
"Neugierig sein und bleiben"
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) ist die größte Hochschule der Region und damit ein bedeutender Arbeitgeber - die WWU steht aber auch als Ausbildungseinrichtung an der Spitze. Am heutigen Montag (12. September) begrüßte Kanzler Dr. Stefan Schwartze 44 neue Auszubildende an der Hochschule. Darüber hinaus ehrte er fünf ehemalige Lehrlinge. Anna Sandkühler und Kathrin Grund, beide absolvierten eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation, waren im Büro- und Verwaltungsbereich die Besten ihres Jahrgangs. Im handwerklich-technischen Bereich gab es drei Ehrungen: Jan Uphoff (Elektroniker für Geräte und Systeme), Carsten Hörold (Informationselektroniker) und Maria Mazal Grewing (Buchbinderin) hatten die besten Noten.
Die Begrüßungsveranstaltung stand unter dem Motto "Neugier". Thomas Böckenholt, zuständiger Mitarbeiter für die Ausbildung an der WWU, wünschte sich daher von den Azubis, dass sie "neugierig sind und bleiben". Für 20 Frauen und 24 Männer beginnt nun die Ausbildungszeit an der Universität Münster. Vom Glasapparatebauer, Gärtner und Mediengestalter (jeweils ein Azubi) bis zu Chemielaboranten (sieben) und Fachinformatikern (zehn) bildet die WWU "die Neuen" in 13 Berufen aus. Damit sind derzeit 145 Auszubildende in insgesamt 22 Ausbildungsberufen an der Universität Münster beschäftigt.