiconductor lasers.’ Physical Review A 97: 053820. doi: 10.1103/PhysRevA.97.053820.
  • Holz C.Stromstärke per Smartphone messen.“ präsentiert auf der DPG Frühjahrstagung, Würzburg, .
  • Holz C., Heinicke S. . „Alles Reibung oder was? Welchen Effekt oft genannte Einflüsse tatsächlich auf Messergebnisse haben.“ Beitrag präsentiert auf der DPG-Frühjahrstagung, Würzburg.
  • Heinicke S., Holz C. . „Mit Messfehlern umgehen und Messungen evaluieren. Neue Wege der Fehlerbetrachtung am Beispiel der e/m-Bestimmung.Naturwissenschaft im Unterricht Physik, 29, Nr. 168.
  • Heinicke S., Holz C. . „Ist jede Messung prinzipiell fehlerbehaftet?“ In Stolpersteine überwinden im Physikunterricht: Anregungen für fachgerechte Elementarisierungen, herausgegeben von Wilhelm T., 154–157.
  • Ubben Malte, Heusler Stefan. . „Ein haptischer Zugang zu Moden von Kugelschwingungen.“ Beitrag präsentiert auf der DPG Frühjahrstagung 2018, Würzburg.
  • Scholl Marc, Pusch Alexander. . „Low-Cost und High-End-Lärmampel.“ Naturwissenschaft im Unterricht Physik 167: 16–19.
  • Cordes Christine , di Berardo Cora-Su, Heinicke Susanne. . „Warum fällt der Lichtstrahl? Und was bricht er sich? Herausforderungen und Anregungen im Umgang mit (Fach-)Wortschatz im Physikunterricht.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 165/166: 64–71.
  • Heinicke Susanne, Cora-Su di Berardo. . „Hintergründe in Kürze Informationen zu den Themen Zuwanderung und Sprachförderung.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 165/166: 12–13.
  • Lumer, J., Heinicke, S., Heinen, R. . „Mit Stolpersteinen umgehen. Textseiten für den Unterricht aufbereiten.“ Unterricht Physik 165/166: 45–50.
  • Heinicke S, Lumer J, Heinen R. . „Stolpersteine aufgedeckt: Text. Verstehen, was Texte schwierig macht.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 165/166: 34–39.
  • Heinen Rosalie, Heinicke Susanne. . „Stolpersteine aufgedeckt: Gestaltung – Verstehen, wie das Textlayout den Lesefluss gestaltet.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 165/166: 40–44.

  • Junker, R., Rauterberg, T., Möller, K. & Holodynski, M.Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration.“ präsentiert auf der Tagung Impulse 2017: Perspektiven und Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW, Essen, Deutschland, .
  • Holodynski, M., Möller, K., Junker, R., Rauterberg, T. & Glaser, O.Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration.“ präsentiert auf der Symposium der Münsteraner Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Münster, Deutschland, .
  • Holodynski, M., Möller, K., Junker, R., Rauterberg, T. & Glaser, O.Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration.“ präsentiert auf der Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung, Bonn, Deutschland, .
  • Junker R, Rauterberg T, Holodynski M.Von der Datenbank zum Metaportal: Vernetzungsideen zur Distribution von Videos in der Lehrerbildung.“ präsentiert auf der Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung, Bonn, Deutschland, .
  • Niemeier Sybille, Oertel Jessica, Reimer Mario, Heusler Stefan, Denz Cornelia.Ganz nah ran – Didaktische Modelle zur Rasterkraft- und Magnetkraftmikroskopie.“ präsentiert auf der DPG-Frühjahrstagung, Dresden, .
  • Laumann Daniel, Heusler Stefan. . „Entwicklung und Evaluation eines Hochschullehrkonzepts zum Magnetismus.“ Beitrag präsentiert auf der GCPD Tagung, Regensburg.
  • Heusler Stefan, Laumann Daniel. . „Himmlische Physik – Wolkenbilder weisen den Weg zu allgemeinen Prinzipien der Strukturbildung.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 159/160: 69–75.
  • Laumann Daniel, Heusler Stefan. . ‘Determining Magnetic Susceptibilites of Everyday Materials using an Electronic Balance.’ American Journal of Physics 85 (5).
  • Laumann Daniel. . „Magnetismus hoch 4 - Fachliche Strukturierung und Entwicklung multipler Repräsentationen zum Magnetismus für die Hochschule.“ In Lernen in Naturwissenschaften, herausgegeben von Marohn A, 1–626.
