Universität MünsterInstitut für Erziehungswissenschaft (IfE)
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • Aktuelles
  • Studienstart
  • Studium
  • Forschung
  • Das IfE
  • Personen
  • Bibliothek
  • Stellen
  • Medien
  • Praktika
  • Erasmus
  • Dekanat
  • Fachschaft
  • de
  • en
  • Home
    • Forschung
      • Forschungsprojekte
  • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Forschungsschwerpunkt Diversität.Leben
    • Ethikboard des Ife
    • Forschungs- und Arbeitstellen
    • AG Allgemeine Erziehungswissenschaft - Prof. Dr. Johannes Bellmann

      Projekte

      Laufend
      • TheoRE – Theoretische Forschung in der Erziehungswissenschaft (2023 – 2026)
        Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Wissenschaftliche Netzwerke | Förderkennzeichen: BE 4542/4-1
      Abgeschlossen
      • Förder- und Selektionspraktiken als Reaktionsformen auf Instrumente der Output- und Wettbewerbssteuerung im Schulsystem (2014 – 2017)
        Beteiligung an einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JG1307
      • NeFo – Nicht-intendierte Effekte Neuer Steuerung im Schulsystem - Theoretische Konzeptualisierung und Instrumententwicklung zur empirischen Erfassung (2011 – 2014)
        Beteiligung an einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JG1006
      • Moodle-Moot 2012 – Internationaler Kongress der Moodle-Nutzer und -Entwickler in Hochschulen, Schulen und in Weiterbildungseinrichtungen (2012 – 2012)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • AG Didaktik der Pädagogik / Fachdidaktik Pädagogik - Prof. Dr. Jörn Schützenmeister

      Projekte

      Laufend
      • Klassiker zur Aktualisierung des Pädagogikunterrichts (seit 2022)
        Eigenmittelprojekt
      Abgeschlossen
      • Gesellschaftliche Orientierung und gesellschaftswissenschaftliche Profilierung des Pädagogikunterichts (2016 – 2017)
        Eigenmittelprojekt
      • Tagung: Beratung von Erwachsenen und Social Media im Jugendalter als Themen des Pädagogikunterrichts (2016 – 2016)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
      • Themenkonstitution im Pädagogikunterricht [innerhalb des Rahmenprojektes: Forschungs- und Lehrzusammenhang Themenkonstitution von Prof. Dr. Harald Lange (Universität Würzburg) und Prof. Dr. Silke Sinning(Universität Koblenz-Landau)] (2012 – 2013)
        Eigenmittelprojekt
      • Pädagogiklehrerweiterbildung "Rousseau als Klassiker der Pädagogik im Pädagogikunterricht" (2012 – 2012)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
      • Evaluation des Zentralabiturs im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft 2011 (2011 – 2011)
        Gefördertes Einzelprojekt: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
      • Pädagogiklehrerweiterbildung "Bildungs- und schultheoretische Perspektiven nach PISA" (2011 – 2011)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren
    • AG Digitalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern - Prof. Dr. Sebastian Wachs

      Projekte

      Laufend
      • ORBIT – CA23120 - European Cooperation in Science and Technology: Religious Identity, Bullying and Wellbeing at School: A Transnational Collaboration (2024 – 2028)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
      • CERES – Cybergrooming – Erforschung von Risikofaktoren, Ermittlungspraxis und Schutzmaßnahmen (2024 – 2026)
        Beteiligung an einem BMBF-Verbund: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 13N16616
      Abgeschlossen
      • TRIBES – European Cooperation in Science and Technology: Transnational Collaboration on Bullying, Migration, and Integration at School Level (2019 – 2023)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: European Science Foundation
      • HateLess – Entwicklung und Evaluation eines Präventionsprogramms gegen Hatespeech unter Jugendlichen (2021 – 2022)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: Bundesministerium des Innern und für Heimat
      • HASS – Hate Speech als Schulproblem? Eine kombinierte Schüler- und Lehrerstudie zur Relevanz, zur Häufigkeit und zu den Determinanten des Phänomens Hate Speech an Schulen sowie zum Umgang damit (2019 – 2022)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: WA 4275/2-1
      • PRIMO – Prävention und Intervention am Beispiel Mobbing (PRIMO) – Entwicklung und Evaluation einer kompetenzorientierten Lehrveranstaltung im Rahmen der Lehrkräftebildung (2019 – 2020)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
    • AG Forschungsmethoden / Empirische Bildungsforschung - Prof.'in Stefanie van Ophuysen

