Veranstaltungen Oktober 2022
Das Phänomen des Primators - Oberbürgermeisters. Persönlichkeiten an der Spitze der Stadt im 19. und 20. Jahrhundert
Archiv der Hauptstadt Prag in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, der Fakultät für Humanistische Studien der Karls-Universität, der Philosophischen Fakultät der J. E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, dem Institut für Geschichte und Archivwissenschaft der Pädagogischen Universität in Krakau
Das osteuropäische München in der Nachkriegszeit und im Kalten Krieg
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München
Kapellen und kirchliche Kleindenkmäler in Wien
Vortrag von Dr.in Nicole Kröll (Diözesanarchiv) / Veranstaltung zum Themenschwerpunkt "Der lange Weg zum Erzbistum. 300 Jahre Erzbistum Wien" Verein für Geschichte der Stadt Wien in Kooperation mit dem Wiener Stadt- und Landesarchiv
GenderSpaces
Annelie Ramsbrock (Department of History/University of Greifswald), Ronny Grundig, Laura Haßler, Elisabeth Kimmerle, Annalisa Martin, Juliane Röleke (all Leibniz Centre for Contemporary History Potsdam)
Construction et reconstruction dans l'Europe urbaine médiévale. 7e journées internationales du Moyen-Âge
Organisées par Amélia Aguiar Andrade (IEM - NOVA FCSH), Gonçalo Melo da Silva (IEM - NOVA FCSH) et Patricia Martins
Spatial Planning and Research in Europe 1945-1975
ARL Academy for Territorial Development
The City in Transition: Transformation Processes in Southeastern Europe since the 1980s
Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde / Institute for Danube Swabian History and Regional Studies
Stadtwende - Bürgergruppen gegen Altstadtverfall in der DDR
Forschungsverbund Stadtwende, Holger Schmidt (TU Kaiserslautern), Harald Engler (IRS Erkner)
Industriekultur im Harz
Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.; Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
Fall School 'Urban Ecologies'
Thematic Research Network "Umwelten-Umbrüche-Umdenken"
Die Konstruktionsweisen mittelalterlicher Kirchenportale
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Struggles over the Narcotic City: Histories of Drug-Policing since the 70s
Roundtable with inputs by Gemma Blok (Open University, Netherlands), Samuel K. Roberts (Columbia University, New York), Matthew Vaz (CUNY, New York), Frederieke Westerheide (Halle University Halle). Moderation: Stefan Höhne (KWI Essen)
Georg Kronawitter - eine Ära in München. Stand und Perspektiven der Forschung
Stadtarchiv München, Institut für Stadtgeschichte und Erinnerungskultur München, in Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und dem Lehrstuhl für Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte der Universität Augsburg
Cities and Regions. Under the Spell of (De-)Globalisation
Italian-German Historical Institute of the Bruno Kessler Foundation; Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH)
Frühneuzeitlichen Bildungsarchitekturen
Franckesche Stiftungen
Die Achtzigerjahre in Baden-Württemberg: Späth, Mutlangen und die "Alternativen"
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg / Universität Mannheim / Hospitalhof Stuttgart
Archäologisches Fundmaterial aus dem hochmittelalterlichen Wien. Keramik, Glas und Metall im Spannungsfeld von neuen Erkenntnissen, ungenutzten Möglichkeiten und simplifizierenden Fragestellungen
Vortrag von Mag.a Ingeborg Gaisbauer, Mag.a Sabine Jäger-Wersonig, Dr.in Kinga Tarcsay (alle Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie Wien) / Verein für Geschichte der Stadt Wien
Residenz Mergentheim - Schloß und Stadt des Deutschen Ordens
