|
Münster (upm/jus)
Leben in einer digitalen Welt: Mit jedem neuen Trend sind Chancen, aber auch Risiken verbunden.<address>© Fotolia/Rawpixel.com</address>
Leben in einer digitalen Welt: Mit jedem neuen Trend sind Chancen, aber auch Risiken verbunden.
© Fotolia/Rawpixel.com

"Internetdiskurse haben oft Defizite"

Prof. Dr. Norbert Kersting über die Arbeit des neuen "Center for Advanced Internet Studies"

Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit der Digitalisierung aus? Dieser Frage widmet sich das "Center for Advanced Internet Studies" (CAIS) mit Sitz in Bochum – Kooperationspartner sind die Universitäten Münster, Bonn, Bochum und Düsseldorf sowie das Grimme-Institut in Marl. Gemeinsam mit dem GESIS-Institut bewarb sich dieses Konsortium als Standort für das Deutsche Internet-Institut, zu dessen Gründung das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Wettbewerb ausgeschrieben hatte. Ende Mai fiel die Entscheidung. Julia Schwekendiek sprach darüber mit Prof. Norbert Kersting, Politikwissenschaftler an der WWU, der im CAIS-Institut mitarbeitet.

Das BMBF hat entschieden, dass das Deutsche Internet-Institut in Berlin gegründet wird. Sind Sie enttäuscht, dass das nordrhein-westfälische Konzept nicht überzeugen konnte?

Dass es das NRW-Konsortium in die Endrunde des Wettbewerbs geschafft hat, zeigt, dass wir in vielen Bereichen inhaltlich und fachlich mindestens auf Augenhöhe mit den Mitbewerbern sind. Deshalb hält sich die Enttäuschung in Grenzen. In Deutschland gibt es bislang viele kleinere Leuchtturm-Projekte, die es nun zu vernetzen gilt. Zudem bilden sich in vielen Bundesländern neue, finanziell gut ausgestattete Zentren, die auf den Bewerbungsinitiativen aufbauen. Die neue Landesregierung in Nordrhein-Westfalen wird gut beraten sein, auf den bestehenden Kooperationen aufzubauen. Insofern waren die Koordinationsbemühungen des Konsortiums in NRW sehr sinnvoll. Ziel muss es sein, in Münster, in NRW und darüber hinaus noch mehr exzellente Partner in ein solches Konsortium einzubinden.

Mit dem CAIS hat das NRW-Landeskonsortium bereits ein wissenschaftliches Zentrum zur Erforschung der Digitalisierung etabliert. Wie sieht die Beteiligung der WWU daran aus?

Vorgabe des Ministeriums zur Gründung des CAIS war, dass wir fünf Themen abdecken: Recht, Politik, Wirtschaft, Bildung und Sicherheit. Unser Beitrag ist vor allem rechtlich-politischer sowie administrativer Natur. Neben mir war vor allem Prof. Thomas Hoeren als Medienrechtler am langwierigen zweistufigen Antragsverfahren beteiligt. Dabei gab es Unterstützung aus vielen Fachbereichen. Konkret liegt unser Fokus auf 'Governance und Regulierung'. Dabei geht es um die Frage, wie digitale Infrastruktur von staatlicher Seite geregelt werden muss. Gerade auf die Kommunen kommen in den nächsten Jahrzehnten im Rahmen von Smart-City- und Open-Government-Initiativen einige Herausforderungen zu.

Das Internet hat in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen massive Veränderungsprozesse ausgelöst. Kann die Forschung mit dieser Schnelllebigkeit Schritt halten?

Die Wissenschaft sollte zumindest identifizieren, welche Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung realistisch sind und welche nicht. Ihre Aufgabe ist es, Digitalisierungs-Euphorie und -Depression, die mit jedem Trend verbunden sind, wertneutral zu untersuchen. Sie muss Chancen und Sackgassen aufzeigen und zugleich neue Entwicklungen vorantreiben.

Welche Rolle spielen Institutionen wie das "Center for Advanced Internet Studies" oder das Deutsche Internet-Institut in diesem Zusammenhang?

