Forschungsschwerpunkt: Umweltmonitoring
Der rasche Klimawandel und der Verlust der Biodiversität stellen enorme Herausforderungen dar und führen zu weitreichenden ökologischen Veränderungen. Messungen und Beobachtungen von Klimastationen, Bodenproben, Vegetationsaufnahmen, Tierfängen und Gasflussmessungen ermöglichen jedoch in der Regel nur räumlich begrenzte und nicht immer zeitlich kontinuierliche Beobachtungen. Einer unserer zentralen Forschungsschwerpunkte liegt daher auf der flächendeckenden Erfassung der Umwelt und ihrer Veränderungen. Wir nutzen ökologische Feldaufnahmen zusammen mit Fernerkundungsdaten, um die Umwelt flächendeckend und kontinuierlich beobachten zu können, Veränderungen zu erkennen und tiefere Einblicke in die zugrunde liegenden Dynamiken zu gewinnen.