
SIMONE MATTSTEDT
Abteilung Praxisphasen
Servatiiplatz 9
48143 Münster
Zimmer 8008 (8. Etage)
Tel.: +49 251 83-32519
simone.mattstedt@uni-muenster.de
SIMONE MATTSTEDT
Abteilung Praxisphasen
Servatiiplatz 9
48143 Münster
Zimmer 8008 (8. Etage)
Tel.: +49 251 83-32519
simone.mattstedt@uni-muenster.de
Wintersemester 2024/25
069409 Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Reflexion der Lehrerrolle
096923 Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Reflexion der Lehrerrolle
Sommersemester 2025
061412 Praxisbezogene Studien (Begleitung) in den Bildungswissenschaften: Schwerpunkt Reflexion der Lehrerrolle
Mattstedt, Simone (2024). Zwischen Personalität und Professionalität. „Authentisierung“ als Möglichkeit der Eignungsreflexion. IN: Jörg Holle, Patrick Gollub, Wolfgang Böttcher (Hrsg.). Eignungsabklärung und -reflexion im Lehramt. Praktiken, Befunde und multiperspektivische Zusammenhänge. Münster: Waxmann. S. 367-382
Mattstedt, S., Herbig, J. & Kimms, D. (2024): Der Einsatz der Struktur-Lege-Technik in einem Begleitseminar zum Praxissemester. In: A. Pfeiffer, C. Schlegel, A. Schöning & K. Ulbricht (Hg.): Lernpsychologische Aspekte in Schulpraktischen Studien. Volition, Emotion und Motivation als Gelingensbedingungen. Leipzig: Leipziger Uni-Vlg, 53–62.
Weinberg, Adeline; Mattstedt, Simone (2024). Interkulturelle und professionelle Kompetenzen kombiniert: Schulpraktika im Ausland. In: M. Jungwirth, J. Haarmann, N. Harsch, F. Haupts, J. Marks, Y. Noltensmeier (Hrsg.). Wegmarken für eine zeitgemäße Lehrkräftebildung - Konzeptionelle Ansätze im Fokus. Tagungsband des 16. Bundeskongresses der Zentren für Lehrer*innenbildung. Münster: WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. S. 135-144. https://doi.org/10.37626/GA9783959872843.0.15
seit 2024
Mitarbeiterin (Diplom-Pädagogin) am Zentrum für Lehrkräftebildung, aktueller Schwerpunkt Bachelor-Praktika: BFP
seit 2023
Reflexionscoach (Symbolon-Profil-Spezialistin, ICF-zertifiziert)
2014–2024
Mitarbeiterin (Diplom-Pädagogin) am Zentrum für Lehrkräftebildung, Schwerpunkt Praxissemester
2007 – 2014
Projektmanagement und Studienberatung am Zentrum für Lehrerbildung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
2009 – 2012
Begleitung der Einführung eines Zeitfenstermodells an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehramtsstudiengänge)
2001 – 2003
Gründung Private Montessori-Grundschule Bamberg
1998 – 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb)
1994 – 1997
Wissenschaftliche Mitarbeit am Deutschen Jugendinstitut München/Leipzig