Campusstore
© Campusstore

Affiliationsrichtlinie der Universität Münster

Wichtigstes Ziel der vorliegenden Affiliationsrichtlinie ist es, die Sichtbarkeit der Universität Münster und ihrer Forschenden zu erhöhen und dadurch ihre internationale Reputation zu verbessern.
Dabei kommt den Zusatzinformationen zu den Autor*innen und Herausgeber*innen wissenschaftlicher Beiträge z. B. in Zeitschriften und Monografien sowie bei Kongressen eine große Bedeutung zu. Der wesentliche Faktor zur Verbesserung ihrer Wiedererkennbarkeit ist die Angabe der institutionellen Zugehörigkeit, die sogenannte "Affiliation". Hier ist die Einheitlichkeit der Angaben wichtig. Daher sind alle Publizierenden der Universität Münster verpflichtet, die Inhalte dieser Richtlinie zu beachten.
Darüber hinaus lässt sich die Auffindbarkeit von Veröffentlichungen durch die Nutzung von Identifizierungssystemen wie ORCID, ResearcherID oder Scopus Author ID verbessern, da sie die eindeutige Zuordnung von Personen erleichtern. Das weitgehende Verfügbarmachen von Forschungsergebnissen im Open Access trägt ebenfalls zu einer höheren Sichtbarkeit bei.

Adressatenkreis

Für alle Personen, die gemäß § 9 Hochschulgesetz NRW Mitglieder und Angehörige der Universität Münster sind, sind die nachfolgenden Vorgaben der Affiliationsrichtlinie, allen voran die standardisierte Angabe ihrer Affiliation(en), verbindlich. Das gilt auch für Promovierende, Studierende, Gastwissenschaftler*innen, Stipendiat*innen und Honorarprofessor*innen, sofern die veröffentlichte Forschung an der Universität Münster stattgefunden hat.

Standardisierte Affiliationsangaben für die Universität Münster

  • Name der Universität

    Bei jeder Veröffentlichung ist der vollständige Name in folgender Form anzugeben:

    Deutsch

    Universität Münster

    Englisch

    University of Münster
    ("University of Munster" falls die Eingabe von Umlauten nicht möglich ist)

  • Angabe von Fakultät, Institut, Professur

    Neben der übergeordneten Affiliation sollte bei jeder Publikation auch die enge organisatorische Zugehörigkeit angegeben werden. Hierbei sollten die offiziellen Namen verwendet werden. Die Universität wird zuerst genannt:

    Deutsch

    Universität Münster, Institut für Kernphysik

    Universität Münster, Institut für Wirtschaftsinformatik, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik

    Universitätsklinikum Münster, Klinik für Urologie und Kinderurologie

    Englisch

    University of Munster, Institute of Nuclear Physics

    University of Munster, Department of Information Systems, Chair for Information Systems and Supply Chain Management

    University Hospital Munster, Department of Urology and Pediatric Urology

    Bei Zeichenbeschränkungen ist der Nennung der Universität Münster vor der Angabe einer detaillierteren institutionellen Zugehörigkeit immer der Vorzug zu geben. Abkürzungen wie z. B. "Inst. f. Kernphys." sollen nach Möglichkeit vermieden werden.

  • Mehrfach-Zugehörigkeiten

    Manche Personen gehören mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen an oder haben die relevante Forschung an verschiedenen Einrichtungen durchgeführt. Wenn in solchen Fällen mehrere Affiliationen angegeben werden müssen, wird die Universität Münster stets als erste genannt:

    Deutsch

    Maria Muster1,2,3

    1Universität Münster, Institut für Kernphysik
    2Universität Münster, Zentrum für Hochschullehre
    3Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin

    Englisch

    Maria Muster1,2,3

    1University of Munster, Institute for Nuclear Physics
    2University of Munster, Centre for Teaching in Higher Education
    3Max Planck Institute for Molecular Biomedicine

  • Verwendung von E-Mail-Adressen

    Bei der Angabe der E-Mail-Adresse ist von der Verwendung privater Adressen abzusehen. Bitte verwenden Sie die dienstliche E-Mail-Adresse der Universität Münster, also z. B. "Maria.Muster@uni-muenster.de".