  • Laumann D, Hergemöller T. . „von der Natur lernen - Experimente zur Untersuchung bionischer Phänomene mit dem Smartphone.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik: Naturphänomene im digitalen Zeitalter 28, Nr. 159/160: 49–55.
  • Laumann Daniel. . „Magnetismus hoch 4 - Studierendenvorstellungen beim Praxiseinsatz am Beispiel eines einführenden Lehrfilms.“ In MNU Themensprezial MINT - MINT mit Medien produktiv gestalten, herausgegeben von Bresges A, Mähler L, Stephani R, Pallack A, 168–183.
  • Wosnitzka D, Laumann D, Wilhelm T, Kuhn J. . „Smarte Physik - LightSpectra macht das Smartphone zum Spektrometer.“ Physik in unserer Zeit 48: 304–305.
  • Laumann Daniel. . „Integrativer Einsatz realer und interaktiver digitaler Repräsentationen in der Physik.“ In PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, Dresden, herausgegeben von Grötzenbauch H, Nordmeier V, 251–256.
  • Laumann Daniel. . „In an Apple Magnetic: Magnetic Response of Everyday Materials Suporting Views About the Nature of Science.“ The Physics Teacher 55.
  • Laumann Daniel, Heusler Stefan. . „An acoustic teaching model illustrating principles of dynamic mode magnetic force microscopy.“ Nanotechnology Reviews 6.
  • Hrgemöller T, Laumann D. . „Smartphone Magnification Attachment: Microscope or Magnifing Glass?The Physics Teacher 55.
  • Pusch Alexander. . „there is more than meets the eye. Naturphänomene im nahen Infrarotbereich mit Webcams sichtbar machen.“ Naturwissenschaften im Unterricht Physik 28, Nr. 159+160: 44–48.
  • Pusch Alexander. . Interaktive Lernmaterialien mit dem tiptoi-Stift.“ In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung in Dresden 2017, herausgegeben von Nordmeier V., Grötzebauch H., 261–264. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Bohlmann Markus. . „Die experimentelle Erforschung philosophischer Konzepte – Aufriss eines fachdidaktischen Forschungsprogramms.“ In Experimente, herausgegeben von Brand Cordula, Dietrich Julia, Rohbeck Johannes, 51–71. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
  • Datzer C., Zumbülte A., Braun J., Förster T., Schmidt A., Mi J., Iversen B., Hofmann P., Minár J., Ebert H., Krüger P., Rohlfing M., Donath M. . Unraveling the spin structure of unoccupied states in Bi2Se3.’ Physical Review B 95, Nr. 11. doi: 10.1103/PhysRevB.95.115401.
  • Stolwijk SD, Schmidt AB, Sakamoto K, Krüger P, Donath M. . Valley spin polarization of Tl/Si(111).’ Phys. Rev. Materials 1: 064604. doi: 10.1103/PhysRevMaterials.1.064604.
  • Mario Reimer, Sybille Niemeier, Daniel Laumann, Cornelia Denz, Stefan Heusler. . ‘An acoustic teaching model illustrating the principles of dynamic mode magnetic force microscopy.’ Nanotechnology Reviews 6, Nr. 2: 221–232. doi: 10.1515/ntrev-2016-0060.

  • Schlichting HJ. . „Lebendige Juwelen: In: Farben - Wie sie entstehen, wie wir sie sehen.“ Spektrum der Wissenschaft 38.
  • Schlichting HJ. . „Eingebildete Farben: In: Farben - Wie sie entstehen, wie wir sie sehen.“ Spektrum der Wissenschaft 38.
  • Schlichting HJ. . „Schönheit im Auge des Betrachters: In: Farben - Wie sie entstehen, wie wir sie sehen.“ Spektrum der Wissenschaft 38.
  • Stinken Lisa, Carmesin Hans-Otto, Heusler Stefan. . ‘At the limit: Introducing Energy with humans senses.’ The Physics Teacher 54: 552.
  • Laumann Daniel, Heusler Stefan. . ‘Why Point Particles Lead to a Dead End - A New Visualization Scheme for Magnetism Based on Quantum Particles.’ Contributed to the International Conference on Multimedia in Physics Teaching and Learning, München.
  • Laumann Daniel, Heusler Stefan. . „Welche Stoffe sind "nicht" magnetisch?“ In Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik., herausgegeben von Maurer C, 367–369.
