Doctoral AbstractThesis
Gleichberechtigte Teilhabe an Spielen im Sportunterricht – Entwicklung, Durchführung und Evaluation einer videobasierten Lehrveranstaltung zur Förderung der professionellen Wahrnehmung in der Sportlehrerbildung
- Supervisors
- Doctoral Subject
- Sportwissenschaft
- Doctoral Degree
- Dr. phil.
- Awarded by
- Department 07 – Psychology and Sport Studies
CV
Academic Education
- Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster; Titel der Arbeit: "Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung - ein Seminarkonzept zur Gleichberechtigten Teilhabe im Sportunterricht"
- Studium der Fächer Sportwissenschaft und Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Master of Education (Gym/Ges)
- ProTalent Stipendiat (Deutschland Stipendium der WWU Münster)
- Studium der Fächer Sportwissenschaft und Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluss Bachelor of Arts
- Studium der Fächer Mathematik und Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (2-Fach-Bachelor)
Positions
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (u.a. Datenschutzkoordinator, Lehrplaner, Leitung Medienlabor, ...)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Leitung Medienlabor)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (QLB Teilprojekt: Entwicklung videobasierter Lehrmodule in der Lehrerbildung im Sport)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Sportwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Honors
- Absolventenpreis in the category Bachelor – Insitut für Sportwissenschaft der Universität Münster
Teaching
- Practical seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 6 [073126]
- [ | Tue, – | | Fl SH]
- Practical seminar: Teamfähigkeit im Natur- und Erlebnissport [071313]
- [ – | Single Course | S101 (Ho 01)]
- [ – | Single Course | S101 (Ho 01)]
- [ – | Single Course | S101 (Ho 01)]
- [ – ]
- Examination: Modulabschlussprüfung M1 Sport Lehramt (2025 WiSe)
(in cooperation with Dr. Kai Reinhart)
- Practical seminar: Teamfähigkeit im Natur- und Erlebnissport [077302]
(in cooperation with Dr. Lena Henning) - Practical seminar: Teamfähigkeit im Natur- und Erlebnissport [077247]
(in cooperation with Dr. Lena Henning) - Alle: Kommerzialisierung und Professionalisierung anhand des Wing for Life World Runs aus Athletenperspektive [077722]
(in cooperation with Dominik Krüßmann)
- Practical seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 6 [071006]
- Project seminar: Digitaler Schulsport [071311]
- Alle: Klausurtagung der SLSA Sport (Steuergruppe für Lehre und studentische Angelegenheiten)
- Practical seminar: Natur- und Erlebnissport [079244]
(in cooperation with Katharina Ludwig) - Project seminar: Digitaler Schulsport [079311]
- Practical seminar: Natur- und Erlebnissport im Harz [077240]
(in cooperation with Katharina Ludwig and Lorena Menze) - Project seminar: Digitaler Schulsport [077311]
- Project seminar: Digitaler Sportunterricht - Digitale Bildung im Sport [075316]
(in cooperation with Dr. Marion Golenia)
- Project seminar: Digitaler Schulsport [073078]
(in cooperation with Dr. Marion Golenia)
- Project seminar: Digitale Medien im Sportunterricht [078662]
(in cooperation with Pascaline Neugebauer)
- Seminar: Unterschiede wahrnehmen und damit umgehen Gruppe 2 [073268]
- Seminar: Unterschiede wahrnehmen und damit umgehen [073260]
- Seminar: Unterschiede wahrnehmen und damit umgehen - videobasierte Wahrnehmungsschulung heterogenen Sportunterrichts [079825]
- Practical seminar: Transalp - mit dem Rennrad ueber die Alpen [079804]
(in cooperation with Dr. Marcel Reinold)
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität Gruppe 1 [075994]
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität [073725]
(in cooperation with Franziska Duensing-Knop) - Seminar: Projektseminar "Praxissemester" (Vorbereitung) im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität Gruppe 1 [073715]
- Seminar: Projektseminar "Praxissemester" (Vorbereitung) im Fach Sport, Schwerpunkt: Heterogenität [079698]
(in cooperation with Franziska Duensing-Knop) - Seminar: Medien im Sportunterricht [079387]
- Practical seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 1 [075671]
(in cooperation with Johanna Ingrid Schirm)
- Practical seminar: Körperwahrnehmung / Körperbildung 6 [073126]
Projects
- Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration: Teilprojekt 3 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
Participation in Federally Funded Joint Project: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Project Number: 01JA1921 - 2. Fachgespräch des Forschungsverbundes Kinder- und Jugendsport NRW: Körper, Sport und Digitalität – Bewegungserleben von Kindern und Jugendlichen ( – )
Own Resources Project - Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis Integration: Teilprojekt 3 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
Participation in Federally Funded Joint Project: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Project Number: 01JA1621
- Videobasierte Lehrmodule als Mittel der Theorie-Praxis-Integration: Teilprojekt 3 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ( – )
Publications
- Junker, R., Dückers, C., Grewe, O., Henke, I., Hörter, P., Jürgens, M., Koschel, W., Meurel, M., Möller, K., & Holodynski, M. (). Promoting professional vision of pre-service teachers: does the focus of analysis matter?Preprint. Teacher Development, Online, 1–23. doi: 10.1080/13664530.2025.2517880.
