Interessensliste für Bachelorarbeiten am Zentrum für Didaktik der Biologie

Für die Vergabe der biologiedidaktischen Bachelorarbeiten nutzen wir eine Online-Interessenabfrage. Über eine Online-Eingabemaske können Studierende ihr Interesse zum Schreiben einer Bachelorarbeit am Zentrum für Didaktik der Biologie, Wunschprüfer und Themenvorschläge hinterlegen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei zunächst nur um eine Interessentenliste und nicht um eine Betreuungszusage handelt. Aus der Interessensbekundung kann kein Anspruch auf einen Betreuungsplatz abgeleitet werden. Bitte berücksichtigen Sie ferner, dass nur eine begrenzte Anzahl an Arbeiten angenommen werden und die Anzahl an verfügbaren Betreuungsplätzen zwischen den Vergabeterminen variieren kann. Wir sind bemüht, Ihnen frühzeitig Planungssicherheit zu schaffen.

Es gibt jährlich zwei Abfragetermine für die Interessensliste:

Das erste Verfahren ist für Bachelorarbeiten, die im Sommersemester geschrieben werden (d. h. Anmeldung im Prüfungsamt Januar bis September).

Das zweite Verfahren ist für Bachelorarbeiten, die im Wintersemester geschrieben werden (d. h. Anmeldung im Prüfungsamt Oktober bis März).

Ausgehend von der Interessensliste wird ein Betreuungsangebot ausgesprochen. Nehmen Sie dieses Betreuungsangebots an, verpflichten Sie sich zur Anmeldung der Bachelorarbeit beim Prüfungsamt im festgelegten Anmeldezeitraum.

Wir bitten Sie, sich im Vorfeld der Interessensbekundung auf der Homepage des Zentrums für Didaktik der Biologie über die thematischen Schwerpunkte der Dozent*innen zu informieren.

Für Arbeiten, die von Dr. Anna Bröker, Dr. Birte Müller oder Dr. Harald Kullmann betreut werden sollen, wenden Sie sich bitte direkt an diese Dozent*innen.

Für Rückfragen steht das Geschäftszimmer des Zentrums für Didaktik der Biologie (biodid@uni-muenster.de) zur Verfügung.

Für das Kalenderjahr 2025 sind folgende Termine vorgesehen:

Vergabeverfahren: Interessensbekundungen bis zum 15.12.2024
für Bachelorarbeiten, die im Sommersemester 2025 (d. h. Anmeldung April 2025 bis September 2025) oder, bei akutem Bedarf, früher (d. h. Anmeldung Januar 2025 bis März 2025 im Prüfungsamt) verfasst werden sollen.

Vergabeverfahren: Interessensbekundungen bis 15.06.2025
für Bachelorarbeiten, die im Wintersemester 2025/26 (d. h. Anmeldung Oktober 2025 bis März 2026 im Prüfungsamt) geplant sind.

Link zum Vergabeverfahren: https://indico.uni-muenster.de/event/2416/

© ZDB

Weitere Informationen: Betreuungskonzept für Bachelor- und Masterarbeiten

Typisch für unser Betreuungskonzept ist die individuelle Förderung von Studierenden und die hohe Betreuungsintensität bei der Anfertigung von Bachelor- und Masterarbeiten.

Im Rahmen der Bachelorarbeiten bearbeiten die Studierenden der Lehramtsstudiengänge ein klar umrissenes biologiedidaktisches Thema. Die Bachelorarbeit kann eine reine Literaturarbeit sein, bei der sowohl empirische Forschungsergebnisse (z.B. die Aufarbeitung von Schülervorstellungen zu einem Thema) als auch die unterrichtspraktische Relevanz (z.B. bei der Konzeption von Unterrichtsmaterialien) im Zentrum stehen. Es ist auch möglich, bereits in der Bachelorarbeit erste Einblicke in das empirische Arbeiten zu gewinnen (z.B. Fragebogenkonzeption oder kriteriengeleitete Evaluation von Unterrichtsmaterialien).

Im Rahmen der Masterarbeiten am Zentrum für Didaktik der Biologie wird über einen längeren Zeitraum (meist) eine empirische Fragestellung bearbeitet (z.B. Evaluation spezifischer Fördermaßnahmen beim Erwerb von Experimentierkompetenz im Biologieunterricht; Untersuchung von Einstellungen und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler). Das Thema wird sowohl aus fachwissenschaftlicher als auch aus biologiedidaktischer Perspektive aufgearbeitet. Die Studierenden lernen so z.B. das Entwickeln von geeigneten empirischen Testinstrumenten und erhalten Einblicke in die verschiedenen qualitativen und quantitativen Auswertungsverfahren der biologiedidaktischen Lehr-Lernforschung. Dabei können die Studierenden auf ihre Erfahrungen zum empirischen Arbeiten aus dem Praxissemester aufbauen. Ein Ziel, das wir in diesem Zusammenhang verfolgen, ist, dass unsere Studierenden die Biologiedidaktik nicht nur als praktische Unterrichtshilfe definieren, sondern vielmehr im Rahmen ihrer Forschung einen Perspektivwechsel vollziehen und erfahren, wie Lehr- und Lernprozesse des Biologieunterrichts empirisch beforscht werden können.

Unsere Betreuung gestalten wir sehr intensiv und individuell, gerade weil die Studierenden in ihren Qualifikationsarbeiten häufig zum ersten Mal unmittelbar in Kontakt mit eigenständiger empirischer Forschung in der Biologiedidaktik kommen. So sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fragen immer ansprechbar.