DIe Grundprinzipien des Sprachlernens im Tandem
Beim Sprachenlernen im Tandem gelten das Prinzip der Gegenseitigkeit und das Prinzip der Autonomie. Diesen Prinzipien können Sie folgen, indem Sie als Tandempaar u.a. folgende Aspekte berücksichtigen:
- Die Treffen finden regelmäßig einmal pro Woche statt und dauern mindestens 90 Minuten.
- Jede Sprache wird gleich lange gesprochen/geübt.
- Beide Sprachen werden getrennt geübt und nicht gemischt.
- Als Tandempartner*in werden Sie nicht nur lernen, zuhören und Ihre*n Partner*in beraten, sondern sind ebenso Expert*in für den Gebrauch Ihrer Muttersprache/n.
- Beide Partner*innen respektieren die gemeinsamen Absprachen und tragen Verantwortung für das eigene Lernen genauso wie für das des/r Partner*in.
- Jede*r Tandempartner*in ist für das eigene Lernen und den eigenen Lernerfolg selbst verantwortlich und entscheidet, was und wie in der Zielsprache geübt wird (Autonomieprinzip).
- Beide Tandempartner*innen unterstützen sich gegenseitig (Gegenseitigkeitsprinzip) bei der Materialauswahl und der Vorbereitung der Treffen. Beide sind jeweils Expert*innen für die eigene Muttersprache und weiß zu jedem Zeitpunkt, was richtig und was falsch ist.
- Das Lernen im Tandem sollte zu keinem Moment herkömmlichem Unterricht oder Nachhilfe entsprechen.