  • Laumann D, Wilhelm T, Kuhn J. . „Smarte Physik - Die smarte Lupe.“ Physik in unserer Zeit 47, Nr. 6: 307–308.
  • Laumann Daniel. . „Magnetismus hoch 4 - Evaluation des praktischen Einsatzes des Lehrkonzeptes für die Hochschule.“ In PhyDid B - Didaktik der Physik, herausgegeben von Grötzebauch H, Nordmeier V.
  • Pusch Alexander. . „Schützenfische auf ungewöhnlicher Jagd. Eine Modellierung der Jagdmethode aus physikalischer Perspektive.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 2016: 26–30.
  • Holodynski, M., Steffensky M., Gold, B., Hellermann, C., Sunder, C., Fiebranz, A., Meschede, N., Glaser, O., Rauterberg, T., Todorova, M., Wolters, M. & Möller, K. . „Lernrelevante Situationen im Unterricht erkennen und interpretieren. Videobasierte Erfassung professioneller Unterrichtswahrnehmung von Klassenführung und Lernunterstützung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht.“ In Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals. Interdisziplinäre Betrachtungen, Befunde und Perspektiven, herausgegeben von C. Gräsel & K. Trempler, 283–302. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Bohlmann Markus. . „Wissenschaft im Modus 3 und die Semantic View auf Theorien in den neuen Feldern der Erziehungswissenschaft.“ In Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft, herausgegeben von Meseth Wolfgang, Dinkelaker Jörg, Neumann Sascha, Rabenstein Kerstin, Dörner Olaf, Hummrich Merle, Kunze Bettina, 177–184. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Bohlmann Markus. . Responsivität in Historischer Organisationsforschung. Zwischen Kultur- und Institutionengeschichte und am Beispiel von Übergängen in der Frühen Neuzeit.“ In Responsive Organisationsforschung, herausgegeben von Lamprecht Juliane, Althans Birgit, 119–133. Heidelberg: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-04218-9_6.
  • Bohlmann Markus. . Science Education. Empirie, Kulturen und Mechanismen der Didaktik der Naturwissenschaften. Berlin: Logos Verlag. doi: 10.5281/zenodo.228163.
  • Nehring Andreas, Bohlmann Markus. . „Inklusion als Herausforderung und Chance für die naturwissenschaftsdidaktische Theoriebildung.“ In Didaktik und Differenz, herausgegeben von Musenberg Oliver, Riegert Judith, 148–163. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Eickholt P., Krüger P., Stolwijk S., Schmidt A.B., Donath M. . Effects of orbital composition in a pair of spin-orbit-split surface bands at Tl/Ge(111).’ Physical Review B 93, Nr. 8. doi: 10.1103/PhysRevB.93.085412.
  • Thonig D, Rauch Tçš, Mirhosseini H, Henk J, Mertig I, Wortelen H, Engelkamp B, Schmidt AB, Donath M. . Existence of topological nontrivial surface states in strained transition metals: W, Ta, Mo, and Nb.’ Phys. Rev. B 94: 155132. doi: 10.1103/PhysRevB.94.155132.

  • Stolwijk Sebastian D., Schmidt Anke B., Donath Markus , Sakamoto Kazuyuki , Krüger Peter. . ‘Rotating spin and giant splitting: Unoccupied surface electronic structure of Tl/Si(111).’ Physical Review Letters 111, Nr. 17. doi: 10.1103/PhysRevLett.111.176402.
  • Wissing S N P, Eibl C, Zumbülte A, Schmidt A B, Braun J, Minár J, Ebert H, Donath M. . ‘Rashba-type spin splitting at Au(111) beyond the Fermi level: the other part of the story.’ New Journal of Physics 15: 105001–105014. doi: 10.1088/1367-2630/15/10/105001.
  • Rehwald Ewa, Heusler Stefan. . „Langzeitbelichtungen in der Mechanik.“ MNU 66: 18–24.
  • Busch Hannah B., Di Fuccia David-S., Filmer Maria, Frye Silke, Hußmann Stephan, Neugebauer Birgit, Ott Bernd, Pusch Alexander, Riese Kai, Schindler Maike, Theyßen, Heike. . „Diagnose und individuelle Förderung erleben.“ In Diagnose und individuelle Förderung in der MINT-Lehrerbildung - Das Projekt dortMINT, herausgegeben von Hußmann Stephan, Selter Christoph, 27–96. Münster: Waxmann.
