Dr. Karin Hebbecker

2019 | Promotion in Psychologie (Dr. phil. ) Titel der Dissertation: Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule: Transfer formativen Assessments in den Leseunterricht, WWU Münster |
2012-2014 | M. Sc. in Psychologie, Schwerpunkt „Lernen-Entwicklung-Beratung“, WWU Münster |
2009-2012 | B. Sc. in Psychologie, WWU Münster |
Seit 12/2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, Arbeitseinheit Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext, WWU Münster |
2014-2019 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, Arbeitseinheit Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext, WWU Münster |
Förster, N., Humberg, S., Hebbecker, K., Back, M. D., & Souvignier, E. (in press). Should teachers be accurate or (overly) positive? A competitive test of teacher judgment effects on students' reading progress. Learning and Instruction. Link
Peters, M. T., Hebbecker, K., Souvignier, E. (in press). Effects of Providing Teachers with Tools for Implementing Assessment-Based Differentiated Reading Instruction in Second Grade. Assessment for Effective Intervention.
Peters, M. T., Förster, N., Hebbecker, K., Forthmann, B., Souvignier, E. (in press). Effects of Data-Based Decision Making on Low-Performing Readers in General Education Classrooms: Cumulative Evidence from Six Intervention Studies. Journal of Learning Disabilities. doi:10.1177/00222194211011580
Hebbecker, K., Meudt, S.-I., Schütze, B. & Souvignier, E. (in Druck). Der Transfer von formativem Assessment in den Leseunterricht der Grundschule - die vermittelnde Rolle von Akzeptanz, Machbarkeit und Kooperation. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie.
Forthmann, B., Förster, N., Schütze, B., Hebbecker, K., Fleßner, J., Peters, M. T., & Souvignier, E. (2020). How much g is in the distractor? Re-thinking item-analysis of multiple-choice items. Journal of Intelligence.
Hebbecker, K., Förster, N. & Souvignier, E. (2019). Reciprocal Effects between Reading Achievement and Intrinsic and Extrinsic Reading Motivation. Scientific Studies of Reading, 23(5), 419-436. doi:10.1080/10888438.2019.1598413
Hebbecker, K. & Souvignier, E. (2018). Formatives Assessment im Leseunterricht der Grundschule – Implementation und Wirksamkeit eines modularen, materialgestützten Konzepts. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(4), 735 - 765. doi: g/10.1007/s11618-018-0834-y
Hebbecker, K. (2019). Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz in der Grundschule: Transfer formativen Assessments in den Leseunterricht. Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
Hebbecker, K., Peters, M. T. & Souvignier, E. (2019). Diagnosebasierte individuelle Leseförderung und Feedback. Umsetzung evidenzbasierter Konzepte in der schulischen Praxis. Schule inklusiv, 3, 14-18.
Hebbecker, K. & Souvignier, E. (2016). Lernverlaufsdiagnostik zur Unterstützung für individuelle (Begabungs-)Förderung: internetbasierte Lernverlaufsdiagnostik mit dem System quop. Journal für Begabtenförderung, 1, 29-38.
Souvignier, E., Förster, N., Hebbecker, K., & Schütze, B. (2021). Using digital data to support teaching practice - quop: An effective web-based approach to monitor student learning progress in reading and mathematics in entire classrooms. In S. Jornitz & A. Wilmers (Hrsg.), International Perspectives on School Settings, Education Policy and Digital Strategies. A Transatlantic Discourse in Education Research (S. 283-298). Barbara Budrich.
Dotzel, S., Förster, N., Hebbecker, K., Souvignier, E., & Karst, K. (2019, August). The impact of heterogeneity on students’ development using different heterogeneity measures. Vortrag auf der 7. Tagung der European Association of Research on Learning and Instruction (EARLI), Aachen.
Meudt, S.-I., Hebbecker, K., Schütze, B., & Souvignier, E. (2019, Februar). Evaluation eines Implementationskonzepts zur diagnosebasierten Leseförderung an Grundschulen. Vortrag auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Köln.
Dotzel, S., Förster, N., Hebbecker, K., Souvignier, E., & Karst, S. (2019, Februar). Effekte der Leistungsheterogenität von Klassen auf die Lernentwicklung von SchülerInnen unter Berücksichtigung verschiedener Heterogenitätsmaße. Vortrag auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Köln.
