Dr. Melissa Meurel
© Meurel
Dr. Melissa Meurel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Institut für Didaktik der Geographie
Raum 226
Heisenbergstraße 2
48149 Münster
T: +49 251 83 39352
meurel@uni-muenster.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
  • Curriculum vitae

    November 2023 - heute
    Referendarin am Kardinal-von-Galen Gymnasium Münster

    Januar 2018 - heute
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Geographie an der Universität Münster, Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Dr. Michael Hemmer

    Dezember 2022
    Promotion zum Dr. phil.
    Titel der Dissertation: „Das Interesse an fachspezifischen Fortbildungen aus der Perspektive von Geographielehrkräften – Eine empirische Studie in Nordrhein-Westfalen“

    Januar 2022 – Juli 2023
    Nebentätigkeit als Geographielehrkraft am Joseph-Haydn-Gymnasium in Senden

    Oktober 2015 – November 2017
    Master of Education für die gymnasiale Oberstufe an der Ruhr­ Universität Bochum

    Oktober 2014 – November 2017
    Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) in der Arbeitsgruppe Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Lehren und Lernen im schulischen Kontext

    Oktober 2012 – Juli 2015
    Bachelor of Arts für die gymnasiale Oberstufe an der Universität zu Köln

  • Forschungsschwerpunkte/-projekte

    (A) Geographiedidaktische Transfer- & Fortbildungsforschung

    (B) Geographisches Interesse

    (C) Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Geographieunterricht

    (D) Exkursionsdidaktik – Geographische Schülerexkursionen


    (A) Geographiedidaktische Transfer- & Fortbildungsforschung

    Fortbildungsinteressen von Geographielehrkräften

    • Dissertationsprojekt: Das Interesse an fachspezifischen Fortbildungen aus der Perspektive von Geographielehrkräften – Eine empirische Studie in Nordrhein-Westfalen
      Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer, Zweitgutacher: Prof. Dr. Janis Fögele (Laufzeit: 2019–2022)

    Ausgewählte Beiträge:

    Meurel, M. (2024). Fortbildungsinteressen von Lehrkräften: Eine empirische Untersuchung zur didaktisch-methodischen Gestaltung von Fortbildungsangeboten. In: Angele, C., Bertsch, C., Hemmer, M., Kapelari, S., Leitner, G. & Rothgangel, M. (Hrsg.), Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Münster: Waxmann, S. 111-126.

    Meurel, M. (2023). Fortbildungsinteressen von Geographielehrkräften – Eine empirische Studie in Nordrhein-Westfalen. Dissertation, Universität Münster. (Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 81). Norderstedt: BoD.

    Fachspezifischer Erkenntnistransfer

    • Gelingensbedingungen für Forschungstransfer aus der Perspektive der beteiligten Akteurinnen und Akteure aller Phasen der Lehrkräftebildung. Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hemmer, Prof. Dr. Anne Lindau, Dr. Nadine Rosendahl (Laufzeit: 2022–heute) Link

     

    (B) Geographisches Interesse

    Fortbildungsinteressen von Geographielehrkräften

    • Dissertationsprojekt: Das Interesse an fachspezifischen Fortbildungen aus der Perspektive von Geographielehrkräften – Eine empirische Studie in Nordrhein-Westfalen
      Betreuer: Prof. Dr. Michael Hemmer, Zweitgutacher: Prof. Dr. Janis Fögele (Laufzeit: 2019–2022)

    Ausgewählte Vorträge:

    Haben sie Interesse!? Eine empirische Studie mit Geographielehrkräften in Nordrhein-Westfalen. Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer*innenfortbildung?, Vorarlberg (Österreich), Juni 2023

    „Geographielehrkraft m/w/d sucht Fortbildung zu ...“ – Die Interessen von Geographielehrkräften im Rahmen fachspezifischer Fortbildungen. HGD Symposium „Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht“,  Luzern (Österreich), Oktober 2022

    Wofür interessieren sich Geographielehrkräfte im Kontext fachspezifischer Lehrkräftefortbildungen? Forschungsdesign einer empirischen Analyse in Nordrhein-Westfalen. Nachwuchstagung Hochschulverband für Geographiedidaktik, Augsburg, März 2020

    Interessen von Schülerinnen und Schülern

    Ausgewählte Publikationen:

    Hemmer, I., Hemmer, M., Meurel, M. & Obermaier, G. (2023). Schülerinteresse In: Böhn, D. & Obermaier, G. (Hrsg.), Wörterbuch der Geographiedidaktik. Definitionen, Klassifikationen, Diskussionen. Münster: Westermann.

