Nahaufnahme Fragezeigen und Bleistift
© cYx / photocse.de

Anti-Prokrastinationstraining für Studierende

„Ich bin zu müde.“

„Ich habe ja noch Zeit.“

„Jetzt brauche ich auch nicht mehr anzufangen.“

Jetzt geht’s los!

Unser Angebot

Für Studierende und Mitarbeitende der Universität Münster bieten wir kostenlose Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting an. Diese umfassen, neben einer Diagnostik, Wissensvermittlung zu Prokrastination und assoziierten Themen sowie die Erarbeitung individuell passender Strategien gegen das Aufschieben.

Mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen aus der Kognitiven Verhaltenstherapie möchten wir Sie u.a. dabei unterstützen

  • rechtzeitig mit dem Lernen/ Schreiben zu beginnen
  • Arbeitszeit effizienter zu nutzen und sich weniger abzulenken
  • sich einen realistischen zeitlichen und inhaltlichen Arbeitsplan zu erstellen
  • hilfreiche, motivierende Gedanken und Arbeitsroutinen aufzubauen
  • eine bessere Balance von Arbeitszeit und Freizeit herzustellen
  • entspannter und mit Erfolgserlebnissen durch das Studium zu kommen

Haben Sie Interesse?

Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail mit Angabe Ihrer Telefonnummer und unter dem Betreff "Anti-Prokrastinationstraining" an prokrastination@uni-muenster.de.

Wir kontaktieren Sie zeitnah für ein 20-30-minütiges telefonisches Erstgespräch, in welchem wir uns einen Eindruck von Ihren Anliegen und der aktuell bestehenden Problematik verschaffen. Basierend auf der diagnostischen Ersteinschätzung wählen wir dann das passende Setting bei uns aus und/ oder geben Ihnen Empfehlungen für anderweitige passende Behandlungsangebote.

Für Studierende aus den MINT-Fächern gibt es darüber hinaus ein spezielles Programm, nähere Informationen dazu finden Sie unter MINT Projekt.