Weitere Empfehlungen

Eindeutige Identifikation von Autor*innen und Herausgeber*innen

Verwenden Sie in wissenschaftlichen Zusammenhängen und Veröffentlichungen eine einheitliche Schreibweise Ihres Namens. Dies gilt insbesondere, wenn Sie z. B. einen Doppelnamen oder Umlaute bzw. Präfixe im Namen tragen.
Sie können verschiedene Autorenidentifikatoren nutzen: ORCID, ResearcherID oder Scopus Author ID. Sie stellen sicher, dass Autor*innen unabhängig von Namensgleichheiten, Namens­varianten, Namensänderungen oder Änderungen der Wirkungsstätte eindeutig identifiziert werden können. Die Universität Münster ist seit 2018 Mitglied im ORCID-Deutschland-Konsortium und empfiehlt die ORCID ausdrücklich. Die ResearcherID und die Scopus Author ID zielen primär auf die Datenbanken Web of Science bzw. Scopus ab, lassen sich aber auch mit einer ORCID verknüpfen.
Legen Sie sich außerdem bei den in Ihrem Fachbereich verbreiteten Diensten Profile an und verknüpfen Sie sie mit Ihren Veröffentlichungen. Dies gewährleistet eine korrekte und vollständige Zuordnung Ihrer Publikationen zu Ihrer Person.

Institutionen

Für die Universität Münster gibt es normierte Identifikatoren, die im Einreichungsprozess einer Publikation angegeben werden können, um die eindeutige Zuordnung zu gewährleisten:

Gemeinsame Normdatei GND 1194191657
Global Research Identifier Database GRID grid.5949.1
ISNI 0000 0001 2172 9288
Research Organization Registry ROR 00pd74e08
Ringgold 9185
Virtual International Authority File VIAF 142555086
Wikidata Q168426

Eindeutige Identifikation von Open Access und Zweitveröffentlichung

Bitte berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Veröffentlichungsmediums auch seine Open-Access-Fähigkeit und laden Sie den Volltext zusätzlich in einem frei zugänglichen Repositorium hoch. Wir empfehlen die Nutzung von miami, dem Dokumentenserver der Universität Münster.
Falls Sie zu Open Access Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an das Team der ULB unter openaccess@uni-muenster.de.

Angaben über die finanzielle Förderung der Forschung

Bei Publikationen im Rahmen von Drittmittelprojekten werden Angaben über die finanzielle Förderung der Forschung – sog. Funding Acknowledgements – gemäß den Vorgaben des jeweiligen Drittmittelgebers (z. B. DFG oder EU) erwartet.  Dabei sind neben den Förderorganisation(en) oft auch die Projekt­nummer (DFG) oder das Aktenzeichen der Förderbewilligung (die Grant Number) anzugeben.

Verzeichnung aller Publikationen im Forschungsinformationssystem der Universität

Bitte kommen Sie Ihrer internen Berichtspflicht nach und verzeichnen Ihre Publikationen im Forschungsinformationssystem der Universität. Es stellt die zentrale Datengrundlage für die Forschungsberichterstattung, für Hochschulrankings und die geplante Hochschulbibliographie dar.
Angehörige der Medizinischen Fakultät Münster melden ihre Publikationen für die Leistungsorientierte Mittelvergabe und die interne Publikationshonorierung auch an die Publikationsdatenbank EVALuna Biblio.

Beratung

Falls Sie zu einem der genannten Punkte Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gern an publizieren@uni-muenster.de.

PDF-Version

Eine downloadbare zweisprachige Version der Richtlinie steht Ihnen als PDF-Datei zur Verfügung.