Förster, N., Humberg, S., Hebbecker, K., Back, M., & Souvignier, E. (2019, Februar). Was Pygmalion accurate? Ein kompetitiver Test der Effekte von Lehrereinschätzungen auf Schülerleistungen. Vortrag auf der 7. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Köln.
Hebbecker, K., & Souvignier, E., (2018, September). Formatives Assessment im Leseunterricht der 3. Klassenstufe: materialgestützte Implementation eines modularen Konzepts. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) in Frankfurt am Main.
Förster, N., Humberg, S., Nestler, S., Hebbecker, K., Back, M., & Souvignier, E. (2018, September). Was Pygmalion accurate? Ein kompetitiver Test der Effekte von Lehrereinschätzungen auf Schülerleistungen. Vortrag auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) in Frankfurt am Main.
Hebbecker, K., & Souvignier, E., (2017, September). Materialgestützte Implementation von formativem Assessment im Leseunterricht der 3. Klassenstufe: Effekte auf die Lesekompetenz der SchülerInnen. Vortrag auf der Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Münster.
Hebbecker, K. & Souvignier, E., (2016, September). Implementation von formativem Assessment im Leseunterricht der dritten Klassenstufe: Eine Beobachtungsstudie. Poster auf dem 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) in Leipzig.
Hebbecker. K., Meudt, S. & Souvignier, E. (2016, September). Individuelle Förderung? - Nicht ohne Lernverlaufsdiagnostik - Umsetzung von Lernverlaufsdiagnostik im Unterricht durch das computerbasierte System „quop“. Vortrag auf dem 22. Bundeskongress für Schulpsychologie in Berlin.
Schütze, B., Hebbecker, K., Förster, N. & Souvignier, E. (2016, April). quop: An effective web-based approach to monitor student learning progress in reading and mathematics in whole classrooms. Talk at the annual meeting of the American Educational Research Association, Washington, USA.
Hebbecker, K., Förster, N. & Souvignier, E. (2015, September). Lesemotivation als Voraussetzung für Lesekompetenz? Längsschnittliche Untersuchung reziproker Beziehungen zwischen Lesekompetenz, intrinsischer und extrinsischer Lesemotivation. Vortrag auf der 15. Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Kassel.
Hebbecker, K., Nass, J., Schiller, E. M. & Kärtner, J. (2014, September). Die Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen – Überzeugungen und Selbstverständnis pädagogischer Fachkräfte und die Ableitung von Beratungsbedarf. Poster auf dem 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPS) in Bochum.
(Lehramtsausbildung im Fach Psychologie)
Förderung bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten
(Lehramtsausbildung im Fach Psychologie)
Unterricht wirksam gestalten – Ergebnisse aus pädagogisch-psychologischen Studien
Projektseminar „Leistungsmessung und Rückmeldung“ im Praxissemester
Feedback im Unterricht - Erkenntnisse der pädagogisch-psychologischen Forschung
Individuelle Förderung am Fallbeispiel
„Leseförderung in der Primarstufe: diagnosebasiert und differenziert“: zweitägiger Workshop im Sächsischen Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Meißen: August 2018 sowie September 2019
„Lernverlaufsdiagostik in der sprachlichen Bildung am Beispiel der Lesekompetenz in der Grundschule“: Workshop im Rahmen der Jahrestagung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Köln: März 2019
„Diagnosebasierte individuelle Leseförderung im 2. – 4. Schuljahr: Der Lese-Sportler“: Workshop im Rahmen der Fachtagung „Präventive Ansätze eines systematischen Lese- und Rechtschreibunterrichts“ (Kreis Soest): Dezember 2017
„Beobachtung in der Schule als eine Form der pädagogischen Diagnostik“: Workshop im Rahmen der Qualifizierungsmaßnahme „Experte Individuelle Förderung“ (Landeskompetenzzentrum für Individuelle Förderung NRW): September 2015, 2016, 2017
„Computergestützte Lernverlaufsdiagnostik im Bereich Lesen“: Workshop im Rahmen der BiSS Lesetagung „Forum Lesen“: September 2016
„Computerbasierte Lernverlaufsdiagnostik mit quop- Lernverlaufsdiagnostik der Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 - 6“: Fortbildung (Staatliches Schulamt Künzelsau, Baden-Württemberg): November 2015
Fortbildungen für Lehrkräfte zu (Lernverlaufs-)Diagnostik im schulischen Kontext, Feedback und individueller Förderung an Schulen im Raum Münster und Umgebung