Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs – MEd (BK)

Nach Abschluss des Zwei-Fach-Bachelor (ZFB) oder des Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs (BA BK) bewerben Sie sich auf einen Studienplatz im Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs (MEd BK). Der Masterstudiengang umfasst sechs große Bestandteile: zunächst Ihre beiden Studienfächer, die Bildungswissenschaften (mit Anteilen in der Berufspädagogik) sowie das Praxissemester. Hinzu kommt ein Studienanteil "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte" (DaZ) und die Masterarbeit, die Sie in einem Ihrer zwei Studienfächer oder in den Bildungswissenschaften schreiben.
Über die Regelungen zum Studium hinaus besteht beim Ziel Lehramt an Berufskollegs die Vorgabe zur Fachpraktischen Tätigkeit (berufliche Praxiserfahrung).
Ein weiteres Studienangebot in Münster ist der "Berufsbegleitende Master für das gewerblich-technische Lehramt an Berufskollegs".
Mit dem Berufsziel "Lehramt an Berufskollegs" können Sie später an unterschiedlichen berufsbildenden Schulen unterrichten. Neben beruflich qualifizierenden Abschlüssen werden am Berufskolleg allgemeinbildende Abschlüsse wie Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben.
Fachliche Wahlmöglichkeiten: Das Lehramtsstudium in Münster - Berufskollegs (PDF)
Bewerbung/Zulassung: MEd Bewerbung/Zulassung
Berufsbegleitender Master für das gewerblich-technische Lehramt an Berufskollegs
Die Universität Münster und FH Münster (FH) bieten zusätzlich einen 6-semestrigen Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs berufsbegleitend an. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit einem ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss mit einer Affinität zu den Fachrichtungen Elektrotechnik oder Maschinenbau.
Ausführliche Informationen zum Master of Education berufsbegleitend finden Sie auf den Seiten des Instituts für Berufliche Lehrerbildung der FH Münster.
IBL-Informationsbereich: Master of Education berufsbegleitendMeine Studienfächer: Informationen und Studiendokumente
Informationen und Hilfestellungen zum Studium in Ihren Studienfächern bieten die Webseiten der betreuenden Institute.
Die fachspezifische Prüfungsordnung enthält konkrete Angaben zu Studieninhalten und zum Studienablauf (Veranstaltungsreihen, Lernziele, Studien- & Prüfungsleistungen) und ist Grundlage der Studienplanung.
Die Rahmenprüfungsordnung regelt die grundlegenden Strukturen des Bachelorstudiums.Universität Münster
- Wegweiser zu den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern - Der Studienführer
Sie wählen das betreffende Studienfach und nutzen den Link zum "MEd(BK)".
Studienführer der Universität Münster
FH Münster
- Wegweiser zu den beruflichen Fachrichtungen - Unsere Studiengänge
Wählen Sie im "Filter" den Studienbereich "Lehrerbildung"
Unsere Studiengänge an der FH Münster - Modulhandbücher und Prüfungsordnungen auf den Seiten des Instituts für berufliche Lehrerbildung (IBL)
Modulhandbücher
Prüfungsordnungen
- Wegweiser zu den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern - Der Studienführer
Bildungswissenschaftliche Module
Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Studium im Master of Education bietet die Webseite der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften.
Modul Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ-Modul)
Informationen zum Studium im DaZ-Modul finden Sie auf den Seiten Centrums für Mehrsprachigkeit und Spracherwerb (CEMES).
Das Praxissemester
Informationen zum Praxissemester im Master of Education finden Sie auf den Seiten der Abteilung Praxisphasen im Zentrum für Lehrkräftebildung.
Fachpraktische Tätigkeit
Wenn Sie das Lehramt an Berufskollegs anstreben, müssen Sie "weitgehend zusätzlich zum Studium" 52 Wochen einschlägige praktische Erfahrungen im Arbeitsfeld Ihrer späteren Schüler*innen sammeln. Mindestens 27 Wochen der Fachpraktischen Tätigkeit müssen bis zum Master-Abschluss (vor Antrag auf Zeugniserstellung) nachgewiesen werden.
Fachstudienberatung
In jedem Fach gibt es Beauftragte für die Fachstudienberatung. Sie unterstützen die Studierenden ganz konkret bei fachspezifischen Fragen zum Studium und zur erfolgreichen Planung ihres individuellen Studienverlaufs.
Fachstudienberatung an der Universität Münster (allgemeinbildende Fächer)
- Sie wählen in Ihrem Studienfach den zuständigen Berater für den Abschluss "MEd(BK)".
Fachstudienberatung an der Universität Münster
Fachstudienberatung an der FH Münster (berufliche Fachrichtungen)
- Studienfachberatung am Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL)
Institut für Berufliche Lehrerbildung (Beratung) - Ansprechpersonen der beruflichen Fachrichtungen
Institut für Berufliche Lehrerbildung (Studienfachberatung)
- Sie wählen in Ihrem Studienfach den zuständigen Berater für den Abschluss "MEd(BK)".
Bei fachübergreifenden Fragen zum Studium im Master of Education in Münster und zum Abschlussziel "Lehramt an Berufskollegs" wenden Sie sich gerne an das Team der Studienberatung im Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB).
Ansprechpersonen im ZLB