![Ein in Madagaskar lebender Mausmaki trägt einen Sender, der es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglicht, per Telemetrie Informationen über das Bewegungsverhalten des Tieres zu sammeln.<address>© Copyright: Melanie Dammhahn</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/01/14517-28P9fb77-webL.jpg)
![Ein Blick ins Labor. Im Hintergrund ein Rastertunnelmikroskop, im Vordergrund zwei Monitore mit mikroskopischen Aufnahmen und Daten.<address>© Uni MS - Harry Mönig</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/02/14550-FA0HAQS6-webL.jpg)
![Die rund 20-köpfige Delegation steht während eines Gesprächs vor einem Obelisken. Im Hintergrund ist der Petersdom zu sehen.<address>© Uni MS - Johannes Wulf</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/02/14552-39utteC7-webL.png)
![Links auf dem Bild ist ein Wahlschein zu sehen, auf denen man Kreuze für die Erst- und die Zweitstimme setzen kann. Rechts auf dem Bild befinden sich Buttons mit den Logos verschiedener deutscher Parteien.<address>© Andreas Prott - stock.adobe.com</address>](http://www.uni-muenster.de/news/data/img/2025/02/14551-Q7Q753Mt-webL.jpeg)
Mit zwei Anträgen beteiligt sich die Universität Münster an der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder – die Hochschule hat für die beiden Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und „Mathematik Münster: Dynamik - Geometrie – Struktur“ einen Fortsetzungsantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft eingereicht. Die Exzellenzkommission wird ihre Entscheidungen am 22. Mai 2025 bekanntgeben.
Die Universität Münster unterstützt konsequent die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses durch transparente und verlässliche Arbeitsbedingungen und Stärkung planbarer Karrierewege. Dazu etabliert sie die Einrichtung von Juniorprofessuren mit Tenure Track für junge exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei gleichzeitiger Berücksichtigung der unterschiedlichen Fachkulturen. Der Universität Münster ist es ein besonderes Anliegen, die Chancengerechtigkeit durch die Erhöhung des Anteils von Frauen auf attraktiven Nachwuchsstellen zu stärken sowie zielgruppengerechte Personalentwicklungsmaßnahmen für alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auszubauen.