- Golenia, M., Jürgens, M., Kohake, K., & Neuber, N. (ed.) (). Wissenstransfer - ein zentrales Thema für die Sportpädagogogik? (1. edt.) miami. doi: 10.17879/03079724451.
- Jürgens, M., & Neuber, N. (). Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung – Ein Seminarkonzept zur gleichberechtigten Teilhabe im Sportunterricht. in Golenia, M., Jürgens, M., Kohake, K., & Neuber, N. (ed.), Wissenstransfer - ein zentrales Thema für die Sportpädagogogik? (p. 64–64). miami. doi: 10.17879/03079724451.
- Jürgens, M. (). Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-35579-1.
- Jürgens, M. N. (). Gleichberechtigte Teilhabe im Sportunterricht - eine videobasierte Lehrveranstaltung zu heterogenen Schülervoraussetzungen. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3 (1), 382–405. doi: 10.4119/hlz-2546.
- Jürgens, M. G. (). E-Peer-Feedback zur Unterstützung Forschenden Lernens im Praxissemester – Konzept und Evaluationsergebnisse. in Fischer, B., & Paul, A. (ed.), Bildung und Sport: Vol. 18. Lehren und Lernen in und mit digitalen Medien im Sport. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung (pp. 159–182). Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-25524-4_9.
- Jürgens, M. N. (). Videobasierte Lehrveranstaltungen zur Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung – ein Seminarkonzept zur gleichberechtigten Teilhabe im Sportunterricht. in Fischer, B., & Paul, A. (ed.), Bildung und Sport: Vol. 18. Lehren und Lernen in und mit digitalen Medien im Sport. Grundlagen, Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung (pp. 109–128). Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-25524-4_7.
- Jürgens, M. N. (). Entstehung von Unsicherheiten durch die Wahrnehmung inklusiven Sportunterrichts. in Borkenhagen, F., Heim, R., Pöppel, K., Schierz, M., & Sohnsmeyer, J. (eds.), Schriften der Deutschen Vereinigung für SportwissenschaftBewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung (p. (33)). Feldhaus Verlag.
- Jürgens, M., Golenia, M., & Neuber, N. (). E-Peer-Feedback zur Unterstützung forschenden Lernens im Praxissemester – Konzeption und Evaluationsergebnisse. 31. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportpädagogik: Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, Chemnitz.
- Jürgens, M. N. (). Förderung der Professionellen Wahrnehmung durch Unterrichtsvideos – Konzeption und erste Ergebnisse eines Projekts zur gleichberechtigten Teilhabe im Sportunterricht. 31. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportpädagogik: Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen, Chemnitz.
- Jürgens, M. (). Gleichberechtigte Teilhabe in Spielen im Sportunterricht. Nachwuchstagung der DVS-Sektion Sportpädagogik im Vorfeld der Jahrestagung Sportpädagogik 2018, Chemnitz.
- Juergens, M., Golenia, M., & Neuber, N. (). Unterschiede wahrnehmen – Videobasierte Lehr- und Lernmodule zur Foerderung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung in der Lehrerbildung im Sport. in Ralf, L. (ed.), Professionalisierung in der Sportlehrer(innen)bildung – Wissen und Können zwischen Hörsaal, Sporthalle und Schule (Abstractband zur Fachtagung zur Vernetzung sportfachlicher und -didaktischer Projekte in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vom 07.-09. Dezember 2017 im Schloss Rauischholzhausen bei Marburg) (p. (35)). Universität Marburg.
- Juergens, M., & Neuber, N. (). Professionelle Wahrnehmung gleichberechtigter Teilhabe im Sportunterricht mit Unterrichtsvideos. in Ewald, T. (ed.), Umgang mit Heterogenitaet. Anknuepfungspunkte in Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften (Symposium im Rahmen der „Qualitaetsoffensive Lehrerbildung“ am 22. November 2017 in Muenster) WWU Münster.
- Markus, J. (). E-Peer-Feedback zur Unterstützung forschenden Lernens. in Münster, Z. (ed.), Programmheft zur Tagung „Forschendes Lernen –The wider view“ vom 25. bis 27. September 2017 in Münster (p. (133)). WWU Münster.
Practical Talks
- Gippert, Christina; Jürgens, Markus; Hörter, Philip; Holodynski, Manfred; Neuber, Nils : „Videobasierte Lehrmodule zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung – ein Dialoggespräch zwischen der Sportwissenschaft, der Psychologie und der Mathematik“. Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale, Universität Hildesheim, Hildesheim, Deutschland, .
- Jürgens, Markus : „Workshop: Digitale Medien und Apps im Sportunterricht“. Fachleitertagung der Bezirksregierung Münster, Schloss Oberwerries in Hamm, .
- Jürgens, Markus : „Digitale Bildung im Sport“. Digitalisierung im Sport und in der Jugendarbeit, Haachen, .
Dr. Markus Jürgens
Horstmarer Landweg 62B, room VG 7
48149 Münster
T: +49 251 83 32317
m.juergens@uni-muenster.de
Consultation Hours
n.V.
Academic Profile: