Schwertheim

Epigraphisches Projekt Kyzikos

Die griechische Stadt Kyzikos lag an der Südküste des Marmarameers der antiken Landschaft Mysien, der heutigen Provinz Balıkesir, Türkei. Die Stadt wurde nach dem eponymen Gründer König Kyzikos benannt.
Seit Langem bildet die Sammlung, Edition und Kontextualisierung des aus dieser Stadt stammenden umfangreichen epigraphischen Materials einen wichtigen Schwerpunkt der Arbeiten der Forschungsstelle Asia Minor. Die Inschriften aus dem Stadtgebiet sind von Elmar Schwertheim bearbeitet und publiziert worden. Nach seinem Tod haben Klaus Zimmermann und Andrew Lepke die Edition seines Manuskriptes für den dritten Band zu den „Inschriften von Kyzikos und Umgebung“ übernommen. Dieser befindet sich in Publikationsvorbereitung und soll ebenfalls in der Reihe "Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien" (IK) erscheinen. 

Ansprechpartner für dieses Projekt ist Prof. Dr. Klaus Zimmermann


Literatur

  • E. Schwertheim, Die Inschriften von Kyzikos und Umgebung. Teil I: Die Grabtexte (= I.K. 18) (1980).
  • E. Schwertheim, Die Inschriften von Kyzikos und Umgebung. Teil II: Miletupolis. Inschriften und Denkmäler (= I.K. 28) (1983).