FB09
|
Ausschnitt aus dem ProgrammAusschnitt aus dem Programm
© Germanistisches Institut

Literaturwissenschaftliches Kolloquium

Im aktuellen Sommersemester lädt das Germanistische Institut alle Interessierten herzlich zu einem literaturwissenschaftlichen Kolloquium ein. Die Vortragsreihe startet am Dienstag, 20. Mai, mit Prof. Dr. Dirk Werle (Universität Heidelberg). Er spricht über "Weltentwürfe. Zur Geschichte fiktionalen Erzählens im 17. Jahrhundert". Der Vortrag beginnt um 18:15 Uhr.

FB09
|
Ausschnitt aus dem CoverAusschnitt aus dem Cover
© Adobe Stock / sunday_morning

Neu erschienen: "The Larger Picture" Nr. 55

Mit "The Larger Picture" veröffentlicht das International Office der Universität Münster regelmäßig einen Newsletter mit internationalen und interkulturellen Themen. In der neuen Ausgabe finden sich auch wieder Themen aus dem Fachbereich Philologie, zum Beispiel das neue internationale Drittmittelprojekt DEEP des Germanistischen Instituts.

upm
|
© ZNS- Hermann Herden

Jubiläumsprogramm beleuchtet die „Niederlande in 3D“

Zum 30-jährigen Jubiläum laden das Zentrum für Niederlande-Studien (ZNS), das Institut für Niederländische Philologie (INP), und die Bibliothek im Haus der Niederlande zu einem vielfältigen und öffentlichen Programm ein. Der Tag der offenen Tür am 17. Mai bietet Live-Musik, Stadtführungen, Mitmachaktionen sowie Einblicken in die Forschung, Kultur und Sprache.

FB09
|
Ausschnitt aus dem VeranstaltungsplakatAusschnitt aus dem Veranstaltungsplakat
© Thorsten Probst

Workshop: Translation and Multilingualism in Mongol and Post-Mongol Eurasia

Vom 4. bis 6. Juni findet ein interdisziplinärer Workshop zum Thema "Translation and Multilingualism in Mongol and Post-Mongol Eurasia" statt. Die Veranstaltung wird von der Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "TRANSLAPT" am Institut für Arabistik und Islamwissenschaft in Kooperation mit dem START-Projekt NoMansLand der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert. Interessierte sind nach Anmeldung herzlich willkommen.

w|l
|
© picture alliance / Everett Collection | © Warner Bros/Courtesy Everett Collection

1925 erschien "The Great Gatsby": Ein Jahrhundertwerk mit Nachhall

Im April feierte "The Great Gatsby", ein Klassiker der amerikanischen Moderne, sein 100-jähriges Jubiläum. Dieser Jahrestag bietet Anlass für literaturkritische und kulturwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Aktualität von F. Scott Fitzgeralds Meisterwerk. Welche Bedeutung hat das Wort "great" noch heute in den USA? Dieser Frage geht Prof. Dr. Silvia Schultermandl nach.