Unterrichts-, Lehr- und Fortbildungsmaterialien

Willkommen auf unseren Materialseiten.

Die Grafik unten zeigt Ihnen, dass die Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts im Zusammenhang stehen und daher auch vernetzt vermittelt werden sollten.

Übersichtsgrafik
© Berkemeier

Wortschatz- und Grammatikförderung (A) sind zentral, weil sie alle Bereiche betreffen:

  • Unser Schriftsystem (B) macht Wortbausteine, Wörter und Sätze erkennbar.
  • Beim erfolgreichen sprachlichen Handeln (C) werden Wörter und grammatische Strukturen zweckgerichtet eingesetzt.
  • Beim Zweit- und Bildungssprachausbau (D) sind zunehmend komplexere Wörter und grammatische Strukturen zu erwerben und zu verwenden.

Die Seiten des Dreiecks sind gleichzeitig Verbindungslinien:

  • Von der individuellen Sprachkompetenz (D) hängt ab, welche Mittel beim sprachlichen Handeln (C) bereits zur Verfügung stehen.
  • Zur Sprachkompetenz (D) gehört auch die Aussprache (B). Nur erworbene grammatische Strukturen (D) können orthographisch (B) korrekt wiedergegeben werden.
  • Beim sprachlichen Handeln (C) spielen Aussprache, Hörverstehen, basale Lese- und Schreibkompetenz (B) eine zentrale Rolle.
Bitte klicken Sie hier, um zu den Materialien zu gelangen.