In Deutschland gibt es eine Reihe von Wissenschaftlern, die zu einem speziellen Thema forschen. Sie sitzen oft auf ihren kleinen Hügeln und sehen dabei nicht, wie wertvoll eine Vernetzung mit Kollegen sein kann. Auch der Blick über den nationalen Tellerrand hinaus ist wichtig. Man muss kooperieren, um internationale Entwicklungen erfassen zu können. Institute wie das CAIS beweisen, dass Hochschulen, die in Konkurrenz zueinander stehen, gewinnbringend zusammenarbeiten können.

Welche Chancen bietet das Internet, und wo birgt die Digitalisierung Gefahren für die Demokratie?

Das Internet wurde als Gedächtnis für Institutionen entwickelt. Damit bietet es Bürgern und organisierten Interessengruppen eine breite Wissensbasis und viele Möglichkeiten, sich besser zu informieren. Zugleich ist es hilfreich, wenn es um nationale und internationale Mobilisierung geht, wie man am Arabischen Frühling sehen konnte. Auf der anderen Seite haben Internetdiskurse oft Defizite bei Dialogen und Deliberation. Unsere aktuellen Umfragen mit Allensbach zeigen, dass das Vertrauen schrumpft. Als Gefahr sieht man, dass die Realität, die das Internet produziert, nicht immer eine reale ist. Meinungsführer können sich schnell positionieren und 'Fake News' verbreiten. Durch Roboter, sogenannte Social Bots, werden fiktive Identitäten geschaffen, die in Diskurse eingreifen. Gefährlich ist auch der Trend zur Monopolisierung, wie man bei Facebook und WhatsApp sehen kann.

Braucht das Internet eine digitale Werteordnung?

Entsprechende Versuche sind häufig gescheitert. Die Pflicht zur Nutzung von Klarnamen war beispielsweise ein hilfloser Versuch, eine Netiquette einzuführen. Problematisch ist vor allem, wenn sich Teilöffentlichkeiten bilden, die nur eine Meinung vertreten. Es gibt aber auch Plattformen, die es schaffen, geregelte Diskussionen zu führen. Für die Wissenschaft ergibt sich daraus die Frage, woran das liegt, und wie man es schaffen kann, dass anstelle einer einseitigen Informationsblase ein vielfältiger Diskurs entsteht und ethische Standards respektiert werden.

 

Sollte man das Internet politisch und rechtlich stärker regulieren – und welche Rolle kommt dem neuen Internet-Institut in diesem Zusammenhang zu?

Auf der einen Seite hat jeder gewisse Freiheitsrechte, aber es gibt auch Verpflichtungen, Freiheitsrechte des anderen zu gewährleisten. Ein wissenschaftliches Institut kann lediglich Vorschläge machen und analysieren, wo es Fehlentwicklungen gibt. Es kann internationale Vergleiche anstreben und Daten zur Verfügung stellen. Ob und wie stark man das Internet weiter reguliert, muss die Politik entscheiden. Die Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass übertriebene Regulierungen oft nicht greifen.

Das "Center for Advanced Internet Studies" hat sich unter anderem das Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen. Wie kann das gelingen?

Das CAIS soll Wissenschaftler zu Forschungszwecken zusammenbringen, es wird aber auch Veranstaltungen für die Öffentlichkeit geben. Ziel ist es, praxisnahe Anwendungsmodelle zum Beispiel für die Politikberatung zu entwickeln – ohne sich dabei zu eng an die Parteien zu binden. Außerdem wollen wir direkt an Vertreter von Medien, Wirtschaft, Kunst und Kultur herantreten. Das Thema Bürgerwissenschaft wird ebenfalls mit abgedeckt. So soll es zum Beispiel eine enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Volkshochschulverband geben. Anfangs waren einige Beteiligte skeptisch, ob eine Kooperation mit nicht-universitären Partnern wie dem Grimme-Institut gewinnbringend ist. Inzwischen bin ich mir aber sicher, dass gerade diese Zusammenarbeit interessante neue Perspektiven eröffnet.

Dieses Interview stammt aus der Universitätszeitung "wissen|leben" Nr. 4, 21. Juni 2017.

Links zu dieser Meldung