
Sehr anziehend – was Faserpflanzen alles können!
2021 wurde das Projekt „Die politische Pflanze“ im Botanischen Garten umgesetzt . Im Rahmen der Ferienbetreuung des Q.UNI-Camps bot der Botanische Garten ein Programm für Grundschulkinder zum Thema „Sehr anziehend – was Faserpflanzen alles können!“ an. Der Workshop hatte das Ziel Biodiversitätsbildung mit Nachhaltigkeit zu verknüpfen. Die Kinder lernten verschiedene Faserpflanzen, ihre Produkte und dessen Herstellungsprozess kennen und beschäftigen sich mit der Frage: “Woher kommt meine Kleidung?“
Weitere Informationen dazu finden Sie auch im Dossier Nachhaltigkeit an der WWU.