Erfolgreich arbeiten im internationalen Kontext

Zielgruppe: interessierte Beschäftigte

Die Arbeit mit internationalen Studierenden und in einem multikulturellen Team gehört zum Alltag an der Universität Münster. Hierbei treffen jedoch unterschiedlicher Denk- und Lebensweisen aufeinander.

Was ist höflich? Wie funktioniert indirekte Kommunikation? Welchen Status hat man in welcher Rolle?

Dies sind nur einige Beispiele dafür, in welchen Bereichen unterschiedliche Vorstellungen im interkulturellen Kontext zu Missverständnissen führen und die Zusammenarbeit erschweren können.

Der Workshop zeigt auf, wie durch den Perspektivenwechsel kulturelle Unterschiede erkannt werden können. Darüber hinaus werden Handlungsstrategien erlernt, die es ermöglichen, mit interkulturellen Begegnungen im Berufs- und Lebensalltag professionell umzugehen.

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich mit dem Thema Interkulturelle Kompetenz beschäftigen und ihre Handlungskompetenz erweitern möchten, vielleicht auch in Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt.

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten einen Einblick in mögliche Ursachen für interkulturelle Missverständnisse.
  • Sie erweitern anhand der Analyse von Situationsbeispielen Ihre Handlungsstrategien im interkulturellen Kontext.
  • Sie beschäftigen sich mit den Konfliktlösungsstrategien im interkulturellen Kontext.
  • Sie erhalten Informationen zu den Grenzen der interkulturellen Verständigung.
  • Sie erarbeiten Möglichkeiten, mit Konfliktsituationen professionell umgehen zu können, ohne Ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.

Methoden: Trainer-Input, Übungen, Rollenspiele

Referentin: Dr. Ursula Bertels, Ethnologie in Schule und Erwachsenenbildung (ESE)

Diese Veranstaltung kann in deutscher oder englischer Sprache stattfinden. Bitte teilen Sie uns per Mail mit, welche Sprache Sie wünschen

This course can be held in eather German or English. Please contact us via Mail which is your prefered language.

Anmeldung