Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO)

Die AFO gehört dem Dezernat für Forschungsangelegenheiten der Universität Münster an und fungiert als Kreativ- und Servicestelle für den Wissens- und Technologietransfer. Mit ihren themen- und zielgruppenspezifischen Angeboten schafft sie vielfältige Möglichkeiten für den wechselseitigen Transfer von Ideen, Wissen und Technologien zwischen Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Münster, der Region und darüber hinaus. Die AFO stellt Lehrangebote für Studierende über die Allgemeinen Studien bereit und bietet Beratung und Unterstützung für Wissenschaftler*innen der Universität Münster in den Arbeitsbereichen Citizen Science, Wissenstransfer, Intellectual Property sowie Technologietransfer an.

News und Events
News und Events

Aktuelles aus der Arbeitsstelle Forschungstransfer

Events - Wissenstransfer
© Ilja C. Hendel - Wissenschaft im Dialog

Auf Kurs zur Freiheit

Die Universität Münster und die MS Wissenschaft

Kommen Sie mit der Arbeitsstelle Forschungstransfer und der Universität Münster auf die MS Wissenschaft, die im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit“ durch Deutschland tourt. Das schwimmende Science Center legt vom 18. bis 22. Juli 2024 in Münsters Stadthafen, Höhe Kunsthalle, an. Neben der Ausstellung zum Erleben, Mitmachen und Zusammenkommen im Bauch des umgebauten Frachtschiffs bieten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Münster Veranstaltungen wie „Meet the Scientist“ und „Dialoge an Deck“ an.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm finden Sie hier.

News - Wissenstransfer
© Gianluca Scigliano

Themenheft „Freiheit“

Ausgabe 01/2024 der „Frag Sophie!“-Reihe erschienen

Das aktuelle „Frag Sophie!“-Themenheft für Kinder ab acht Jahren widmet sich dem Thema „Freiheit“ und greift damit das aktuelle Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung auf. Das Themenheft ist erneut im Comic-Projekt „Frag Sophie!“ der Arbeitsstelle Forschungstransfer und in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Münster entwickelt worden.

Im Verständnis von Wissenstransfer als Bildungsauftrag leistet das Heft kindgerechte Wissenschaftskommunikation für kleine Forscherinnen und Forscher – ganz nach dem Motto: „Was Forschende wissen, weißt bald auch du!“.

 

Events - Wissenstransfer
© Q.UNI

Q.UNI-Camp 2024

Das Q.UNI-Camp der Universität Münster hat seit 23. Juni 2024 im Schlossgarten seine Tore für Kinder und Jugendliche geöffnet. Das Motto des diesjährigen Camps ist „Kopf-Welten: Wunder der Wahrnehmung“. Das Q.UNI-Team lädt kleine und größere Forscherinnen und Forscher ein, mit allen Sinnen zu experimentieren und sich dem Wunder der Wahrnehmung durch verschiedene Zugänge bewusst zu werden. Das Q.UNI-Camp 2024 ist bis zum 21. Juli 2024 täglich geöffnet. Mehr Infos gibt es hier.

Events - Wissenstransfer
© Andreas Wessendorf

Zwischen Comic-Kunst und Wissenschaft

MKW-gefördertes RKP-Projekt konzipiert Planetenweg

Große und kleine Comic- und Weltall-Fans aufgepasst! Das RKP-Projekt Planetensommer nimmt Kinder und Familien mit auf eine Reise durch unser Sonnensystem entlang eines neuen Planetenwegs für Kinder am Pröbstingsee in Borken. Der Kinder-Planetenweg erweitert dort den bereits bestehenden Planetenweg. Konzeptuell wagt das Projekt - mitfinanziert vom MKW - einen innovativen Zugriff auf die Vermittlung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über unser Sonnensystem: Die Comic-Figuren Sophie und Oho aus dem partizipativen AFO-Projekt "Frag Sophie!" an der Universität Münster nehmen kleine und große Astronautinnen und Astronauten mit auf ihre Reise durch das Weltall.
Save the Date! Eröffnung des Planetenwegs: 01. September 2024!

Events - Wissenstransfer
© Wissenschaftsjahr

Die AFO beim Wissenschaftsjahr 2024

Was bedeutet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für unsere Freiheit? Wie frei sind unsere Entscheidungen? Was können wir aus der Geschichte über Freiheit lernen? Diesen und weiteren Fragen gehen die AFO-Projekte Frag Sophie!, Expedition Münsterland und Q.UNI im bundesweiten Wissenschaftsjahr 2024 nach, denn das Motto lautet „Freiheit“ in all ihren Facetten. Als Partnerin des Wissenschaftsjahres möchte die AFO dazu beitragen, Wissen und Verständnis der Menschen über Freiheit zu erweitern und zu vertiefen.

Events - Citizen Science
© Uni Münster | Peter Leßmann

Bürgerwissenschaftliche Projekte geehrt

Universitätsstiftung prämiert Blick in die Sterne und Palliativversorgung Wohnungsloser mit CS-Preis

In einer feierlichen Preisverleihung hat die Universitätsstiftung Münster hervorragende bürgerwissenschaftliche Forschungsvorhaben aus der Planetologie und der Medizin mit dem Citizen-Science-Preis ausgezeichnet. Die gemeinsam mit der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) gestaltete öffentliche Abendveranstaltung (24.4.24) stand unter dem Motto „mitdenken – mitmachen – mitforschen“ und lockte viele Besucherinnen und Besucher in die Studiobühne.
Hier lesen Sie den ausführlichen Bericht im Newsportal der Uni.
Hier geht's zu den auszgezeichneten Projekten.