One Health in Action – Angebote des ZDB beim SchlauRaum 2025
Vom 05. – 11.07. nahmen Forschende und Studierende des Zentrums für Didaktik der Biologie am SchlauRaum Wissenschaftsfestival 2025 teil. Das diesjährige Motto „Wieso? Weshalb? Gesund?“ widmete sich dem übergeordneten Thema der Gesundheit – und das ZDB leistete im Rahmen seiner Arbeit rund um die One Health Teaching Clinic (OHTC) spannende Beiträge.
Am Eröffnungswochenende gestalteten Studierende der One Health Teaching Clinic gemeinsam mit Wissenschaftler:innen der One Health Platform einen Pavillon auf der Stubengasse. Unter dem Titel „One Health – Die eine Gesundheit von Mensch, Tier, und Umwelt“ stellte zunächst Prof. Dr. Stefan Ludwig, Sprecher der One Health Platform, die Initiative und aktuelle One Health Beispiele auf der Hauptbühne des Open-Air Hörsaals vor. Studierende des ZDB präsentierten den SchlauRaum-Gästen parallel von 10 bis 16 Uhr ihre Forschungsarbeiten aus der OHTC, die sich motivierenden Fragen wie „Wie gefährlich ist der Verzehr von Cookie Dough und rohem Keksteig?“, „Nachhaltige Lebensmittelproduktion – Ist Rindfleisch besser als sein Ruf?“ oder „Pandemie in Globalia“ und „Wie die Gesundheit eines Oppossums in Panama mit meiner Gesundheit in Münster zusammenhängt“? widmeten. Bei intensiven Diskussionen und interessierten Nachfragen erhielten Jung und Alt Einblicke in One Health und lernten deren Bedeutung angesichts einer Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen.
Am Montag, 07.07. besuchten knapp 120 Schülerinnen und Schüler lokaler und regionaler Schulen die Universität Münster und nahmen am Angebot „Gesund vernetzt - One Health in Action“ des ZDB teil. An vier Wissensorten lernten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 One Health Themen kennen, die sich den Themenfeldern „Biodiversitätsverlust“, „Bodengesundheit“, „Mobile Labore“ sowie „Metabolische Umweltdisruptoren“ widmeten. Hierbei wurden in interaktiven Hands-On Formaten Experimente, Escape Games und Lernspiele durchgeführt und Einblicke in aktuelle One Health Forschung gegeben, die die Studierenden im Verlauf der Sommersemesters 2025 gemeinsam mit Forschenden aus Deutschland und Österreich erarbeitet haben.
„Der SchlauRaum 2025 hat uns gezeigt, dass das Thema „One Health“ auf großes Interesse in allen Altersgruppen trifft. Gleichzeitig besteht aber noch viel Aufklärungsbedarf über das Zusammenwirkungen der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt und der Stellenwert, der diesem Zusammenspiel zukünftig zuteil wird“, kommentierte Prof. Dr. Benedikt Heuckmann, Leiter der OHTC Münster, die Bestrebungen während des Wissenschaftsfestivals.
Wir bedanken uns beim Gymnasium Paulinum Münster, Annette-Gymnasium Münster, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Lohburg Gymnasium Johanneum, Ostbevern für die Teilnahme am SchlauRaum Angebot.
Mitwirkende Studierende und Lehrende: Sebastian Sprengel, Marina Orth, Jan Heht, Nicolas Farges, Jasmin Jabbes, Cem Baykan, Susana Del Rio, Franziska Messenböck, Cathrin Nauhauser, Friederike Rechtien, Luis Wilper, Dr. Friederike Janssen, Prof. Dr. Stefan Ludwig, Dr. Ulrich Hobusch, Prof. Dr. Benedikt Heuckmann, Johannes Ponge, Felix Friedrich, Viktoria Herbolt, Lea Dinsing, Jasmin Kaiser, Kristin Schlemmer, Doreen Albers, Michelle Albrecht, Nele Franke, Leonie Hagemann, Friederike Peter, Maria Ratzlaff, Gesa Tenger