    Hemmer, M., Hemmer, I., Meurel, M. & Ulmrich, T. (2020). So anschaulich wie möglich, abstrakt nur, wenn nötig!? Empirische Befunde zum Interesse von Schülerinnen und Schülern nordrhein-westfälischer Gymnasien an Arbeitsweisen des Geographieunterrichts. In: Schulgeographie, 94, S. 41–51.

    Bette, J., Schubert, J. C., Hemmer, M., Meurel, M. & K. Miener (2020): Für welche Arbeitsweisen interessieren sich Schülerinnen und Schüler auf geographischen Exkursionen? In: Jungwirth, M., Harsch, N., Korflür, Y. und M. Stein (Hrsg.), Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The wider view (S. 317–318). Münster: WTM.

     

    (C) Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Geographieunterricht

    Videobasierte Analysen zur Qualität von Geographieunterricht

    • Koordination des Fachprojekts  „Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration“ im Rahmen der vom BMBF geförderten Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Standort Münster „Dealing with Diversity“; Entwicklung des Videoportals ProVision (Laufzeit: 2016–2019). Projektleitung Prof. Dr. Michael Hemmer Link

    Ausgewählte Publikationen:

    Streitberger, S., Meurel, M. & Scholten, N. (2022): Die Professionelle Unterrichtswahrnehmung. Praxis Geographie, 52 (11), 48–49.

    Meurel, M. & Hemmer, M. (2020). Lernunterstützungen im Geographieunterricht videobasiert analysieren. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer geographiedidaktischen Lehrveranstaltung. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3 (1), 302–322.

    Meurel, M. & Hemmer, M. (2020). Geographieunterricht videobasiert analysieren – Konzeption und Evaluation eines videobasierten Lernsettings zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung. In K. Hauenschild, B. Schmidt-Thieme, D. Wolff & S. Zourelidis (Hrsg.), Videografie in der Lehrer*innenbildung (S. 103–115). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.

    (D) Exkursionsdidaktik – Geographische Schülerexkursionen

    Entwicklung des GEO-Exkursionsportals

    • Entwicklung eines bundesweiten Exkursionsportals für publizierte Konzeptionen und Materialien geographischer Exkursionen mit Schülerinnen und Schülern. Gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hemmer, Prof. Dr. Anne Lindau, Dr. Nadine Rosendahl (Laufzeit: 2022–heute) Link

    Ausgewählte Publikationen:

    Ulmrich, T. & Meurel, M. (2023): Virtual Reality Experience Tagebau 360°. Landschaftsveränderungen durch den Tagebau im Rheinischen Braunkohlerevier auf der Spur. Geographie Heute, 364, 27-30.

    Meurel, M., Hemmer, M. & Lindau, A. K. (2023): Geographische Schülerexkursionen planen, durchführen und auswerten – der Gentrifizierung auf der Spur. In: Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T. und K. W. Hoffmann (Hrsg.): Geographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele. Band 2. Berlin, S. 115-129.

    Hemmer, M. & Meurel, M. (2020): Der rote Faden auf geographischen Schülerexkursionen – Einsatzmöglichkeiten von Leitmedien beim Lernen vor Ort. In: Jungwirth, M., Harsch, N., Korflür, Y. und M. Stein (Hrsg.), Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The wider view (S. 329–330). Münster: WTM.

  • Publikationen

    2024

    Ulmrich, T. & Meurel, M. (2024): Coral Gardening. Lösungsansätze zum Erhalt von Korallenriffen entdecken. geographie heute, 368, 40-47.

    Meurel, M. (2024). Fortbildungsinteressen von Lehrkräften: Eine empirische Untersuchung zur didaktisch-methodischen Gestaltung von Fortbildungsangeboten. In: Angele, C., Bertsch, C., Hemmer, M., Kapelari, S., Leitner, G. & Rothgangel, M. (Hrsg.), Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung. Münster: Waxmann, S. 111-126.

    2023

    Meurel, M., Hemmer, M. & Lindau, A. K. (2023): Geographische Schülerexkursionen planen, durchführen und auswerten – der Gentrifizierung auf der Spur. In: Gryl, I., Lehner, M., Fleischhauer, T. und K. W. Hoffmann (Hrsg.): Geographiedidaktik. Fachwissenschaftliche Grundlagen, fachdidaktische Bezüge, unterrichtspraktische Beispiele. Band 2. Berlin, S. 115-129.

