A: Genauere Informationen finden sie unter programmes. Folgende Studienprogramme stehen zur Auswahl:
Zwei-Fach Bachelor: Sie sollten sich zunächst für den Zwei-Fach Bachelor entscheiden, wenn Sie entweder später das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen anstreben, Ihr Studium im Rahmen eines Master of Arts-Programms fortsetzen möchten oder nach dem Bachelor einen Beruf ergreifen möchten. Für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen bewerben sich die Studierenden nach dem Bachelor für den Master of Education (G/G).
Bachelor BK: Dieses Studienprogramm kommt für Sie in Frage, wenn Sie später das Lehramt an Berufskollegs ergreifen möchten. Es kombiniert ein allgemeinbildendes mit einer beruflichen Fachrichtung. Die Studienstruktur des Bachelor BK entspricht im Fach Englisch der des Zwei-Fach Bachelor. Im Anschluss an den erfolgreich abgeschlossenen Bachelor erfolgt eine Bewerbung für den Master of Education (BK).
Bachelor HRSGE: Studierende sollten dieses Programm wählen, wenn sie das Lehramt an Haupt-, Real- und den entsprechenden Jahrgangsstufen an Gesamtschulen anstreben. Diese Studierenden bewerben sich nach dem Bachelor für den Master of Education (HRG). Aber auch für eine Ausbildung nach dem Bachelor im pädagogischen Bereich eignet sich diese Richtung.
Bachelor G: Studierende mit dem Ziel Grundschullehramt wählen den Bachelor G Studiengang.
Im Anschluss an den Bachelor bewerben sich diese Studierenden für den Master of Education (G). Auch hier ist eine Ausbildung im pädagogischen Bereich nach dem Bachelor denkbar.