Empfang beim Bundespräsidenten
Fotos

Der Bundespräsident hat gestern (Montag, 17. Februar) das Kuratorium der Hermann Kunst-Stiftung im Schloss Bellevue in Berlin empfangen. Frank-Walter Steinmeier ist Vorsitzender des Kuratoriums der Hermann Kunst-Stiftung, die die Arbeit des Instituts für Neutestamentliche Textforschung (INTF) fördert. Aus Münster waren Prof. Holger Strutwolf, Leiter des INTF der Universität Münster und Geschäftsführer der Hermann Kunst-Stiftung vertreten. Begleitet wurde Prof. Strutwolf von Dekan Prof. Arnulf von Scheliha (Mitglied des Kuratoriums) und von Dr. Jan Graefe, Kustos des dem INTF angeschlossenen Bibelmuseums.
Die Hermann Kunst-Stiftung wurde 1964 gegründet. Namensgeber Bischof Hermann Kunst konnte als ersten Vorsitzenden des Kuratoriums den damaligen Bundeskanzler Ludwig Erhardt gewinnen. Nach dessen Tod 1977 übernahm der damalige Bundespräsident Walter Scheel diese Position. Seine Nachfolger waren die Bundespräsidenten Roman Herzog, der kürzlich verstorbene Horst Köhler und Frank-Walter Steinmeier.
"Es ist eine große Ehre für die Hermann Kunst-Stiftung, dass das INTF und das Bibelmuseum hier im Schloss Bellevue von Bundespräsident Steinmeier empfangen zu werden. Es ist eine große Unterstützung unserer Forschung am griechischen Neuen Testament", so Prof. Strutwolf.“ Ziel dieser Arbeit ist die Rekonstruktion des Ausgangstextes des neutestamentlichen Urtextes. Es existieren bis heute rund 5.700 mehr oder weniger vollständige Handschriften, die Teile des Neuen Testaments überliefern. Diese weichen alle voneinander ab. Durch den Vergleich und die Bewertung dieser Textzeugen identifizieren die münsterschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen die vermutlich älteste Fassung und rekonstruieren so den Ausgangstext der Überlieferung.
Dieser rekonstruierte Text liegt nicht nicht nur Lehre und Forschung der neutestamentlichen Wissenschaft zugrunde, sondern ist auch die Grundlage aller Bibelübersetzungen in aller Welt und damit von großer Relevanz für die Glaubenspraxis.
v.l. Prof. Friedrich Vogelbusch, Prof. Holger Strutwolf, Annette Kurschus, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Präses Dr. Thorsten Latzel, Cosimo von Dungern