    Ulmrich, T. & M. Meurel (2023): Virtual Reality Experience Tagebau 360°. Landschaftsveränderungen im Rheinischen Braunkohlerevier auf der Spur. geographie heute, 364, 27-30.

    Hemmer, I., Hemmer, M., Meurel, M. & Obermaier, G. (2023). Schülerinteresse In: Böhn, D. & Obermaier, G. (Hrsg.), Wörterbuch der Geographiedidaktik. Definitionen, Klassifikationen, Diskussionen. Münster: Westermann, S. 250-251.

    Meurel, M. (2023). Fortbildungsinteressen von Geographielehrkräften – Eine empirische Studie in Nordrhein-Westfalen. Dissertation, Universität Münster. (Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 81). Norderstedt: BoD.

    2022

    Streitberger, S., Meurel, M. & Scholten, N. (2022): Die Professionelle Unterrichtswahrnehmung. Praxis Geographie, 52 (11), 48-49.

    2021

    Meurel, M. (2021). Unterrichtsvideos als digitales Medium in der geographiedidaktischen Hochschullehre. In: Maurer, C., Rincke, K. & Hemmer, M. (Hrsg.), Fachliche Bildung und digitale Transformation – Fachdidaktische Forschung und Diskurse. Regensburg : Universität, 203, S. 189-192.

    2020

    Hemmer, M. & M. Meurel (2020): Der rote Faden auf geographischen Schülerexkursionen – Einsatzmöglichkeiten von Leitmedien beim Lernen vor Ort. In: Jungwirth, M., Harsch, N., Korflür, Y. und M. Stein (Hrsg.), Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The wider view (S. 329–330). Münster: WTM.

    Meurel, M. & Hemmer, M. (2020). Lernunterstützungen im Geographieunterricht videobasiert analysieren. Konzeption, Durchführung und Evaluation einer geographiedidaktischen Lehrveranstaltung. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3 (1), 302–322. https://doi.org/10.4119/hlz-2555

    Bette, J., Schubert, J. C., Hemmer, M., Meurel, M. & K. Miener (2020): Für welche Arbeitsweisen interessieren sich Schülerinnen und Schüler auf geographischen Exkursionen? In: Jungwirth, M., Harsch, N., Korflür, Y. und M. Stein (Hrsg.), Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The wider view (S. 317–318). Münster: WTM.

    Hemmer, M., Hemmer, I., Meurel, M. & Ulmrich, T. (2020). So anschaulich wie möglich, abstrakt nur, wenn nötig!? Empirische Befunde zum Interesse von Schülerinnen und Schülern nordrhein-westfälischer Gymnasien an Arbeitsweisen des Geographieunterrichts. In: Schulgeographie, H. 94, S. 41–51.

    Meurel, M. & Hemmer, M. (2020). Geographieunterricht videobasiert analysieren – Konzeption und Evaluation eines videobasierten Lernsettings zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung. In K. Hauenschild, B. Schmidt-Thieme, D. Wolff & S. Zourelidis (Hrsg.), Videografie in der Lehrer*innenbildung (S. 103–115). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim.

    Meurel, M. & M. Hemmer (2020). Videobasierte Lernsettings zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung bei angehenden Geographielehrkräften – Erste Ergebnisse einer empirischen Studie. In: Hemmer, M. et al. (Hrsg.): Lehrerprofessionalität und Lehrerbildung im Fach Geographie im Fokus von Theorie, Empirie und Praxis (S. 149–163). Münster: readbox unipress.

    Hemmer, M., Hemmer, I., Meurel, M. & Ulmrich, T. (2020). Anschaulichkeit und Handlungsorientierung als Maximen eines interessenorientierten Geographieunterrichts? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Schülerinteresse an Arbeitsweisen in Bayern. In: Der Bayerische Schulgeographie H. 86, S. 11–19.

    Hemmer, M., Hemmer, I., Meurel, M. & Ulmrich, T. (2020). Welche Arbeitsweisen interessieren Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Geographieunterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum Schülerinteresse. In: Der Schulgeograph 53.

    Meurel, M. & Hemmer, M. (2020). Inwiefern kann die professionelle Unterrichtswahrnehmung angehender Geographielehrkräfte mittels videobasierter Lernsettings gefördert werden? In M. Corsten, M. Pierburg, D. Wolff, K. Hauenschild, B. Schmidt-Thieme, U. Schütte & S. Zourelidis (Hrsg.), Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht (S. 242–255). Weinheim & Basel: Juventa Beltz.

