FB09
|

Archäologie und Umwelt

Öffentliche Ringvorlesung im Wintersemester / montags, 18 Uhr / Start am 21. Oktober
Programm der Ringvorlesung
Programm der Ringvorlesung
© Uni MS / AD

Um antike Gesellschaften und ihre Lebensbedingungen geht es in den Vorträgen der Ringvorlesung „Archäologie und Umwelt“, zu der das Netzwerk „Archäologie Diagonal“ der Universität Münster alle Interessierten im Wintersemester herzlich einlädt. Die Vorträge finden jeweils montags ab 18 Uhr in Hörsaal F2 im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22) und online via Zoom (ID: 932 1378 1562, Kenncode: 834959) statt. Eröffnet wird die Vortragsreihe am Montag, 21. Oktober, mit einem Vortrag der Geoarchäologin Prof. Dr. Eileen Eckmeier (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Sie spricht über „Relevanz von Böden und Sedimenten als natürliche Ressourcen früherer Gesellschaften“.

Weitere Informationen / Links:

Plakat mit Programm der Vortragsreihe

Netzwerk „Archäologie Diagonal“

Institut für Ägyptologie und Koptologie

Institut für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie

Programm

Montag, 21. Oktober, 18-20 Uhr
Prof. Dr. Eileen Eckmeier (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
Relevanz von Böden und Sedimenten als natürliche Ressourcen früherer Gesellschaften

Montag, 4. November, 18-20 Uhr
Prof. Dr. Stefan Feuser (Universität Bonn)
Leben am Meer - Leben mit dem Meer. Archäologie an den Küsten des mediterranen Raums

Montag, 25. November, 18-20 Uhr
PD Dr. Eva Lange-Athinodorou (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
Landschafts-, Klima- und Siedlungsarchäologie im Nildelta: Zur Rekonstruktion altägyptischer Lebensräume in dynamischen Umweltsystemen

Montag, 9. Dezember, 18-20 Uhr
Dr. Silvia Polla (Berlin)
Potential und Grenzen eines molekularen Ansatzes in der Archäologie mediterraner Ernährungssysteme

Montag, 13. Januar, 18-20 Uhr
Prof. Dr. Piotr Bienkowski (Edinburgh)
In Search of the Edomites: and why did they live on mountain-tops

Montag, 20. Januar, 18-20 Uhr
Dr. Kerstin Kowarik (Wien)
Interdisziplinäre Beziehungsgeschichten. Annäherungen an die Mensch-Umwelt-Interaktion über Seen, Moore und andere Bodenarchive