Bachelor mit dem Ziel Lehramt an Berufskollegs

Zwei-Fach-Bachelor oder Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs
Studienaufbau für das Lehramt an Berufskollegs
© ZLB / Abt. Studienberatung & -koordination

Mit dem Berufsziel "Lehramt an Berufskollegs" können Sie später an unterschiedlichen berufsbildenden Schulen unterrichten. Neben beruflich qualifizierenden Abschlüssen werden am Berufskolleg allgemeinbildende Abschlüsse wie Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben.

Hierfür studieren Sie in Münster zunächst einen von zwei angebotenen Bachelorstudiengängen. An diesen schließt sich der konsekutive Masterstudiengang "Master of Education für das Lehramt an Berufskollegs" an. Das Studium im Bachelor umfasst Ihre beiden Studienfächer sowie die Bildungswissenschaften. Im Bachelor absolvieren Sie zwei Praxisphasen, das Eignungs- und Orientierungspraktikum an einer Schule mit mindestens 25 Praktikumstagen und das mindestens vierwöchige, in der Regel außerschulische Berufsfeldpraktikum. Beim Studium einer modernen Fremdsprache ist ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt verpflichtend.
Bei der Wahl der Studienfächer müssen Sie die Vorgaben der zulässigen Fachkombinationen für einen Lehramtsabschluss beachten.

Über die Regelungen zum Studium hinaus besteht beim Ziel Lehramt an Berufskollegs die Vorgabe zur Fachpraktischen Tätigkeit (berufliche Praxiserfahrung).

Bundesweite Informationsseite "Werde Zukunftscoach - werde Berufsschullehrer*in"
Bewerbung und Studienvoraussetzungen: Informationsbereich "vor dem Studium"
Der Start ins Lehramtsstudium: Informationsbereich "Studienstart"

Zwei Studienvarianten im Bachelor in Münster

Um das Berufsziel Lehramt an Berufskollegs zu erreichen, starten Sie Ihr Studium in Münster  im "Zwei-Fach-Bachelor (ZFB)" oder im "Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs (BA BK)". 

Die Wahl Ihrer Studienfächer entscheidet die Zuordnung zum Studiengang.

  • Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs (BA BK)

    Studium eines allgemeinbildenden Faches an der Universität Münster und einer beruflichen Fachrichtung an der FH Münster.

    Berufliche Fachrichtungen zielen auf den Unterricht im Rahmen der beruflich-praktischen Qualifizierung ab (z.B. Fahrzeugtechnik oder Gesundheitswissenschaft / Pflege).
    Im Studium des Bachelor BK sind die lehramtsspezifischen Studienbestandteile als Pflichtmodule eingebunden.

    Übersicht über die fachlichen Wahlmöglichkeiten- BK
    ZLB-Flyer: Das Lehramtsstudium in Münster - Berufskollegs (PDF)
     

  • Zwei-Fach-Bachelor (ZFB)

    Studium zweier allgemeinbildender Fächer an der Universität Münster.

    Wenn Sie später zwei allgemeinbildende Fächer (z.B. Deutsch und Physik) am Berufskolleg unterrichten möchten, starten Sie im Zwei-Fach-Bachelor (ZFB). Hierbei müssen Sie neben der Fachkombination die Vorgaben für die lehramtsspezifische Studienplanung beachten, z.B. die Belegungen in den Bildungswissenschaften. Je nach gewähltem Studienfach können in der Fach-Prüfungsordnung weitere Angebote oder Vorgaben zur Vorbereitung auf den Master of Education enthalten sein.

    Je nach gewählter Fachkombination können Sie nach dem Abschluss des Zwei-Fach-Bachelor auch den Master of Education für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen anschließen.

    Die Wahl von zwei allgemeinbildenden Fächern beim Ziel Lehramt an Berufskolleg ist eine besondere Studienmöglichkeit der Lehrerausbildung in NRW. Der Verzicht auf eine berufliche Fachrichtung kann bei einem Wechsel in den Vorbereitungsdienst oder den Schuldienst anderer Bundesländer ein Mobilitätshindernis darstellen.

    Übersicht über die fachlichen Wahlmöglichkeiten - BK
    ZLB-Flyer: Das Lehramtsstudium in Münster - Berufskollegs (PDF)
     

  • Meine Studienfächer: Informationen und Studiendokumente

    Informationen und Hilfestellungen zum Studium in Ihren Studienfächern bieten die Webseiten der betreuenden Institute.
    Die fachspezifische Prüfungsordnung enthält konkrete Angaben zu Studieninhalten und zum Studienablauf (Veranstaltungsreihen, Lernziele, Studien- & Prüfungsleistungen) und ist Grundlage der Studienplanung.
    Die Rahmenprüfungsordnung regelt die grundlegenden Strukturen des Bachelorstudiums.

    Universität Münster

    • Wegweiser zu den allgemeinbildenden Unterrichtsfächern - Der Studienführer
      Sie wählen das betreffende Studienfach und nutzen den Link zum "ZFB" oder "BA(BK)".
      Studienführer der Universität Münster

    FH Münster

  • Bildungswissenschaftliche Module

    Informationen zum Bildungswissenschaftlichen Studium im Bachelor bietet die Webseite der Geschäftsstelle Bildungswissenschaften.

    Spezielle Informationen zu den Praxisphasen im Bachelor finden Sie auf den Webseiten des Zentrums für Lehrkräftebildung.

  • Fachpraktische Tätigkeit

    Wenn Sie das Lehramt an Berufskollegs anstreben, müssen Sie "weitgehend zusätzlich zum Studium" 52 Wochen einschlägige praktische Erfahrungen im Arbeitsfeld Ihrer späteren Schüler*innen sammeln.
    Die Fachpraktische Tätigkeit stellt keine Studienvoraussetzung dar. Anteile der Fachpraktischen Tätigkeit müssen im Verlauf des Studiums nachgewiesen werden.

    Beratung und Informationen zur Fachpraktischen Tätigkeit

  • Fachstudienberatung

    In jedem Fach gibt es Beauftragte für die Fachstudienberatung. Sie unterstützen die Studierenden ganz konkret bei fachspezifischen Fragen zum Studium und zur erfolgreichen Planung ihres individuellen Studienverlaufs.

    Fachstudienberatung an der Universität Münster (allgemeinbildende Fächer)

    Fachstudienberatung an der FH Münster (berufliche Fachrichtungen)

Bei fachübergreifenden Fragen zum Studium im Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs in Münster und zum Abschlussziel "Lehramt" wenden Sie sich gerne an das Team der Studienberatung im Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB).
Ansprechpersonen im ZLB