© Universität Münster; Designservice

Die Studieninhalte der Bildungswissenschaften setzen sich aus dem Lehrangebot folgender an den Bildungswissenschaften beteiligten Anteilsdisziplinen zusammen:

Erziehungswissenschaft

Das Institut für Erziehungswissenschaft (IfE) übernimmt einen Großteil der bildungswissenschaftlichen Lehre. Folgende Veranstaltungen werden von der Erziehungswissenschaft im Bachelor und Master of Education verantwortet:

  • Bachelor

    • Einführung in Grundfragen von Erziehung, Bildung und Schule (EBS)
    • Einführung in die Grundfragen Beruflicher Bildung (EBB) - (kooperativ mit dem IBL)
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum-Berufskolleg (EOP-BK) - (kooperativ mit dem IBL)
    • Berufsfeldpraktikum (BFP)

    • Berufsfeldpraktikum-Berufskolleg (BFP-BK) - (kooperativ mit dem IBL)

    • Elementarbildung (EB)
    • Berufsorientierung/Schulsozialarbeit (BO/SZP)
  • Master

    • Unterricht als Lehr-, Lern- und Interaktionsprozess (ULI)
    • Sonderpädagogik (SOP)
    • Theorie und Geschichte der Erziehung und der Bildung (TEB)
    • Organisation, Profession, Sozialisation (OPS)
    • Berufspädagogik I (BP I) - (kooperativ mit dem IBL)
    • Berufspädagogik II (BP II) - (kooperativ mit dem IBL)

Psychologie

Die Anteilsdisziplin der Psychologie ist am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung (IPBE) organisiert. Folgende Veranstaltungen werden vom IPBE im Bachelor und Master of Education verantwortet:

  • Bachelor

    • Lernen, Entwicklung, Soziale Prozesse, Diagnose und Förderung (LESD)
  • Master

    • Lernen, Entwicklung, Soziale Prozesse (LES)
    • Lernen, Entwicklung, Soziale Prozesse - Forschungs-/Anwendungsvertiefung (LES-FA)

Soziologie

Das Institut für Soziologie (IfS) verantwortet den soziologischen Anteil im bildungswissenschaftlichen Studium. Dazu gehören folgende Veranstaltungen im Bachelor und Master of Education:

  • Bachelor

    • Bildungsprozesse und gesellschaftlicher Wandel (BGW)
  • Master

    • Bildungsprozesse und gesellschaftlicher Wandel (BGW)

Philosophie

Die Anteilsdisziplin der Philosophie ist Teil des Philosophischen Seminars. Folgende Veranstaltungen werden vom Philosophischen Seminar im Master of Education verantwortet:

  • Master

    • Philosophicum elementare (PHE)

Berufliche Lehrerbildung

Am Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL) der Fachhochuschule Münster werden die berufspädagogischen Veranstaltungen zum kooperativen Lehramtsstudiengang Berufskolleg angeboten. Folgende Veranstaltungen zählen zu diesen Studieninhalten im Bachelor und Master of Education:

  • Bachelor

    • Einführung in die Grundfragen Beruflicher Bildung (EBB) - (kooperativ mit dem IfE)
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum-Berufskolleg (EOP-BK) - (kooperativ mit dem IfE)
    • Berufsfeldpraktikum-Berufskolleg (BFP-BK) - (kooperativ mit dem IfE)
  • Master

    • Berufspädagogik I (BP I) - (kooperativ mit dem IfE)
    • Berufspädagogik II (BP II) - (kooperativ mit dem IfE)