| Veranstaltungen
Veranstaltungen

Vielfältiges Workshop-Programm im Sommer

Im Sommersemester veranstaltet das Käte Hamburger Kolleg drei wissenschaftliche Workshops mit internationaler Beteiligung. Inhaltlich geht es um die Beziehung von Recht und Raum, um Menschenrechtsaktivismus in Südosteuropa sowie um vormoderne Verfahren.

Der Workshop Geographies of Law in the Age of Late Liberalism: Emergent Perspectives for the Study of Space and Legal Regimes am 20. und 21. Juni 2024 wird organisiert von der Rechtsanthropologin Sandra Brunnegger (ehem. EViR-Fellow/Cambridge) und dem Anthropologen Juan Pablo Vera Lugo (Bogotá). Anhand von Fallstudien aus der ganzen Welt, lotet er in methodologischer Hinsicht die Erforschung sozialräumlicher Rechtsregime aus und veranschaulicht die enge Verflechtung von Recht, Macht, Wissen und Raum.

Die Errichtung von Grenzen spielt eine Rolle beim Workshop "Notes from the Margins".
© Délmagyarország/Schmidt Andrea (Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0 Deed .

Der Workshop Notes from the Margins: Human-Rights Related Activism, Advocacy, and Humanitarianism in Southeast Europe am 27. und 28. Juni nimmt die praktische Anwendung der Menschenrechte im Rahmen von Aktivismus und humanitärem Engagement in den Blick. Organisiert von der Anthropologin Dorothea Schulz (Münster-Fellow 2022) und dem Junior Fellow Kostadin Karavasilev, bringt er Forschende, Aktivistinnen und Anwältinnen zusammen. Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen lokalem Handeln und politischen Bestrebungen, die sich auf den transnationalen Menschenrechtsdiskurs stützen, aufzuzeigen.

Am 4. und 5. Juli setzt sich der von Junior Fellow Vera Teske und Kolleg-Direktorin Ulrike Ludwig organisierte Workshop Vormoderne Verfahren und Prozesse des Aushandelns: Perspektiven und Potenziale einer Unterscheidung mit methodologischen Fragen der Frühneuzeitforschung auseinander. „Aushandlungsprozess“ ist zu einem undifferenzierten Sammelbegriff geworden, unter dem sich beinahe alle Interaktions- und Kommunikationsformate fassen lassen, die einer klaren Struktur entbehren. Der Workshop zielt darauf ab, das Erkenntnispotenzial dieses Begriffs für die vormoderne Kompromissfindung und sein Verhältnis zu Verfahren zu bestimmen.

Das Veranstaltungsprogramm im Sommersemester zum Download