Die Arbeitseinheit Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung befasst sich mit drei zentralen Themenfeldern der Schulpädagogik. Mit der Allgemeinen Didaktik und der empirischen Unterrichtsforschung werden zwei Bereiche bearbeitet, die vielfach als eigenständige disziplinäre Zugänge, auch als Gegenpole oder Konkurrenten gekennzeichnet werden. Gemein ist sowohl der Allgemeinen Didaktik als auch der Perspektive qualitativer wie quantitativer Unterrichtsforschung die Einsicht, dass Lehrerinnen und Lehrer für die Qualität ihres Unterrichts und das Lernen der Schülerinnen und Schüler höchst einflussreiche Akteure sind. Grundlegend ist somit unabhängig von Forschungstraditionen und methodischen Präferenzen die übergreifende Frage, wie Lehrerinnen und Lehrer für das Unterrichten qualifiziert werden können und welche Bedeutung hier etwa dem allgemeindidaktischen Wissen und den empirisch abgesicherten Befunden der Unterrichtsforschung zukommt.
Vor diesem Hintergrund leistet die Arbeitseinheit Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung einen Beitrag zur schulpädagogischen Kokonstruktion von Allgemeiner Didaktik und empirischer Unterrichtsforschung unter besonderer Berücksichtigung des so grundlegenden wie verbindenden Elements der Forschung zum Lehrerberuf und zur Lehrerbildung).
Gegenstand der Forschung sind unter anderem das Potential, die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten der Allgemeinen Didaktik, ihre Positionierung zwischen Wissenschaft und Praxis, ihr Verhältnis zur empirischen Unterrichtsforschung und insbesondere das empirische Forschungspotential Allgemeiner Didaktik (beispielsweise bezogen auf allgemeindidaktisches Wissen als kognitive Facette professioneller Kompetenz von Lehrerinnen und Lehrern). Fragen der Forschung zum Lehrerberuf und Lehrerbildung bilden einen weiteren bedeutenden Forschungsbereich der Arbeitseinheit.
2024
Das Forschungskolloquium Unterrichts- und Professionsforschung von Prof. Dr. Martin Rothland findet im Wintersemester 2024-25 zum zehnten Mal statt.
Über die Arbeitseinheit Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung hinaus sind Interessierte herzlich zur Teilnahme an den öffentlichen Terminen eingeladen. Auch können externe Interessierte Ihre Forschungsarbeiten und -projekte im Forschungskolloquium zur Diskussion stellen.
Hier können Sie das Poster zur Veranstaltung herunterladen.
Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Osnabrück vom 10. bis 12. September 2024
- Biehl, A., & Besa, K.-S. (2024). Belastungserleben von vulnerablen Studierendengruppen im Kontext der COVID-19-Pandemie (Vortrag)
- Maué, E., Biehl, A., & Besa, K.-S. (2024). Kooperationsbezogene Einstellungen angehender Lehrkräfte – zur Bedeutung von Persönlichkeit, Lehrerselbstwirksamkeit und Geschlecht (Poster)
- Gollub, P. & Holle, J. (2024): Erwartete Professionalisierung begleiten. Die Rolle Zentren für Lehrerbildung bei der Eignungsreflexion von Lehramtsstudierenden (Vortrag)
- Schultes, P., Gollub, P. & Holle, J. (2024). LESek I – Längsschnittliche Erhebung von Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I (Poster)
- Hörnemann, L., Zorn, S. K. & Gollub, P. (2024). Soziale Peerunterstützung im Praxissemester und Vorbereitungsdienst. Eine Interviewstudie (Poster)
Jahrestagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht der DGfE an der FAU Erlangen-Nürnberg am 19. & 20. September 2024
- Schultes, P., Holle, J. & Gollub, P. (2024). Studienplatzoffensiven für das Lehramt in NRW – zu den Auswirkungen eines staatlichen Steuerungsimpulses (Poster)
- Gollub, P., Schultes, P. & Holle, J. (2024). Studienverbleib und -abbruch im Lehramt für die Sekundarstufe I – Statistische Analysen vor dem Hintergrund des Lehrkräftemangels (Poster)
Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung an der FernUniversität Hagen vom 23.09. bis 25.09.2024
- Biehl, A. & Besa, K.-S. (2024). Psychische Belastung sowie Verfügbarkeit von Ressourcen unterschiedlicher vulnerabler Studierendengruppen (Vortrag)
Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrer:innenbildung der DGfE an der Universität Trier vom 25.09. bis 27.09.2024
- Kruse, Chr. (2024). Zur Auswahl theoretischer Perspektiven auf Gutachten aus dem Vorbereitungsdienst. Implikationen für Erkenntnisse zur schriftlichen Beurteilungspraxis von Lehrerbildner:innen. Vortrag im Rahmen der AG „Theory matters! Zur Positionierung des Personals der Lehrer:innenbildung in unterschiedlichen Forschungsansätzen“ zusammen mit N. Kuhlmann, J. Küper, T. Leonhardt & C. Thiel
Lehrpreis der Universität Konstanz für Kris Besa
Dr. Kris-Stephen Besa, akademischer Rat a.Z. in der Arbeitsgruppe Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung, der derzeit die Professur für Erziehungswissenschaft an der Universität Konstanz vertritt, ist mit dem Lehrpreis der Universität Konstanz für Studierende, dem „LUKS“, im Juli 20o24 ausgezeichnet worden. Der LUKS ist eine Initiative der Fachschaften in Zusammenarbeit mit dem Prorektor für Lehre der Universität Konstanz. Der Preis zeichnet außerordentliche Dozierende aus.
Das Forschungskolloquium Unterrichts- und Professionsforschung von Prof. Dr. Martin Rothland findet im Sommersemester 2024 zum neunten Mal statt.
Über die Arbeitseinheit Allgemeine Didaktik und Unterrichtsforschung hinaus sind Interessierte herzlich zur Teilnahme an den öffentlichen Terminen eingeladen. Auch können externe Interessierte Ihre Forschungsarbeiten und -projekte im Forschungskolloquium zur Diskussion stellen.
Hier können Sie das Poster zur Veranstaltung herunterladen.