  • Lehrveranstaltungen

    •  S _ Praxisbezogene Studien im Praxissemester
    •  S_Geographieunterricht videobasiert analysieren – Kompetenter Umgang mit Heterogenität durch reflektierte Praxiserfahrung
    •  S_ Geographieunterricht professionell wahrnehmen – videobasierte Analyse geographischer Lehr-Lern-Prozesse
    •  S_Meine Geographie
    •  S_ Wie der Phoenix aus der Asche - mit Schülerinnen und Schülern dem Strukturwandel im Ruhrgebiet auf der Spur
    • EX_ Geographische Erkundungen in Münster 
    • EX_ Geographische Erkundungen im Ruhrgebiet
    •  EX_Zwischen Kiez und Metropole. Geographische Erkundungen mit Schülerinnen und Schülern in Berlin, gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Hemmer
    •  V _ Lernen vor Ort (Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik)
    • V _ Schülerinteresse (Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung Aktuelle Fragestellungen der Geographiedidaktik)
  • Vorträge, Workshops & Fortbildungen

    Vorträge

    2024

    • Interesse von Lehrkräften an Fortbildungen – What matters? Ergebnisse einer quantitativen Studie in Nordrhein-Westfalen. 11. GEBF-Tagung „BILDUNG VERSTEHEN - PARTIZIPATION ERREICHEN - TRANSFER GESTALTEN“, Potsdam, März 2024

    2023

    • Welche Fortbildungsinteressen haben Geographielehrkräfte? Ergebnisse einer quantitativen Studie in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Kongress für Geographie, Frankfurt, September 2023
    • Haben sie Interesse!? Eine empirische Studie mit Geographielehrkräften in Nordrhein-Westfalen. Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer*innenfortbildung?, Vorarlberg (Österreich), Juni 2023

    2022

    • „Geographielehrkraft m/w/d sucht Fortbildung zu ...“ – Die Interessen von Geographielehrkräften im Rahmen fachspezifischer Fortbildungen. HGD Symposium „Komplexität und Systemisches Denken im Geographieunterricht“,  Luzern (Österreich), Oktober 2022
    • Das Interesse an fachspezifischen Fortbildungen aus der Perspektive von Geographielehrkräften. Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. (GFD) „Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung“,  Wien (Österreich), August 2022
    • Interessen von Geographielehrkräften im Rahmen fachspezifischer Fortbildungen. DACH Nachwuchstagung Empirische Bildungsforschung, Innsbruck (Österreich), Februar 2022

    2020

    • Wofür interessieren sich Geographielehrkräfte im Kontext fachspezifischer Lehrkräftefortbildungen? Forschungsdesign einer empirischen Analyse in Nordrhein-Westfalen. Nachwuchstagung Hochschulverband für Geographiedidaktik, Augsburg, März 2020

    2019

    • Videobasiertes Lernsetting zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von angehenden Geographielehrkräften. 4. CeLeB Tagung zur Bildungsforschung „Videografie in der Lehrer_bildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und  Potentiale“, Hildesheim, März 2019

    2018

    • Videobasiertes Lernsetting zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung im Geographieunterricht. Symposium des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik „Auf den/die Geographielehrer/in kommt es an!?“, Münster, Oktober 2018


    Workshops | Fortbildungen

    2021

    • Der Einsatz von Unterrichtsvideos zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von Geographieunterricht. Aktuelle Erkenntnisse aus Theorie, Empirie und Praxis. GeoWoche, Oktober 2021, gemeinsam mit Nina Scholten (Universität Hamburg) und Sebastian Streitberger (Universität Augsburg)

    2019

    • Forschendes Lernen im Fach Geographie – Ein Beitrag zur Professionalisierung im Praxissemester. WISSEN – KÖNNEN – HANDELN Tagung, Bochum, November 2019

    2018

    • Lesestrategien und Lernunterstützungen. Workshop im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des WWU-Videoportals ProVision für die Lehrerbildung, Münster, Juni 2018, gemeinsam mit Prof. Dr. Marion Bönninghausen, Prof. Dr. M. Hemmer, Ina Henke, Dr. Katja Winter

     

    Postervorträge

    2023

    • Fortbildungsinteressen von Geographielehrkräften. Young Researchers‘ Day des Fachbereichs Geowissenschaften der WWU, Münster, Juni 2023.

