Unsere Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kombination von Fernerkundungsdaten und Modellierungsverfahren zur Erfassung landschaftsökologischer Muster und Prozesse, sowie auf die dafür notwendigen Weiterentwicklungen in der Methodik. Konkret umfasst dies die folgenden Kernbereiche:
Entwicklung neuer Methoden der räumlichen Modellierung: Entwicklung von Methoden im Kontext räumlicher und raum-zeitlicher maschineller Modellierungsstrategien in der Fernerkundung als Basis für die disziplinenübergreifende Anwendung auf landschaftsökologische Fragestellungen.
Drohnenfernerkundung: Einsatz neuer Plattformen zur Erfassung der Umwelt und ihrer Veränderung
Umweltmonitoring: Angewandte multi-skalige Fernerkundung von Landschaften zur Ableitung eigenständiger atmosphärischer und ökosystemarer Umweltdatensätze sowie als Grundlage für die Analyse ökosystemarer Parameter und Prozesse.
Auf diesen Seiten finden Sie eine Übersicht über unsere aktuelle Forschung