      Projekte

      Laufend
      • SeGeL – Schulformempfehlungen nach dem Gemeinsamen Lernen - Pädagogische Diagnostik am Grundschulübergang bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (2024 – 2026)
        Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: SCHU 3577/2-1; OP 158/7-1
      • KommSchreib! – Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben - Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag (2022 – 2025)
        Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JM2210
      Abgeschlossen
      • SoPaKo – Soziale Partizipation durch Kohäsion. Eine Interventionsstudie an Grundschulen (2017 – 2020)
        Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: OP 158/4-1
      • 10. Tagung der Sektion Empirische Bildungsforschung in der DGfE zum Thema "Gesellschaftliche Entwicklungen als Herausforderungen für empirische Bildungsforschung", 15. - 18.09.2019, in Münster (2019 – 2019)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Spender/Sponsoren, Teilnahmebeiträge/Tagungsgebühren, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V.
      • FLIP – Forschendes Lernen im Praxissemester (2015 – 2018)
        Eigenmittelprojekt
      • Schulen im Team - Übergänge gemeinsam gestalten (2012 – 2015)
        Gefördertes Einzelprojekt: Stiftung Mercator GmbH
      • HEAG-Mitarbeiterbefragung. Analyse von Fragebogendaten einer Mitarbeiterbefragung zur Arbeitsmotivation und -zufriedenheit in einem Verkehrsunternehmen (2012 – 2012)
        Gefördertes Einzelprojekt: t-velopment GbR
      • Evaluation des Trainingsprogramms „Stärkung des Selbstwertgefühls“ für Jugendliche der Jahrgangsstufe 7 des Paulinum Gymnasiums in Münster (2010 – 2011)
        Eigenmittelprojekt
      • Individuelle Entwicklungen beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule: personale, familiäre und schulische Bedingungen. (2004 – 2006)
        Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung
    • AG Historische Bildungsforschung - Prof. Dr. Jürgen Overhoff

      Projekte

      Laufend
      • EXC 2060 A3-41 - Catholic Enlightenment in Europe, the Americas and Australia (1750–1840) - Balancing Loyalties between State, Nationality, Citizenship and Church (2023 – 2025)
        Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Exzellenzcluster | Förderkennzeichen: EXC 2060/1
      • Klassiker zur Aktualisierung des Pädagogikunterrichts (seit 2022)
        Eigenmittelprojekt
      • Ausstellung: Vom Streben nach Glück. 200 Jahre Auswanderung aus Westfalen nach Amerika. LWL-Industriemuseum/Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur; Ziegeleimuseum Lage (10.4. bis 25.09.2016) und Zeche Hannover in Bochum (30.3. bis 29.10. 2017) (seit 2015)
        Eigenmittelprojekt
      Abgeschlossen
      • THOSE – Transatlantic Histories of Schooling and Education: Travelling Knowledge, Concepts, and Materials - Nachwuchstagung, Münster 24.05.-25.05.2018 (2018 – 2018)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Sparkasse Münsterland Ost, Deutscher Akademischer Austauschdienst | Förderkennzeichen: 57425575
      • DGEJ-Tagung "Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika", Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhundert, Münster 12.09.-15.09.2017 (2017 – 2017)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: DFG - Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen | Förderkennzeichen: OV 29/3-1
    • AG Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft - Prof. Dr. Marcelo Parreira Do Amaral

