Fachdidaktik der Sozialwissenschaften

  • Hinweise zum Wintersemester 2024/25

    Aktuelle Hinweise zum Wintersemester 2024/25 finden Sie hier

  • ICCS 2027 kommt nach Deutschland

    © ICCS 2027
    © IEA

    Die Bildungsministerkonferenz hat die repräsentative Teilnahme Deutschlands als Ganzes an der International Civic and Citizenship Education Study (ICCS 2027) beschlossen. Das nationale Studienzentrum kommt nach Münster ans IfPol.

    ICCS 2027 ist eine international vergleichende Schulleistungsstudie der IEA, die untersucht, wie Schüler*innen der achten Jahrgangstufe auf ihre Rolle als Bürger*innen in einer Demokratie vorbereiten werden (für 2022 siehe https://www.uni-due.de/edu-research/iccs2022.php). Deutschland nimmt 2027 erstmals als Ganzes repräsentativ an der Studie teil. Das nationale Forschungsteam wird hauptsächlich an der Fachdidaktik Sozialwissenschaften bei Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg an der Universität Münster verortet sein, zusätzlich liegt eine Projektstelle bei der Co-Leitung der Studie, Prof. Dr. Hermann Josef Abs an der Universität Duisburg Essen. 

    Im Kontext des nationalen Studienzentrums sind und werden mehrere Stellenausschreibungen veröffentlicht:

    Alle Stelle sind befristet bis zum 31.12.2029 (Projektende).

  • Pilotierung ICCS 2027

    Im Februar und März 2025 findet in verschiedenen Schulen die Pilotierung neuentwickelter Instrumente für ICCS 2027 statt. Wir danken allen teilnehmenden Schüler*innen und Eltern, Lehrkräften und Schulleitungen für die Unterstützung!

    Anbei finden Interessierte die Datenschutzerklärungen für die Befragung der Schüler*innen und Lehrkräfte.

  • Veranstaltungen

     

    Keynote auf der Jahrestagung der GPED zu Demokratiebildung im Philosophieunterricht

    Am 22.3. hält Katrin Hahn-Laudenberg auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Philosophie- und Ethikdidaktik eine Key-Note-Vortrag zum Thema  Empirische Perspektiven auf Merkmale von Demokratiebildung

    Datum der Tagung: Freitag 21.03.2025 bis Samstag 22.03.2025

    Ort: Universität Münster, Philosophisches Seminar

    Weitere Informationen finden Sie unter https://www.gped.de/tagungen/jahrestagungen/ oder im Flyer der Tagung.

    Die 10. Annual Conference on Citizenship Education am 1. und 2. Oktober in Münster

    Wir freuen uns, in diesem Jahr zur Annual Conference on Citizenship Education nach Münster einladen zu können!

    Im Mittelpunkt der Konferenz steht Forschung zu Fragen der politischen Bildung und sozialen Teilhabe angesichts globaler Herausforderungen wie demokratischer Rückschritte und Klimawandel. Keynotes von Anja Neundorf (University of Glasgow) und Marcus Österman (Uppsala University) sowie Präsentationen von etablierten Forschenden und Nachwuchswissenschaftler:innen bieten vielfältige Einblicke in aktuelle Forschung zu politischer Bildung und Demokratiebildung.

    Interessierte sind eingeladen, bis zum 5. Mai 2025 ein Abstract einzureichen. Die Teilnahme ist kostenfrei, für leichte Verpflegung ist gesorgt. Weitere Informationen finden sich im Call.

     

    HERAUSFORDERUNG FÜR DIE SCHULE? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche

    Die KROKIDS Stiftung veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Politikwissenschaft am 26.06.2025 eine Tagung zum Thema HERAUSFORDERUNG FÜR DIE SCHULE? Chronisch kranke Kinder und Jugendliche. Unter anderem gibt Dr. Karin Meendermann gemeinsam mit Prof. Dr. Almuthe Hauer, Graz und Prof. Dr. Peter Weber, Basel einen Impuls zu Inklusion in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Die Tagung findet in Präsenz in der Akademie Franz Hitze Haus in Münster statt. Eine Teilnahme ist auch via ZOOM möglich. 

    Weitere Informationen finden Sie im Flyer der Tagung.

Team

Hier finden Sie das Team der Professur für Fachdidaktik der Sozialwissenschaften.

Book stack on the table in the library room and blurred space of
© Colourbox

Profil der Arbeitsgruppe

Die Professur vertritt an der UM die sozialwissenschaftliche Bildung in Forschung und Lehre.

students writing in copybooks
© Colourbox

Lehre und Lehrkräftebildung

Die Professur bildet angehende Sowi-Lehrer:innen fast aller Schulformen (Gym/Ges, HRSGe, BK, GS) fachdidaktisch aus.

Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht der Projekte der Fachdidaktikprofessur.