    • Interesse von Geographielehrkräften an Fortbildungen – What matters? Nachwuchstagung Hochschulverband für Geographiedidaktik, Potsdam, März 2023

    2022

    • Most Wanted Topics von Geographielehrkräften bei Fortbildungen. Nachwuchstagung Hochschulverband für Geographiedidaktik, Hildesheim, März 2022

    2021

    • Geographieunterricht professionell wahrnehmen – Konzeption und Evaluation eines videobasierten Lernsettings in der geographiedidaktischen Hochschullehre. Eröffnungsveranstaltung des bundesweiten Meta-Videoportals. „Lehren und Forschen mit Videos in der Lehrkräftebildung“, März 2021

    2020

    • Der Einsatz von Unterrichtsvideos zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Geographielehrkräfte. Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. (GFD) „Fachliche Bildung und digitale Transformation – Fachdidaktische Forschung und Diskurse“, September 2020
    • Videographie in der Lehrerbildung. Young Researchers Day, Münster, Januar 2020

    2019

    • Videobasiertes Lernsetting zur Förderung angehender Geographielehrkräfte hinsichtlich der professionellen Wahrnehmung heterogenitätssensiblen Unterrichts. Deutscher Kongress für Geographie (DKG), Kiel, September 2019
    • Welche Arbeitsweisen interessieren Schülerinnen und Schüler auf geographischen Exkursionen? Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View“, Münster, September 2019 – gemeinsam mit J. Bette, M. Hemmer, K. Miener und J. C. Schubert
    • Der rote Faden auf Schülerexkursionen – Einsatzmöglichkeiten von Leitmedien in der Geographie. Tagung „Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View“, Münster, September 2019 – gemeinsam mit M. Hemmer
    • Videos in der Hochschullehre zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Geographielehrkräfte. QLB Symposium „Kompetenter Umgang mit Heterogenität: Verzahnung von Theorie und Praxis“, Münster, Mai 2019
    • Videobasiertes Lernsetting zur Förderung der professionellen Wahrnehmung heterogenitätssensiblen Unterrichts bei angehenden Geographielehrkräften. 7. GEBF Tagung „Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen“, Köln, Februar 2019

    2018

    • Videoanalyse von authentischen Unterrichtsstunden zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von angehenden Geographielehrkräften. 3. CeLeB Tagung zur Bildungsforschung „Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht“, Hildesheim, November 2018
    • Der Einsatz von videobasierten Lernsettings zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung im Geographieunterricht. Tagung „Lehrern und lernen mit digitalen Medien“, Kaiserslautern, Oktober 2018
    • Videobasiertes Lernsetting zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung im Geographieunterricht. 4. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung „Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln“, Dortmund, Juli 2018

     

    Organisation von Tagungen/ Fachsitzungen

    2023

    • Unterrichtsqualität im Fach Geographie: Eine Frage der Perspektive. Sessionleitung beim Deutschen Kongress für Geographie, Frankfurt, September 2023
    • HGD Nachwuchstagung in Potsdam, März 2023

    2022

    • HGD Nachwuchstagung in Hildesheim, März 2022
  • Auszeichnungen

    • Förderpreis Lehrerbildung Ruhr 2017
  • Funktionen / Mitgliedschaften

    Funktionen

    • seit 2021 gewählte Nachwuchsvertreterin im Hochschulverband für Geographiedidaktik   (gemeinsam mit M. Hanke und S. Ciprina)
    • Fachgruppenkoordinatorin „Quantitative Forschungsmethoden“ des HGD-Nachwuchs
    • seit 2018 Jurorin für das Fach Geographie des Dr. Hans Riegel Fachpreises (Prämierung herausragender Facharbeiten von Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit dem ICBF der WWU Münster)
    • Reviewertätigkeit für die Zeitschrift für Geographiedidaktik (ZGD)
    • Mitarbeit in der Roadmap 2030 in der Arbeitsgruppe „Forschungstransfer“

    Mitgliedschaften

    • Mitgliedschaft im Hochschulverband für Geographiedidaktik (HGD)

    • Mitgliedschaft Verband deutscher Schulgeographen in NRW (VDSG)

    • Mitgliedschaft des Runden Tisches „Geographie in der Schule in Nordrhein-Westfalen“

    • Mitgliedschaft Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V. (DVLfB)

    • Mitgliedschaft im Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) der Universität Münster