
Universität lädt zu Online-Seminar über Batterieforschung ein
Ob besonders klein, leicht, schnellladefähig, leistungsstark oder langlebig: Die Anforderungen an Batterien variieren je nach Einsatzgebiet. Welche Zelle eignet sich für welche Nutzung? Welche Technologien ergänzen die den Markt dominierenden Lithium-Ionen-Batterien? Und welche innovativen Energiespeichersysteme können geopolitische Abhängigkeiten verringern sowie den Verbrauch kritischer Rohstoffe senken? Diesen und weiteren Fragen gehen die Referentinnen und Referenten bei der kommenden „MEET Akademie online“ am 15. Mai (Donnerstag) ab 15 Uhr nach. Weitere Informationen zum Programm des Online-Seminars „Technologievergleich: Welche Batterie passt zu welcher Anwendung?“ und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter https://indico.uni-muenster.de/event/3379/.
Eingeladen sind alle Interessierten aus Technik, Wissenschaft und Forschung sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus der mittelständischen Industrie. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die MEET Akademie online wird vom MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster ausgerichtet. Sie findet üblicherweise zweimal jährlich statt und widmet sich aktuellen Themen der Batteriewelt.