Bachelor Lehramt sonderpädagogische Förderung
© Uni MS - Judith Kraft

Bachelor für das Lehramt sonderpädagogische Förderung (sF) Physik

Ab dem Wintersemester 2023/24 wird ein Lehramtsstudium im Fach Physik auch im Bereich der sonderpädagogischen Förderung (sF) schulformübergreifend für die Klassen 1 – 10 angeboten. Dieser Studiengang kombiniert die Vermittlung physikalischer Themen, die für den Unterricht in der Grundschule und der Sekundarstufe I relevant sind, mit umfangreichen fachdidaktischen und inklusionsorientierten Anteilen, die für einen erfolgreichen Unterricht in heterogenen Klassen von zentraler Bedeutung sind. Zusätzlich zu Physik müssen ein weiteres Fach (Mathematik oder Deutsch) sowie sonderpädagogische, bildungswissenschaftliche und schulpraktische Studien absolviert werden. Um als Lehrerin/Lehrer tätig werden zu können, muss aufbauend auf das Bachelor-Studium ein Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Education (MEd) für das Lehramt sonderpädagogische Förderung (sF) Physik absolviert werden. Dieser wird rechtzeitig zum Wintersemester 2026/27 den Betrieb aufnehmen.

Die folgende Grafik verdeutlicht den prinzipiellen Studienverlauf:

Module im Bachelor sF Physik

Semester

1 (WS)

Physik im
(schulischen) Kontext 1
7 LP (PM)

 
2 (SS)

Physik im
(schulischen) Kontext 2
6 LP (PM)

 
3 (WS)

Physikalische Grundlagen
und ihre
fachdidaktische Reflexion
14 LP (PM)

 
4 (SS)  
5 (WS)

Fachmethodische Grundlagen:
Experimentieren
6 LP (PM)

Fachdidaktische
Grundlagen
7 LP (PM)

6 (SS)  
Bachelorarbeit
10 LP (WPM)
 

PM: Pflichtmodul

WPM: Wahlpflichtmodul

Inhalte der Module

  • Physik im (schulischen) Kontext 1 und 2
    Die beiden Module zu Beginn des Studiums dienen der Aufbereitung des grundlegenden fachlichen Wissens, der fachmethodisch-experimentellen Kompetenzen und dem Einstieg in die fachdidaktische Reflexion zu Lernen und Alltagsvorstellungen von Kindern im Alter der Klassenstufen 1-6. Schwerpunkte im ersten Semester bilden die Themenbereiche Optik, Mechanik und Energie, im zweiten Semester stehen dann die Themenbereiche Wasser, Wärme, Elektrizität, und Magnetismus im Mittelpunkt.
  • Physikalische Grundlagen und ihre fachdidaktische Reflexion
    Das Modul führt in die grundlegende Arbeitsweise der Physik ein, bestehend aus experimenteller Beobachtung, Modellbildung und theoretischer Beschreibung. Die Vorlesungen des Moduls erweitern und vertiefen die fachlichen Grundlagen auf die für die Klassen 7-10 relevanten Themenbereichen Mechanik, Optik, Elektrodynamik, Thermodynamik, Magnetismus sowie Atom- und Kernphysik. Die didaktischen Begleitveranstaltungen zu den Vorlesungen dienen der Verknüpfung zum professionsbezogenen Umfeld Schule.
  • Fachmethodische Grundlagen: Experimentieren
    Aufbauend auf den ersten drei Modulen werden die experimentellen und fachmethodischen Kompetenzen der Studierenden vertieft. Das Modul bereitet damit die Grundlage für die Veranstaltungen im Masterstudium, die das didaktische und inklusionsbezogene Potential des Experiments im naturwissenschaftlichen Unterricht für die Planung von Unterricht in heterogenen Lerngruppen nutzen.
  • Fachdidaktische Grundlagen
    Für angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es von zentraler Bedeutung, nicht nur ein gutes physikalisches Verständnis zu entwickeln, sondern physikalische Sachverhalte auch erfolgreich an Schülerinnen und Schüler vermitteln zu können. In diesem Modul werden die grundlegenden fachdidaktischen Konzepte vorgestellt, die zu einer erfolgreichen Vermittlung notwendig sind. Somit werden die Studierenden konkret auf ihren zukünftigen Beruf vorbereitet.
  • Examensmodul
    Im Rahmen der Bachelorarbeit werden erste Erfahrungen im selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten gesammelt. Die Ergebnisse werden in einer Arbeit schriftlich zusammengefasst und in einem Vortrag präsentiert. Die Arbeit kann entweder in Physik, im zweiten Fach oder in einer sonderpädagogischen Fachrichtung angefertigt werden.
Detaillierte Modulbeschreibungen finden Sie im Anhang in der Prüfungsordnung Bachelor Lehramt sF-Physik.

Hinweise zu den Fächerkombinationen

Für das Berufsziel Lehramt sonderpädagogische Förderung muss der Bachelor sF-Studiengang Physik mit einem Studiengang Bachelor sF in einem weiteren Fach kombiniert werden. Informationen zu den möglichen Fächerkombinationen finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung (ZSB).

Weitere Informationen

Bachelor-Lehramt sF-Physik Prüfungsordnung, Studienbeginn ab Wintersemester 2023/24