© Jona Dreier

Workshops

Quantenphysik zum Anfassen

Wie können Teilchen an zwei Orten gleichzeitig sein? Was hat Quantenphysik mit modernen Technologien zu tun? In unseren Workshops gehen Schüler*innen diesen Fragen selbst auf den Grund. Durch spannende Experimente und interaktive Aufgaben erleben sie die faszinierenden Konzepte der Quantenmechanik hautnah – von ersten Grundlagen bis hin zu aktuellen Anwendungen.

Sie möchten einen Workshop für Ihre Schule buchen? Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.

© MExLab Physik

Sonne als Kraftwerk

Zielgruppe: ab der 9. Klasse

Warum kann man die Sonne nutzen, um Energie zu gewinnen? Wie nutzt die Natur die Sonne als Energiespender? Und ist die Silicium-Solarzelle die beste und einzige Möglichkeit, Energie aus der Sonne zu erwirtschaften? Diese und andere Fragen werden mit den Teilnehmenden erarbeitet. Alle bauen eine eigene Farbstoffsolarzelle und schließen sie anschließend zusammen.

© MExLab Physik

Verstrahlte GEschichte - Die Frauen des Manhatten Projekts

Zielgruppe: ab der 9. Klasse

Der Film „Oppenheimer“ war in aller Munde und wurde von vielen Menschen geschaut. Vielleicht auch von euch? Habt ihr euch vielleicht auch gewundert, dass Lise Meitner darin keinerlei Erwähnung fand? Oder die Frauen, die am Manhattan Projekt beteiligt waren? Wir wollen gemeinsam die Physik, die beteiligten Frauen und die Auswirkungen des Atombombenbaus genauer anschauen und mit euch diskutieren. Weiterhin geben wir Einblick in die Arbeit an Bescheuniger-Experimenten und erzählen, was in heutiger Forschung anders läuft als damals.

© Jona Dreier

Leben in fremden Sternsystemen

Zielgruppe: 8.-10. Klasse

Warum ist die Sonne eigentlich so essentiell für Leben und wie funktioniert sie eigentlich? Kann Leben auch in anderen Sternsystemen entstehen und sich sogar zu intelligentem Leben entwickeln? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden die atemberaubende Vielfalt von Lebewesen, welch winziger Wimpernschlag die Existenz von intelligentem Leben auf den unvorstellbar langen Zeitskala der Evolution ausmacht und wie bemerkenswert die nötigen Umweltbedingungen sind, die nur ein Stern über diese Zeiträume aufrecht erhalten kann. Die Teilnehmenden bekommen in Experimenten Einblicke, was Konvektion ist und welche Rolle sie in Sternen spielt. Außerdem wird im Workshop verdeutlicht, wie besonders und selten unsere Sonne und die lebensfreundlichen Bedingungen auf der Erde sind. Ein interdisziplinärer Workshop zu Biologie, Astro- und Kernphysik!

© David Borgelt

Astroteilchen Hands-On erleben

Zielgruppe: ab der 8. Klasse

In unserem Nebelkammer-Workshop “Astroteilchen Hands-On erleben” baust du mit uns zusammen eines der berühmtesten Experimente der Physik: eine Nebelkammer! In ihr kannst du Astroteilchen beobachten und sogar noch viel mehr entdecken!

© Jona Dreier

Baue deinen Planeten

Zielgruppe: Kita - 6. Klasse

Kreiere mit uns gemeinsam deinen ganz eigenen Planeten. Überlege dir dazu, was für Leben dort wichtig ist, wie es aussieht und dort überhaupt leben kann, wieso dein Planet besonders spannend ist und warum er einmalig ist. Gemeinsam mit Physiker:innen gehen wir den Geheimnissen des Universums auf die Spur und überlegen, wie Leben in unserem Universum möglich ist.