Research Foci
- Teacher noticing practicies regarding addressing anthropomorphic and teleological student conceptions in evolution classes
- Professionalisation of teacher noticing practices through video clips
CV
Academic Education
- Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt und Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen: Referendariat und Zweites Staatsexamen
- Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: 2-Fach-Bachelor und Master of Education (GymGes, Biologie, Sozialwissenschaften)
Positions
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Abgeordneter Lehrer, Zentrum für Didaktik der Biologie
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Didaktik der Biologie
- Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen: Studienrat für die Fächer Biologie und Sozialwissenschaften
Teaching
- Seminar: *) Recent trends in biology teaching [130105]
(in cooperation with Dr. Janina Jördens, Prof. Dr. Marcus Hammann, Dr. Roman Asshoff, Prof. Dr. Benedikt Heuckmann)Details - Praxisbezogene Studien: Studies accompanying the Practical Semester (concurrent) in Biology [130090]
- Seminar: *) Recent trends in biology teaching [130105]
Publications
- Steinwachs, J., & Martens, H. (). Professional Vision of Preservice and In-Service Biology Teachers: Tacit Knowledge About Teaching and Learning in Relation to Student Conceptions in Evolution Lessons. Science Education, 2025. doi: 10.1002/sce.21932.
- Baltes, J., Steinwachs, J., & Martens, H. (). Die Computersimulation Lake - Förderung systemischen Denkens durch digitales Experimentieren. Unterricht Biologie, 481, 46–47.
- Steinwachs, J., & Martens, H. (). Praktiken der Unterrichtswahrnehmung hinsichtlich des Umgangs mit anthropomorphen und teleologischen Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 29 (12). doi: 10.1007/s40573-023-00161-0.
- Steinwachs, J., & Martens, H. (). Addressing student conceptions in evolution classes: professional vision practices of preservice and in‑service biology teachers. Evolution: Education and Outreach, 15. doi: 10.1186/s12052-022-00174-2.
- Steinwachs, J., & Gresch, H. (). Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung mithilfe von Videovignetten im Themenfeld Evolution – Bearbeitung der Sachantinomie in der biologiedidaktischen Lehrerbildung. in Kürten, R., Greefrath, G., & Hammann, M. (eds.), Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehr-Formate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (pp. 57–78). Waxmann.
- Steinwachs, J., & Gresch, H. (). Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht – Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden bei der Wahrnehmung von Videovignetten. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 8, 24–39.
Scientific Talks
- Steinwachs, Jens; Martens, Helge : „Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht: Praktiken der Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Biologielehrpersonen“. Absolvent/-innenseminar am FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften, Universität Kassel, .
- Steinwachs, Jens; Gresch, Helge : „Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Biologielehrpersonen - Wie wird der Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht wahrgenommen?“ 23. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO, Virtuelle Konferenz, .
- Steinwachs, Jens; Gresch, Helge : „Orientierungen von (angehenden) Biologielehrpersonen bei der Wahrnehmung des Umgangs mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht“. GDCP Schwerpunkttagung, Naturwissenschaftsdidaktik und Dokumentarische Methode - Anwendungen und notwendige Ausschärfungen der Dokumentarischen Methode für die naturwissenschaftsdidaktische Forschung, Online, .
- Steinwachs, Jens : „Orientierungen von (angehenden) Biologielehrpersonen bei der Wahrnehmung des Umgangs mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht“. Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center, Teilprojekt in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU, Digitaler Nachmittag, Online, .
- Steinwachs, Jens : „Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht – Implizites Wissen von angehenden Lehrpersonen in der ersten und zweiten Phase der Lehrer*innenbildung bei der Wahrnehmung von Videovignetten“. Kolloquium Biologiedidaktische Forschung, Institut der Biologie und ihre Didaktik an der Universität Trier, .
- Steinwachs, J.; Gresch, H. : „Den Umgang mit Schülervorstellungen reflektieren – Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung mithilfe von Videovignetten im Themenfeld Evolution“. Vortrag auf der Internationalen Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) und der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB im VBIO), Wien, Österreich, .
- Steinwachs, J. & Gresch, H. : „Bearbeitung der Sachantinomie in fallrekonstruktiven Seminaren – Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung von Lehramtsstudierenden mithilfe von Videovignetten“. Videografie in der Lehrer_innenbildung. Aktuelle Zugänge, Herausforderungen und Potentiale, Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung, Hildesheim, .
- Steinwachs, J. & Gresch, H. : „Bearbeitung der Sachantinomie in der biologiedidaktischen Lehrer*innenbildung – Heterogene Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht: Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden. Postervortrag“. Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: zukunftsweisende Praxis, Freie Universität Berlin, Didaktik der Biologie, .
- Steinwachs, J., Hammann, M. & Gresch, H. : „Professionelle Unterrichtswahrnehmung von Kriterien konstruktivistischen Evolutionsunterrichts – Eine qualitativ-rekonstruktive Studie.“ Postervortrag auf der Frühjahrsschule der FDdB (Fachsektion Didaktik der Biologie) im VBIO, Köln, .
- Steinwachs, J., Hammann, M. & Gresch, H. : „Wie nehmen Lehramtsstudierende der Biologie Kriterien konstruktivistischen Unterrichts im Kontext von Evolution wahr? Konzeption einer explorativen und vignettengestützten Studie“. Postervortrag auf der Frühjahrsschule der FDdB (Fachsektion Didaktik der Biologie) im VBIO, Rostock, .
Dr. Jens Steinwachs
