Sprachenlernen im Tandem / Language Learning in Tandem

(Kursnummer 316399 )

Inhalt

Der Kurs unterstützt Sie beim Sprachenlernen mit einem Tandempartner / einer Tandempartnerin. Zu Beginn erhalten Sie in einer Einführungsveranstaltung einen Überblick über die Prinzipien und Methoden des Sprachenlernens im Tandem. In unterschiedlichen Workshops (obligatorisch) geht es dann um Strategien und Methoden eines erfolgreichen Sprachenlernens im Tandem. In zwei Sprachlernberatungen bekommen Sie während des Semesters individuelle Unterstützung bei der Gestaltung des eigenen und des gemeinsamen Lernens. Am Ende des Semesters findet ein Evaluationsgespräch statt, in dem Ihr Sprachenlernen im Tandem ausgewertet wird. In einer Abschlussveranstaltung stellen alle Teilnehmenden Ihre Arbeit im Tandem vor.


Zeit und Ort

Einführungsveranstaltungen: Mo 11.10.2021 und Mi 13.10.2021, jeweils 16-18 Uhr (s.t.); Raum BB 401; Workshops: Fr 15.10. (Kick-Off Workshop); 14-17 Uhr (s.t.), BB 401; Fr 29.10.2021, 14-16 Uhr (s.t): Workshop II und 16-18 Uhr (s.t.): Workshop III, Raum BB bB 401; Projektworkshop: Freitag, 05.11.2021,14-17 Uhr (s.t.), Raum BB 4; Sprachlernberatungen: 25.-29.10. (Phase 1) und 6.-10.12. (Phase 2); Evaluationsgespräche: 24.01.-03.02.2022, jeweils im Bispinghof 2B; BB 407 (oder über ZOOM); Abschlussveranstaltung: Fr 04.02.2021, 14-17 Uhr (s.t.), Raum BB 401


Voraussetzungen

Die Teilnahme am Tandemkurs ist nur möglich bei Vermittlung eines Tandempartners nach vorheriger Anmeldung. Bei internationalen Studierenden: mind. 31 Punkte im C-Test für Deutsch.


Leistungsnachweis

Portfolioarbeit, kursbegleitende Aufgaben, Evaluationsgespräch, Abschlusspräsentation


Lehrkraft

Sabine Beyer

Katharina Grenningloh


Anmeldung


Informationen zur Anmeldung

Anmeldung für die Vermittlung eines Tandempartners / einer Tandempartnerin ab dem 01.09. (für das Wintersemester) bzw. 15.03. (für das Sommersemester) unter http://spz.uni-muenster.de/Tandem-Anmeldung.


Weiteres

SWS: 2

ECTS: 3

Veranstaltungstyp: Tandem

Studiengänge: Allgemeine Studien