Jens Steinwachs

Jens Steinwachs

Schlossplatz 34, Raum 238
48143 Münster

T: + 49 - 251 - 83 39405
F: + 49 - 251 - 83 31330

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per E-Mail

  • Forschungsschwerpunkte

    • Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Lehrpersonen hinsichtlich des Umgangs mit Schülervorstellungen und der Sachantinomie
    • Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung mithilfe von Videovignetten
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt und Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen: Referendariat und Zweites Staatsexamen
    Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: 2-Fach-Bachelor und Master of Education (GymGes, Biologie, Sozialwissenschaften)

    Beruflicher Werdegang

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Abgeordneter Lehrer, Zentrum für Didaktik der Biologie
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Didaktik der Biologie
    Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen: Studienrat für die Fächer Biologie und Sozialwissenschaften
  • Lehre

  • Publikationen

  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Steinwachs, Jens; Martens, Helge : „Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht: Praktiken der Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Biologielehrpersonen“. Absolvent/-innenseminar am FB 10 Ma­the­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Universität Kassel, .
    • Steinwachs, Jens; Gresch, Helge : „Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Biologielehrpersonen - Wie wird der Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht wahrgenommen?23. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Virtuelle Konferenz, .
    • Steinwachs, Jens; Gresch, Helge : „Orientierungen von (angehenden) Biologielehrpersonen bei der Wahrnehmung des Umgangs mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht“. GDCP Schwerpunkttagung, Naturwissenschaftsdidaktik und Dokumentarische Methode - Anwendungen und notwendige Ausschärfungen der Dokumentarischen Methode für die naturwissenschaftsdidaktische Forschung, Online, .
    • Steinwachs, Jens : „Orientierungen von (angehenden) Biologielehrpersonen bei der Wahrnehmung des Umgangs mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht“. Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center, Teilprojekt in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU, Digitaler Nachmittag, Online, .
    • Steinwachs, Jens : „Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht – Implizites Wissen von angehenden Lehrpersonen in der ersten und zweiten Phase der Lehrer*innenbildung bei der Wahrnehmung von Videovignetten“. Kolloquium Biologiedidaktische Forschung, Institut der Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier, .
    • Steinwachs, J.; Gresch, H. : „Den Umgang mit Schülervorstellungen reflektieren – Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung mithilfe von Videovignetten im Themenfeld Evolution“. Vortrag auf der Internationalen Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB im VBIO), Wien, Österreich, .
    • Steinwachs, J. & Gresch, H. : „Bearbeitung der Sachantinomie in fallrekonstruktiven Seminaren – Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung von Lehramtsstudierenden mithilfe von Videovignetten“. Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale, Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Hildesheim, .
    • Steinwachs, J. & Gresch, H. : „Bearbeitung der Sachantinomie in der biologiedidaktischen Lehrer*innenbildung – Heterogene Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht: Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden. Postervortrag“. Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: zukunftsweisende Praxis, Freie Universität Berlin, Didaktik der Biologie, .
    • Steinwachs, J., Hammann, M. & Gresch, H. : „Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Kriterien konstruktivistischen Evolutionsunterrichts – Eine qualitativ-rekonstruktive Studie.Postervortrag auf der Frühjahrsschule der FDdB (Fachsektion Didaktik der Biologie) im VBIO, Köln, .
    • Steinwachs, J., Hammann, M. & Gresch, H. : „Wie nehmen Lehramtsstudierende der Biologie Kriterien konstruktivistischen Unterrichts im Kontext von Evolution wahr? Konzeption einer explorativen und vignettengestützten Studie“. Postervortrag auf der Frühjahrsschule der FDdB (Fachsektion Didaktik der Biologie) im VBIO, Rostock, .
  • Promotion

    Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Biologielehrpersonen: Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht

     

    Betreuer: Professor Dr. Helge Martens und Professor Dr. Marcus Hammann

    Die Berücksichtigung von Schülervorstellungen ist für den Evolutionsunterricht von besonderer Bedeutung. Damit Lehrpersonen im komplexen Unterrichtsgeschehen Situationen erkennen und verstehen können, in denen der Umgang mit Schülervorstellungen relevant ist, benötigen sie eine professionelle Unterrichtswahrnehmung. Aus praxistheoretischer Perspektive wird argumentiert, dass implizites Wissen dabei eine entscheidende, jedoch bislang kaum erforschte Rolle spielt.

    Diese rekonstruktive Studie untersucht die Unterrichtswahrnehmung von Studierenden, Referendar*innen und Lehrpersonen mit dem Unterrichtsfach Biologie, indem die soziale Praktik des Sprechens über den Umgang mit anthropomorphen und teleologischen Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht analysiert wird. Zur Datenerhebung wurde eine Videovignette als Impuls für 31 Gruppendiskussionen und 9 Einzelinterviews mit insgesamt 115 (angehenden) Biologielehrpersonen eingesetzt. Die Datenauswertung erfolgt mit der Dokumentarischen Methode, da diese auf die Analyse sozialer Praktiken ausgerichtet ist und die Unterscheidung zwischen explizitem und implizitem Wissen ermöglicht. Ein Subsample von 15 kontrastreichen Fällen wurde vollständig interpretiert und zur Typenbildung herangezogen. Die kennzeichnende Gemeinsamkeit aller 15 Fälle ist der rekonstruierte Bewertungsmodus: Die Proband*innen positionieren sich als Personen, die die Vermittlung der Lehrperson sowie die Aneignung der Schüler*innen bewerten können und dazu auch berechtigt sind. Unterschiede zeigen sich insbesondere in der zugeschriebenen Bedeutung von Schülervorstellungen und im zugrundeliegenden Lehrverständnis. Schülervorstellungen werden als Indikatoren von Wissenslücken, als falsches Wissen, als unzureichendes Wissen oder als koexistierendes Erfahrungswissen konstruiert. Lehren wird dabei entweder als direkte Transmission, als Ermöglichung des Lernens durch Erleichterung des Zugangs zu fachlichen Normen, als Interaktion unter Berücksichtigung der individuellen Perspektiven der Lernenden oder als kontingente Vermittlung zwischen Schülervorstellungen und fachlichen Normen verstanden.

    Die Diskussion von Übereinstimmungen und Unterschieden zwischen den entwickelten Typen und fachdidaktischen sowie professionstheoretischen Normen zeigt Konsequenzen für die Lehrkräftebildung auf. Auf Basis eines strukturtheoretischen Professionsansatzes wird argumentiert, dass videobasierte Fallarbeit, die sich auf die Reflexion der Sach- und Ungewissheitsantinomie konzentriert, vielversprechende Ansätze zur Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung bietet.