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur
Die Bezirksversammlungen von Mitte: Demokratie im Widerstreit
Werkstattgespräch mit einem Impulsvortrag von Thomas Irmer / Projekt "Kommunalpolitiker:innen 1920-1945 - Aufbruch und Verfolgung"
Thema: Gesundheit
Veranstaltung im Rahmen des "Deutsch-französischen Kolloquiums zur mittelalterlichen Geschichte" (Veranstalter: Nils Bock, Universität Münster; Catherine Rideau-Kikuchi, Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines)
Vorträge:
Hanna Schäfer (Trier), Tracing Malaria in Medieval Western and Northern Europe
Hélène Leuwers (Nanterre), Health practitioners before the law: conflicts and structuring of health care activities in Paris and London (14th - mid 16th century)
Iserlohner Köpfe. "Unermüdlich um die Verschönerung der Stadt und ihrer Umgebung bemüht ..." Zum 200. Geburtstag von Ernst Danz
Vortrag von Rico Quaschny, Iserlohn, im Rahmen der "Stadtgeschichtlichen Vortragsreihe" des Stadtarchivs Iserlohn
Das Loch im Zaun. Ein kunstpädagogischer Blick auf Gärten und städtischen Raum
Vortrag von Prof. Dr. Sara Burkhardt, Burg Giebichenstein KHS Halle im Rahmen der Vortragsreihe "Ortsbestimmungen. Raumkritik und Raumsuche" (BURG Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
Mapping "Post-Conflict" Cities
Leibniz Institute for Research on Society and Space (IRS)
Die Klosterlandschaft Thüringen
Franz Nagel, Kloster Veßra
Förderung von Identitäten in einer mehrsprachigen Erdöl-Boom Town durch Versicherheitlichung: Strategien und lokale Politik in Drohobycz vor 1918
Vortrag von Aaron Blüm, M.A. (Marburg) im Rahmen des Kolloquiums "Aktuelle Fragen der Osteuropaforschung" (Universität Mainz)
Eine periphere Region im Wandel. Städte und ländliche Räume in Ostwestfalen-Lippe seit 1945
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster; Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF), Paderborn
Grüne Gassen, blaue Flämmchen. Die Pest im kulturellen Gedächtnis
Vortrag von apl. Prof. Dr. Kay Peter Jankrift (Münster) im Rahmen des Forschungskolloquiums "400-1500. Mittelalter" (WWU Münster)
Carl Ferdinand Busse (1802-1868). Lernen von Schinkel? Ein Gefängnisbau als Pionierbau - gestern und morgen
Vortrag von Stefan Rethfeld mit anschließendem Gespräch zum Thema "JVA - Potentiale der Weiterentwicklung" im Rahmen der Vortragsreihe "A-Z Architekten" des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) Münster-Münsterland
7th International Meeting of the Governance of the Atlantic Ports (14th-21st centuries): Atlantic Port Cities and Global Connections
Jesús Ángel SolórzanoTelechea, University of Cantabria / Gobernanza Puertos Atlanticos (Siglos XIV-XXI) = The Governance of the Atlantic Ports (14th-21st centuries)
Der Einzug des niederländischen Gesandten beim westfälischen Friedenskongress 1648. Der Maler Gerard ter Borch in Münster
Vortrag von Dr. Stephanie Schoger im Rahmen der "Themenabende" des Stadtarchivs Münster
Skulptur in Rom von 1822 bis 1870
Anna Frasca-Rath, FAU Erlangen
Nachholtermin! Die Koelhofsche Chronik
Workshop im Rahmen der Freitags-Kolloquien zu Problemen vergleichender Städtegeschichte mit Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich (Münster), Alina Ostrowski, B. A. (Köln), Dr. des. Paul Schweitzer-Martin (München), Prof. Dr. Sita Steckel (Münster), Nils Foege, M. A. (Münster)
Rethinking Early Rome
Jeremy Armstrong, Sheira Cohen, Marian Helm, Simon Lentzsch / Seminar für Alte Geschichte, WWU Münster
1122-2022. Neunhundert Jahre Plauen und der Dobnagau Das Vogtland im Hoch- und Spätmittelalter
Dr. habil. Hans-Jürgen Beier, Volker Schimpff, Dr. Pierre Fütterer, Andreas Hummel M.A.