  • Bohlmann Markus. . „Naturwissenschaft, Technik und philosophische Gegenstände bei Jean-Jacques Rousseau.“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 35, Nr. 2: 83–93.
  • Bohlmann Markus. . „Feuerbach als Naturwissenschaftlicher Materialist. Die Moleschott-Rezension als politischer Akt.“ In Der Politische Feuerbach, herausgegeben von Schneider Katharina, 93–112. Münster: Waxmann.
  • Bohlmann Markus. . „Kommunikation, Phänomenologie und Naturwissenschaft. Zu Jürgen Habermas´ Konzept der Lebenswelt.“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 35, Nr. 4: 43–46.
  • Bohlmann Markus. . „Didaktik der philosophischen Gegenstände. Ein dritter Weg zwischen argumentativ-diskursiven und präsentativen Formen im Unterricht.“ In Didaktische Konzeptionen, herausgegeben von Rohbeck Johannes, 65–82. Dresden: Thelem Universitätsverlag.
  • Bohlmann Markus. . „Hegel in Zeiten der Kompetenz. Die Paragraphen zur Gewohnheit in Hegels Anthropologie und ihre didaktischen Implikationen.“ Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 35, Nr. 4: 51–64.
  • U. Burgbacher, J. Braun, A. K. Brüning, A. B. Schmidt, M. Donath. . ‘Spin-dependent surface barrier from very-low-energy electron diffraction fine structures: A feasibility study.’ Physical Review B 87.
  • Kazuyuki Sakamoto, Tae-Hwan Kim, Takuya Kuzumaki, Beate Müller, Yuta Yamamoto, Minoru Ohtaka, Jacek R. Osiecki, Koji Miyamoto, Yasuo Takeichi, Ayumi Harasawa, Sebastian D. Stolwijk, Anke B. Schmidt, Jun Fujii, R. I. G. Uhrberg, Markus Donath, Han Woong Yeom, and Tatsuki Oda,. . ‘Valley spin polarization by using the extraordinary Rashba effect on silicon.’ Nature Communications 4: 2073. doi: 10.1038/ncomms3073.

  • Suhr W. . Gaining insight into antibubbles via frustrated total internal reflection.’ European Journal of Physics 33, Nr. 2: 443–454. doi: 10.1088/0143-0807/33/2/443.
  • Rehwald Ewa, Heusler Stefan. . „Symmetrien in der Tasse: Akustische Alltagsphänomene.“ Beitrag präsentiert auf der DPG Frühjahrstagung, Berlin.
  • Pusch Alexander, Theyßen Heike. . „Umsetzung von Diagnose und individueller Förderung (DiF) am Beispiel eines DiF- Tutoriums in der fachinhaltlichen Lehramtsausbildung Physik.“ In Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik., herausgegeben von Bernholt S., 440–442. Münster: LIT Verlag.
  • Bohlmann Markus. . „Erziehung zur demokratischen Sittlichkeit? Rezension zu: Honneth, Axel: Das Recht der Freiheit. Berlin (Suhrkamp) 2011.Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 88, Nr. 1: 135–141.
  • Christian Eibl, Anke B. Schmidt, Markus Donath. . ‘Appearance of the minority dz2 surface state and disappearance of the image-potential state: Criteria for clean Fe(001).’ Physical Review B 86: 161414(R). doi: 10.1103/PhysRevB.86.161414.

  • Suhr W, Schlichting HJ. . On the colours of spider orb-webs.’ European Journal of Physics 32, Nr. 2: 615–624. doi: 10.1088/0143-0807/32/2/030.
  • Suhr Wilfried, Schlichting H. Joachim. . „Antibubbles - Experimentelle Zugänge.“ In PhyDid B - Didaktik der Physik - Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung, herausgegeben von Nordmeier V, Grötzebauch, H. Internetzeitschrift.
  • Ucke C, Schlichting HJ. . Stroboskopische Spielereien.’ Physik in unserer Zeit 42, Nr. 6: 302––304. doi: 10.1002/piuz.201101280.
  • Schlichting HJ, Ucke C. . Ein Hammer aus Wasser. Spielwiese.’ Physik in unserer Zeit 42, Nr. 1: 44––45. doi: 10.1002/piuz.201101247.
  • Ucke C, Schlichting HJ. . Atomix – handliche Festkörperphysik.’ Physik in unserer Zeit 42, Nr. 4: 192––195. doi: 10.1002/piuz.201001264.