      Projekte

      Laufend
      • FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft - Teilprojekt: E-Kompetenzen und E-Kompetenzvermittlung für die Mittelstadtverwaltung (2023 – 2026)
        Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Forschungsgruppe | Förderkennzeichen: BE 1422/28-1
      • FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft - Teilprojekt: Bildungsinfrastrukturen in der Mittelstadt (2023 – 2026)
        Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster: DFG - Forschungsgruppe | Förderkennzeichen: PA 1771/3-1
      • FOR 5393: Die digitale Mittelstadt der Zukunft (2023 – 2026)
        DFG-Hauptprojekt koordiniert an der Universität Münster: DFG - Forschungsgruppe
      • CLEAR – Constructing learning outcomes in Europe - A multi-level analysis of (under-)achievement in the life course (2022 – 2025)
        EU-Projekt koordiniert an der Universität Münster: EU Horizon Europe - Research and innovation action | Förderkennzeichen: 101061155
      Abgeschlossen
      • TRANSATL – Mobilidade Transatlântica na Nova Geopolítica do Conhecimento (Inter)Dependências na Educação Superior Brasil/Portugal [Transatlantische Mobilität in der neuen Geopolitik des Wissens: (Inter)Dependenzen in der Hochschulbildung Brasilien/Portugal] (2023 – 2024)
        Eigenmittelprojekt
      • EU-CRISIS – DAAD-Hochschuldialog mit Südeuropa: Summer School "Surviving crises through education: A European challenge" (2021 – 2021)
        Gefördertes Einzelprojekt: Deutscher Akademischer Austauschdienst
      • IEHubs – International Education Hubs. Policy and Governance of Higher Education in the Global Education Industry. (2016 – 2021)
        Eigenmittelprojekt
      • GEMS-EI – Exploring the Business Practises of the GEMS Education Group and their Impact on Education, Policy, and Work (2021 – 2021)
        Gefördertes Einzelprojekt: Bildungsinternationale
      • TESA – The Education Systems of the Americas. Publikationsprojekt Handbuch in der Reihe 'Global Education Systems' beim Springer International Publishing AG (2018 – 2019)
        Eigenmittelprojekt
      • YOUNG_ADULLLT – Policies Supporting Young People in their Life Course. A Comparative Perspective of Lifelong Learning and Inclusion in Education and Work in Europe (2016 – 2019)
        EU-Projekt koordiniert an der Universität Münster: EU H2020 - Research and innovation actions | Förderkennzeichen: 693167
      • MaScil – Mathematics and science for life (2014 – 2016)
        EU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster: EU FP 7 - Coordination and Support Action | Förderkennzeichen: 320693
      • SIIVE 2015 – Jahrestagung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (2015 – 2015)
        Wissenschaftliche Veranstaltung: Universität Vechta
      • GOETE – Governance of Educational Trajectories in Europe. Access, coping and relevance of education for young people in European knowledge societies in comparative perspective (2010 – 2013)
        Eigenmittelprojekt
    • AG Mehrsprachigkeit und Bildung - Prof.'in Dr. Vera Busse

      Projekte

      Laufend
      • Schreibkompetenzförderung durch Feedback (2024 – 2025)
        Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: BU 3471/3-2
      • KommSchreib! – Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben - Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag (2022 – 2025)
        Gefördertes Einzelprojekt: Bundesministerium für Bildung und Forschung | Förderkennzeichen: 01JM2210
      Abgeschlossen
      • Schreibkompetenzförderung durch Feedback (2021 – 2024)
        Gefördertes Einzelprojekt: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: BU 3471/3-1
      • WeLike Feedback – Weiterbildung von Lehrkräften zur Förderung schriftsprachliche Kompetenzen durch Feedback (2019 – 2021)
        Gefördertes Einzelprojekt: Stiftung Mercator GmbH | Förderkennzeichen: 1111109
      • Learning by singing: Promoting German language skills through music interventions (LIPS) Drittmittel: Bremer Wertpapierbörse (2017 – 2018)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster
      • Identity in foreign language learning and teaching: A comparison of four European countries (2010 – 2012)
        Projekt durchgeführt außerhalb der Universität Münster: British Council
    nach oben

    Kontakt

    Universität Münster
    Büro der Geschäftsführung IfE

    Bispinghof 5/6
    48143 Münster

     
    wissen.leben
    • Index
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2025 Institut für Erziehungswissenschaft