Newsarchiv 2024

© Maik Stappers

Physiker stellen weltweit kleinsten QR-Code her

Ein Team um den Physiker Prof. Dr. Carsten Schuck und den Studenten Lukas Schulte sowie die Doktoranden Tim Buskasper und David Lemli hat den weltweit kleinsten QR-Code hergestellt. Mit einer Größe von 5,38 Quadratmikrometern ist er rund 20 Mal kleiner als der bisherige Weltrekord. Die Arbeitsgruppe produzierte das Fabrikat mithilfe eines Elektronenstrahllithographie-Gerätes in den Reinräumen der „Münster Nanofabrication Facility“ (MNF).
Newsportal Universität Münster

© MNF

Münster Nanofabrication Facility Open Day 2024

Die „Münster Nanofabrication Facility“ (MNF) der Universität Münster lädt am 7. November 2024 zu ihrem jährlichen Tag der offenen Tür ein. Das Vortragsprogramm umfasst aktuelle Forschungsthemen aus der Nanotechnologie. Unter den Referenten sind auch Vertreter der Hersteller der in der MNF eingesetzten Geräte.
Münster Nanofabrication Facility

© Uni MS - Elisa Schulze-Averbeck

Forschungsteam entschlüsselt Gift der Schwarzen Witwe

Um den Mechanismus des Kalzium-Einstroms in die präsynaptische Membran besser zu verstehen, haben Prof. Dr. Christos Gatsogiannis und Prof. Dr. Andreas Heuer zusammengearbeitet. Sie setzten Hochleistungs-Kryo-Elektronenmikroskopie (Kryo-EM) und Molekulardynamik- (MD-) Computersimulationen ein. Sie zeigten: Beim Binden an den Rezeptor durchläuft das Toxin eine bemerkenswerte Umwandlung.
Newsportal Universität Münster

© Johannes Wulf

Arbeiten mit Nanometermaß

In den Reinräumen der Münster Nanofabrication Facility haben Studierende und Forschende die Möglichkeit, mikroskopisch kleine Strukturen herzustellen, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind. Sauberkeit ist das höchste Gebot: Ein Haar oder Staubpartikel könnte das Experiment zerstören. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praktikums „Grundlagen der Nanofabrikation“ müssen sich daher an genaue Vorschriften halten.
Newsportal Universität Münster

© GDCh/www.photo-buettner.de

Frank Glorius erhält Emil-Fischer-Medaille

Prof. Dr. Frank Glorius hat die Emil-Fischer-Medaille der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) erhalten. Mit der mit 7500 Euro dotierten Auszeichnung würdigt die GDCh seine „wegweisenden Beiträge zur organischen Synthesemethodik und zum Design funktionaler Moleküle“. Seine Arbeiten seien sowohl in ihrer Diversität als auch in ihrer Qualität außergewöhnlich, so die GDCh.
Newsportal Universität Münster

© Universität Münster/AG Ziller

Schizophrenie: Das genetische Zusammenspiel verstehen

Zahlreiche kleine Veränderungen im Erbgut tragen dazu bei, dass eine Schizophrenie entsteht. Doch welche Veränderungen sind das genau? Und welchen Einfluss üben sie aus? Forschende in Münster suchen nach Antworten auf diese Fragen.
BMBF Newsletter

© Filmetrics KLA

Thin Film Metrology Workshop

Learn more about optical analysis with Filmetrics (KLA) at an upcoming online workshop on the 7th of July at 10am. This 20 minute presentation with a Q & A session is sponsored by the Münster Nanofabrication Facility (MNF):
MNF Website

© peterschreiber.media – stock.adobe.com

Neues Projekt zum Schutz kritischer Infrastruktur gegen Cyberattacken

Die Aufgabe der Arbeitsgruppe von Carsten Schuck besteht darin, die Empfängereinheit für das Quantenschlüsselerzeugungsverfahren zu entwerfen, zu bauen, zu testen und für den Betrieb der sicheren Kommunikation in einem Gasleitsystem der Firma PSI Software SE einzusetzen. Die Physiker bauen und testen die Chips an der Münster Nanofabrication Facility und dem Center for NanoTechnology (CeNTech) der Universität Münster.
Newsportal Universität Münster

© Felix Katzenburg, Glorius Group

Evolutionärer Algorithmus liefert passgenaue „molekulare Fingerabdrücke“

Ein Team um Prof. Dr. Frank Glorius hat nun einen evolutionären Algorithmus entwickelt, der die optimalen molekularen Repräsentationen nach dem Vorbild der natürlichen Evolution sucht, durch Mechanismen wie Fortpflanzung, Mutation und Selektion. Er identifiziert die Strukturen in einem Molekül, die für die jeweilige Fragestellung besonders relevant sind, und nutzt sie, um Moleküle für verschiedene Machine-Learning-Modelle zu encodieren.
Newsportal Universität Münster

© Uni MS- Nike Gais

Porträt über Prof. Dr. Christos Gatsogiannis

Als Christos Gatsogiannis in seiner griechischen Heimatstadt Karditsa seine Koffer packt, um in Deutschland zu studieren statt in Athen wie seine Freunde, ist er 18 Jahre alt. Zuvor hat er lange gegrübelt, ob es die richtige Entscheidung ist. Doch alles fügt sich sehr schnell: In Deutschland verfliegen die Zweifel schon beim Sprachkurs am Frankfurter Goethe-Institut.
Porträts Universität Münster

© Uni MS - Sylvia Gurnik

Infineon-Promotionspreis für Physikerin Shabnam Taheriniya

Die Physikerin Dr. Shabnam Taheriniya hat für ihre exzellente Doktorarbeit mit 3000 Euro dotierten Infineon-Promotionspreis 2024 erhalten. Während ihrer Dissertation in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Gerhard Wilde untersuchte sie die inneren Grenzflächen in einer neuartigen Materialklasse – den sogenannten Hochentropie-Legierungen. Der Fachbereich Physik der Universität Münster vergibt den Infineon-Promotionspreis jährlich gemeinsam mit der Infineon AG.
 Newsportal Universität Münster

© Uni MS

Universität Münster präsentiert Forschung in einem neuen Video

Stellvertretend für die zahlreichen Bereiche, in denen herausragende Forschung betrieben wird, präsentieren in dem Video sechs Personen ihre Arbeit und schärfen dabei den Blick über den Tellerrand der eigenen Wissenschaft. Prof. Dr. Christos Gatsogiannis, Prof. Dr. Eva Viehmann, Prof. Dr. Martin Winter, Dr. Samuel Young, Prof. Dr. Dr. Hubert Wolf und Prof. Dr. Dina El Omari machen deutlich, dass die Universität Münster ein hervorragendes Forschungsumfeld für kleine und große Fächer bietet sowie interdisziplinär und zukunftsorientiert ausgerichtet ist – sowohl in der Grundlagen- als auch in der angewandten Forschung.
Newsportal Universität Münster