Wissenschaftlicher Kommentar zum Buch der Psalmen in der Reihe "Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament" (DFG-Projekt)
Projektleiter:
- Prof. em. Dr. Erich Zenger (verstorben im April 2010)
- Prof. Dr. Frank-Lothar Hossfeld
Mitarbeiter:
- Jil Becker
- Julia Anna Lis
- Eva-Maria Schlitt
- Sandra Syben
Ziel des Projekts ist die wissenschaftliche Kommentierung des biblischen Buches der Psalmen in vier umfangreichen Bänden (Band 1: Psalm 1-50; Band 2: Psalm 51-100; Band 3: Psalm 101-150; Band 4: Die Psalmen. Umwelt, Einleitung, Theologie, Rezeption). Band 2 liegt seit 2000 vor (seit 2005 in englischer Übersetzung in der Reihe Hermeneia). Der Kommentar praktiziert das methodische Programm der diachron reflektierten Synchronie, d.h. es geht zwar um die Interpretation der nunmehr vorliegenden "Endgestalt" der Psalmen, aber es wird versucht, durch die detaillierte Analyse der Einzelpsalmen den gegebenenfalls mehrphasigen Entstehungsprozess dieser Textgestalt herauszuarbeiten und die Textgenese für die Interpretation fruchtbar zu machen. Darüber hinaus bleibt die diachrone Analyse nicht beim Einzelpsalm stehen, sondern fragt weiter, ob die in Einzelpsalmen wahrgenommenen Textschichtungen als Indizien für die Rekonstruktion des Formationsprozesses von Teilsammlungen bzw. sogar des Buchganzen ausgewertet werden können. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert (Laufzeit seit 2005, voraussichtlich bis 2010).