  • Laumann Daniel. . Theoretisches Modell und Videoanalyse einer Bananenflanke.
  • Pusch Alexander, Theyßen Heike. . „Umsetzung von Diagnose und individueller Förderung in der fachinhaltlichen Lehramtsausbildung Physik.“ In Naturwissenschaftliche Bildung als Beitrag zur Gestaltung partizipativer Demokratie., herausgegeben von Höttecke Dietmar, 155–157. Münster: LIT Verlag.
  • Pusch Alexander, Theyßen Heike. . „Instrumente zur Diagnostik und individuellen Förderung in der fachwissenschaftlichen Lehramtsausbildung Physik - am Beispiel einer Diagnosecheckliste zur Bearbeitung von Übungsaufgaben.“ In PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung in Münster 2011, herausgegeben von Nordmeier V. , Grötzebauch H., 1–6. Berlin: PhyDid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung / Fachverband Didaktik der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG).
  • Bohlmann Markus. . „Studentenprotest und Kritik als Phänomen. Ein Instrument der Diskursanalyse in Anlehnung an Michel Foucaults "Was ist Kritik?".“ In Das Problem Universität. Eine interdisziplinäre und internationale Debatte zur Lage der Universitäten., herausgegeben von Helmchen Jürgen, Reitemeyer Ursula, 107–130. Münster: Waxmann.
  • Goris A, Döbrich KM, Panzer I, Schmidt AB, Donath M, Weinelt M. . ‘Role of Spin-Flip Exchange Scattering for Hot-Electron Lifetimes in Cobalt.’ Physical Review Letters 107, Nr. 2: 026601. doi: 10.1103/PhysRevLett.107.026601.

  • Schlichting H. . Vom Zauber der Hui-Maschine. Spielwiese.’ Physik in unserer Zeit 37, Nr. 1: 31––33. doi: 10.1002/piuz.200501085.
  • Schlichting HJ. . ‘Oberflächliche Attraktionen Naturphänomene, die sich der Minimierung der Oberfläche verdanken.’ Praxis der Naturwissenschaften - Physik- Physik in der Schule 55, Nr. 3: 2–6.
  • Schlichting HJ. . ‘Der Mensch, das Augenwesen, braucht das Bild - Bildbeschreibungen als Zugang zu optischen Naturphänomenen.’ Praxis der Naturwissenschaften 55, Nr. 3: 19–23.
  • Schlichting HJ. . ‘Wie man die Zeit aufhalten kann.’ Physik in unserer Zeit 37, Nr. 2: 99. doi: 10.1002/piuz.200690035.
  • Schlichting HJ. . ‘Ein Regenbogen ohne Regen.’ Physik in unserer Zeit 37, Nr. 5: 442–444. doi: 10.1002/piuz.200601108.
  • Schlichting HJ. . ‘Des Raureifs Glanz im Sonnenlicht.’ Physik in unserer Zeit 37, Nr. 6: 295. doi: 10.1002/piuz.200690110.
  • Schlichting HJ. . ‘Der Lichtpfeil, der einen Tropfen durchbohrt.’ Physik in unserer Zeit 37, Nr. 5: 245. doi: 10.1002/piuz.200690093.
  • Schlichting HJ. . „Reflexionen im Alltag - Sehen lernen, was offen vor unseren Augen liegt.“ In open eyes 2005. Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik., herausgegeben von Grebe-Ellis J, Theilmann F, 127–164. Berlin: Logos Verlag.
  • Schlichting HJ. . „Elementare physikalische Modellvorstellungen zu Lichtphänomenen.“ In Physik und Chemie im Sachtunterricht, herausgegeben von Lück G, Köster H, 57–74. Bad Heilbrunn und Braunschweig: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Schlichting HJ. . „Spiegelbild, Schatten und gespiegelter Schatten - vertraute Phänomene in unvertrauten Zusammenhängen.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 59, Nr. 5: 196–202.
  • Schlichting HJ. . „Ich sehe was, was du nicht siehst.Die Grundschulzeitschrift 20, Nr. 199/200: 12–14.
  • Schlichting HJ. . „Spiegelbild, Schatten und gespiegelter Schatten - vertraute Phänomene in unvertrauten Zusammenhängen.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 59, Nr. 5: 196–202.
