Unter dem Dach dieses Instituts findet sich eine in Deutschland gegenwärtig einmalige institutionelle und räumliche Verbindung von Klassischer und Christlicher Archäologie sowie das Archäologische Museum der Universität. Die Klassische Archäologie wird in Forschung und Lehre in ihrer gesamten Breite vertreten. Zusätzliche thematische Schwerpunkte bilden die Numismatik – mit eigener Forschungsstelle – und die Etruskologie.  Die Christliche Archäologie beschränkt sich in Münster nicht auf christliche Denkmäler, sondern bezieht auch die pagane, jüdische und frühislamische Kunst der Spätantike und des frühen Mittelalters mit ein. Im Archäologischen Museum werden Studierende an Originalen und Gipsabgüssen geschult und in die Konzeption von Ausstellungen einbezogen.