Selbst Und Selbstlostigkeit
© CC BY-SA 2.0 diaz - Flickr/Wikipedia

FORSCHUNGSProjekt

Selbst und Selbstlosigkeit in der islamischen Philosophie und Mystik

Leitung: Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordination: Dr. Raid Al-Daghistani

Das tragende Element der islamischen Mystik bildet der Mensch in seiner Sehnsucht nach Gott. Dabei zeigt sich das Selbst des Menschen in seiner Bestimmung, dynamischen Entwicklung, Entwerdung (fanāʾ) und Beständigkeit (baqāʾ) als eine operationale Schlüsselfigur für den spirituellen Weg des Islams. Doch die islamische Mystik ist in ihrer langen und reichen Tradition höchst different sowie erkenntnistheoretisch komplex und vielfältig.
Das Projekt will den jeweiligen Weg der Bestimmung des Selbst und der Selbstlosigkeit im Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven und Prinzipien der prominenten Positionen der islamischen Mystiktradition (taṣawwuf) erforschen. Ziel des Projektes ist es, die Frage nach dem Selbst und der Selbstlosigkeit des Menschen in erster Linie aus unterschiedlichen Entwürfen der islamischen Mystik multiperspektivisch zu erörtern, um aus philosophischer Perspektive die Methode und den Erkenntnisgewinn der jeweiligen Mystik bestimmen zu können, um demnach Gemeinsamkeiten und Unterschiede für die Bestimmung des Selbst des Menschen herauszuarbeiten, die dann das Verständnis der Mystik überhaupt in ihrer jeweiligen Konstellation offenlegt.
Was ist das – die islamische Mystik, in der sich das Selbst des Menschen zum Höchsten hinwendet? Und was ist das Selbst des Menschen? Welche Kategorien gehören zur Selbstbestimmung des Menschen? Wie lassen sich die Standplätze (maqāmāt) und Zustände (aḥwāl) des mystischen Weges als Prädikationen des Selbst erfassen? Woran grenzt die Prozessualität des Selbst? Und worin besteht dann die Selbstlosigkeit? Ist das Selbst eine Frage des Wissens, sodass die Erkenntnis des Selbst als Selbstbewusstsein zu bestimmen wäre? Oder ist das Selbst eine genuin existentielle Bestimmung?
Die philosophische Durchdringung der islamischen Mystik ist dabei ein Konstitutivum. Ob al-Ǧunayd (gest. 910), an-Niffarī (gest. 965), as-Sarrāǧ (gest. 988), al-Huǧwīrī (gest. 1072), al-Qušayrī (gest. 1074), al-Ansārī (gest. 1083), al-Ǧīlānī (gest. 1166), al-Ġazālī (gest. 1111), Ibn ʿArabī (gest. 1240), ʿAṭṭār (gest. ca. 1221), Rūmī (gest. 1273), Ḥāfiẓ (gest. 1390), Ġālib (gest. 1869) oder Iqbal (gest. 1938), um nur einige prominente Namen zu erwähnen, vertreten jeweils eine dezidiert eigene, auf einem eigenen metaphysischen und erkenntnistheoretischen Boden stehende Position, die zu erarbeiten gilt.

© Al-Waqfa (Stations), 2006, British Museum

Textlektüre: „Kitāb al-Mawāqif“


Auch im Sommersemester 2020 bietet Dr. Raid Al-Daghistani den Studierenden der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Lektüre des Werkes „Kitāb al-Mawāqif“ des muslimischen Mystikers von ʿAbd al-Ǧabbār an-Niffarī (gest. 965) an.

Mehr zum Werk und Seminar finden Sie unter diesem Link: https://www.uni-muenster.de/ZIT/Aktuelles/2020/textlektuere_kitab_al_mawaqif.html

Für die Teilnahme an diesem Seminar melden Sie sich bitte bei Herrn Dr. Raid Al-Daghistani per Email:
raid.aldaghistani@uni-muenster.de

Seminar: Textlektüre „Kitāb al-Mawāqif“
Dozent: Dr. Raid Al-Daghistani
Raum: HAS 2, Hammer Str. 95
Datum: vom 14.04.2020 bis 14.07.2020
Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr; Mittwoch, wöchentlich


Selbst Und Selbstlostigkeit
© CC BY-SA 2.0 diaz - Flickr/Wikipedia

ʿAbd al-Ǧabbār an-Niffarī

Frage nach dem Selbst in "Kitāb al-Mawāqif" des ʿAbd al-Ǧabbār an-Niffarī
Eines der Hauptziele dieses Projektes ist die Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, die die wichtigsten Aspekte der vorliegenden Forschung erkenntnistheoretisch und systematisch präsentieren würden.

190219 Mawqif Al-waqfa
© ZIT

Textlektüre: Kitāb al-Mawāqif

Als freiwilliges Vertiefungsseminar zur islamischen Mystik bietet Dr. Raid Al-Daghistani auch im Sommersemester 2019 den Studierenden der WWU-Münster erneut die Lektüre des Werkes „Kitāb al-Mawāqif“ des muslimischen Mystikers ʿAbd al-Ǧabbār an-Niffarī (gest. 965) an.