Farntal

Farntal
Farntal
© Uni MS/Anja Najda

Das Farntal befindet sich im Südwesten des Gartens hinter dem Arboretum. In diesem verwunschenen Gartenbereich stehen die oft übersehenen Sporenpflanzen im Mittelpunkt. Anders als die evolutiv jüngeren Samenpflanzen haben Farne weder Blüten noch Samen. Ihr Lebenszyklus zeichnet sich durch einen Generationswechsel aus: Aus dem haploiden Gametophyten, dem sogenannten Prothallium, das im Boden verborgen bleibt, wächst nach der Befruchtung der diploide Sporophyt mit den typischen Blattstielen und Wedeln empor. Von der Unterseite der Farnwedel werden nach einiger Zeit Sporen freigesetzt, aus denen sich wieder neue Prothallien entwickeln. Die schattenspendenden Bäume um das Farntal herum sowie die kühlen Felswände sorgen für ein Mikroklima, in dem sich die Feuchtigkeit-liebenden Pflanzen wohlfühlen. Blühende Stauden und Sträucher ergänzen das Farntal durch ein vielfältiges Farb- und Formenspiel über die Jahreszeiten hinweg.


Spendensumme: 3.000 Euro.

Ich möchte die Patenschaft übernehmen/verschenken!