|
(Münster(upm/sk))
<address>© colourbox.de</address>
© colourbox.de

Die Personalien für den Monat September 2017

Namen und Nachrichten von der Universität Münster

 

Ernennungen

Professor Dr. Clemens Höpfner von der Universität Konstanz wurde zum 1. Oktober zum Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ernannt.

Professor Dr. Daniel Kümmel von der Universität Osnabrück wurde zum 1. Oktober zum Universitätsprofessor für das Fach Biochemie am Fachbereich Chemie und Pharmazie ernannt.

Dr. Sarah Scherotzke von der Universität Bonn wurde zum 1. Oktober zur Universitätsprofessorin für Theoretische Mathematik am Fachbereich Mathematik und Informatik ernannt.

Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Bonn wurde zum 1. Oktober zum Universitätsprofessor für Allgemeine Botanik mit einem Schwerpunkt auf Pflanzen-Umwelt-Interaktionen am Fachbereich Biologie ernannt.

Dr. Christian Seis von der Universität Bonn wurde zum 1. Oktober zum Universitätsprofessor für Angewandte Mathematik am Fachbereich Mathematik und Informatik ernannt.

Professorin Dr. Tanja Sturm von der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel, wurde zum 1. September zur Universitätsprofessorin für das Fach Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik/ Inklusive Bildung am Institut für Erziehungswissenschaft ernannt.

 

Eintritt in den Ruhestand

Professorin Dr. Susanne Feske vom Institut für Politikwissenschaft wurde Ende September in den Ruhestand versetzt.

Professor Dr. Günter Haufe vom Organisch-Chemischen Institut wurde Ende September in den Ruhestand versetzt.

Professor Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrecht wurde Ende September in den Ruhestand versetzt.

 

Preisverleihungen/Auszeichnungen

Nach dem 2014 verstorbenen Professor Dr. Franz Hillenkamp hat die "Society of Photographic Instrumentation Engineers" (SPIE) jetzt einen Förderpreis benannt. Das "SPIE Franz Hillenkamp Postdoctoral Fellowship" soll an die außergewöhnlichen Leistungen in Franz Hillenkamps Fachgebiet, der medizinischen Physik, erinnern.

Professor Dr. Andreas Löschel von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät wurde in die Liste der "Top 100 forschungsstärksten Volkswirte" des F.A.Z.-Ökonomenrankings 2017 aufgenommen.

Dr. Verena Spiegler vom Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie erhielt anlässlich des Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Phytotherapie einen mit 2000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis für ihre wissenschaftliche Arbeit "Anthelmintic activity of procyanidins from West African plants: From traditional medicine to phytochemistry and molecular investigations".

 

Alexander-von-Humboldt-Forschungsstipendium

Dr. Tuhin Patra, Alexander-von-Humboldt-Stipendiat vom Indian Institute of Technology in Mumbai, Indien, ist zu Gast am Organisch-Chemischen Institut bei Prf. Dr. Frank Glorius.

 

Die WWU trauert um

Prof. Dr. Doris Bosch, geboren am 4. März 1931. Doris Bosch war früher am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Sie verstarb am 28. September 2017.

Prof. Dr. Hans Geulen, geboren am ­­­­­­­­­­­­­­23. März 1932. Hans Geulen war früher am Germanistischen Institut tätig. Er verstarb am 24. September 2017.

Prof. Dr. Horst Herrmann, geboren am 1. August 1940. Horst Herrmann hatte zunächst einen Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät und anschließend einen Lehrstuhl für Soziologie am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften inne. Er verstarb am 19. September 2017.

Prof. Dr. Dieter Ernst Lange, geboren am ­­­­­­­­­­­­­­ 10. Juli 1933. Ernst Lange war früher an der Medizinischen Fakultät tätig. Er verstarb am 12. September 2017.

Prof. Dr. Arnolf Niethammer, geboren am 18. Juni 1926. Arnolf Niethammer war früher am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Er verstarb am 7. September 2017.

Prof. Dr. Hannes Rehm, geboren am 18. Januar 1943. Hannes Rehm war am Institut für Politikwissenschaft und am Institut für Finanzwissenschaft tätig. Er verstarb am 1. September 2017.