  • Schlichting HJ. . „Farbenprächtige Interferenzringe auf einer Wasseroberfläche in einfachen Modellexperimenten nachgestellt.“ Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht 58, Nr. 5: 286–294.
  • Schlichting HJ. . ‘REFLECTIONS ON REFLECTIONS - FROM OPTICAL EVERYDAY LIFE PHENOMENA TO PHYSICAL AWARENESS.’ In GIREP Conference & Seminar Proceedings, edited by Planinsic G, Mohoric A, 40–52. Ljubljana.
  • Schlichting HJ. . „Einfache Experimente mit Sand und anderen Granulaten - Selbstorganisation und Strukturbildung im Kontext der Physik granularer Materie .“ Weltwissen Sachunterricht Unterricht Physik, Nr. 17: 28–31.
  • Suhr Wilfried, Schlichting H. Joachim. . „Farbenzauber mit dem Kosmetikspiegel.“ In Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG, herausgegeben von Nordmeier V., Oberländer A.. Berlin: Lehmanns.
  • Pickel M, Schmidt AB, Donath M, Weinelt M. . A two-photon photoemission study of spin-dependent electron dynamics.’ Surface Science 600, Nr. 18: 4176. doi: 10.1016/j.susc.2006.01.142.

  • Schlichting HJ. . Attraktive Kugeln.’ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 5: 243. doi: 10.1002/piuz.200590079.
  • Schlichting HJ. . „Tanzende Puppen und rasende Bürsten.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 5: 219–221.
  • Schlichting HJ. . „Rote Sonne, blaue Berge.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 6: 291–292.
  • Schlichting HJ. . „Quételet Ringe auf Fenstern.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 5: 185–187.
  • Schlichting HJ. . „Physik zum Knacken.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 6: 286–288.
  • Schlichting HJ. . „Im Doppelschatten.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 4: 184–185.
  • Schlichting HJ. . „Im Blickwinkel: Attraktive Kugeln.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 5: 243–244.
  • Schlichting HJ. . „Glänzende Ansichten feuchter Steine.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 1: 47–48.
  • Schlichting HJ. . „Die kreiselnde Büroklammer.“ Physik in unserer Zeit 36, Nr. 1: 33–35.
  • Schlichting HJ. . „Was haben Briefumschlagsfenster und Nebel gemeinsam? Ein experimenteller Zugang zu einem interessanten Streuphänomen.“ In DPB-Tagungsbände, herausgegeben von Nordmeyer V, Oberländer A. Berlin: Lehmanns Media.
  • Schlichting HJ. . „Mit Experimenten die Welt erforschen.“ In DPG-Tagungsbände, herausgegeben von Nordmeyer V, Oberländer A. Berlin: Lehmanns Media.
  • Schlichting HJ. . „Farbenspiel auf einem staubigen Wasserspiegel- Quételetsche Ringe in freier Natur.“ In DPG-Tagungsbände, herausgegeben von Nordmeyer V, Oberländer A. Berlin: Lehmanns Media.
  • Heybrock E, Schlichting HJ. . Lukas Experimente mit Licht. Düsseldorf: VDI Verlag.
  • Schlichting HJ. . ‘The Glitter Path - an everyday life phenomenon relating physics to other disciplines.’ In Proceedings of the International Physics Education Conference, edited by Grayson DJ. Durban.
  • Schlichting HJ. . Naturwissenschaft 5/6 Hauptschule Nordrhein-Westfalen . Berlin: Cornelsen Verlag.
  • Boysen G, Heise H, Lichtenberger J, Schepers H, Schlichting HJ, Schön L (Hrsg.): . Fokus Physik, Gymnasium Band I, Baden-Württemberg. Berlin: Cornelsen Verlag.
  • Schlichting HJ. . Naturwissenschaft 5/6 Gesamtschule Nordrhein-Westfalen. Berlin: Cornelsen Verlag.
  • Suhr Wilfried. . „Der Horizont im Kochtopf - Freihandversuch zur Abschätzung des Erdradius mit Mitteln aus dem Reisegepäck.“ In Beiträge zur Frühjahrstagung der DPG, herausgegeben von Nordmeier V., Oberländer A.. Berlin: Lehmanns.
  • Schmidt AB, Pickel M, Wiemhöfer M, Donath M, Weinelt M. . Spin-dependent electron dynamics in front of a ferromagnetic surface.’ Physical Review Letters 95, Nr. 10: 107402. doi: 10.1103/PhysRevLett.95.107402.