Einladung zur dritten Sitzung des Forschungsforums Erziehungswissenschaft im Wintersemester 2021-2022 (ZOOM)

Liebe Mitglieder des Instituts für Erziehungswissenschaft,

wir laden Sie herzlich zur dritten Sitzung des Forschungsforums Erziehungswissenschaft am 15.12.2021 ein.

Das Forum findet als ZOOM Meeting digital statt.
Die Einwahldaten finden Sie am Ende dieser News.

Frau Sina Scherer aus der AG Mehrsprachigkeit und Bildung wird zum Thema „Welchen Einfluss haben unterschiedliche Feedbackmethoden auf Schreibkompetenz und Schreibmotivation bei Erst (L1)-, Zweit (L2)- und Fremdsprachenlernenden (FL)? Eine Metaanalyse“ vortragen.

Feedback spielt eine zentrale Rolle in der Schreibförderung (Parr & Timperley, 2010). Das übergeordnete Ziel unseres Projektes ist, bestehende Befunde zusammenzuführen und durch eine Meta-Analyse herauszufinden, welchen Einfluss unterschiedliche Feedbackmethoden auf die Entwicklung von Schreibkompetenz sowie auf motivationale und affektive Prozesse beim Schreiben haben. Dabei unterscheiden wir zwischen L1- (Erstsprach-), L2- (Zweitsprach-), FL- (Fremdsprach-), sowie multilingualen Lernenden, also mehrsprachig aufwachsenden Lernenden zu denen Lernende mit Migrationshintergrund in der zweiten Generation gehören, sowie Lernende in diglossen oder bilingualen Gesellschaften. Diese Differenzierung ist bedeutsam, da vorliegende Metaanalysen vorwiegend auf L1-Lernende Bezug nehmen und Lernende mit Migrationshintergrund nicht genauer untersuchen (Graham & Perin, 2007), oder L2- und FL-Lernende zusammengruppieren (Biber et al., 2011). Gleichzeitig ist bekannt, dass L2-Lernende bzw. Lernende mit Migrationshintergrund in der ersten Generation, und FL- Lernende besondere Hilfe beim Schreiben brauchen (Silva, 1993), und dass L2- und FL-Lernende überdurchschnittlich stark auf Feedback angewiesen sind. L2- und FL- Lernende scheinen ebenso mehr von Feedback als L1-Lernende zu profitieren (vgl. Biber et al., 2011). Der Großteil der Feedbackforschung zu L2- und FL-Lernenden fokussiert jedoch nur den Einfluss korrektiven Feedbacks (z.B. Li, 2010). Zudem wird der Einfluss von Feedback auf motivationale und affektive Prozesse selten betrachtet, obwohl besonders die Stärkung der Selbstwirksamkeit zentral für die Leistung beim Schreiben ist (Pajares, 2003).
Unsere Meta-Analyse umfasst experimentelle und quasi-experimentelle Studien mit Lernenden an weiterführenden Schulen und Universitäten. Eingeschlossene Studien müssen auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch oder Italienisch verfasst sein und in Zeitschriften, als Dissertationsprojekte, als unpublizierte Werke/ Posterpräsentationen vorliegen. In folgenden Datenbanken führen wir unsere Literaturrecherche durch: Web of Science, ERIC, Education Source, Scopus, PsychInfo und ProQuest. Weitere Einschluss- und Ausschlusskriterien sowie Suchtermini der Literaturrecherche sollen im Rahmen des Forschungsforums diskutiert werden.


Im Namen des Vorstands der GSER
David Rott und Martin Rothland

Thema: Forschungsforum Erziehungswissenschaft
Uhrzeit: 15.Dez..2021 04:15 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Zoom-Meeting beitreten
https://wwu.zoom.us/j/66839021599?pwd=LzBrblo4cGNmb2dyWXU2cnZ4S1Q0Zz09

Meeting-ID: 668 3902 1599
Kenncode: 527366
Schnelleinwahl mobil
+496938079883,,66839021599#,,,,*527366# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 668 3902 1599
Kenncode: 527366
Ortseinwahl suchen: https://wwu.zoom.us/u/cdo1Dee3Sk

Über SIP beitreten
66839021599@128.176.11.31

Über H.323 beitreten
128.176.11.31
Kenncode: 527366
Meeting-ID: 668 3902 1599