Univ.-Prof. Dr. Niko Strobach

English Version

Niko Strobach ist Professor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Logik und Sprachphilosophie an der Universität Münster. Seine Forschungsschwerpunkte in der theoretischen Philosophie sind in systematischer Hinsicht Logik und Metaphysik, besonders die Philosophie von Raum und Zeit, und in historischer Hinsicht die antike Philosophie.

Er ist außerdem Leiter der Arbeitsstelle Heinrich Scholz.

  • Forschungsschwerpunkte

    • Theoretische Philosophie
    • Logik und Metaphysik
    • Philosophie von Raum und Zeit
    • Antike Philosophie
  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • . . Logische Philosophie, Bd.16, Alternativen in der Raumzeit. Eine Studie zur philosophischen Anwendung multimodaler Aussagenlogiken. Berlin: Logos Verlag.
    • . . Einführungen Philosophie, Einführung in die Logik. Darmstadt: wbg.
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Ernst, Gerhard: Einführung in die Erkenntnistheorie,, 3., durchges. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Strobach, Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Einführung in die Logik,, 2., überarb. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • . Einführungen Philosophie, Meixner, Uwe: Einführung in die Ontologie, 2. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Quante, Michael: Einführung in die allgemeine Ethik,, 4., durchges. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Esfeld, Michael: Einführung in die Naturphilosophie,, 2., vollst. überarb. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführung Philosophie, Esfeld, Michael: Einführung in die Naturphilosophie,, 2., vollst. überarb. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Reicher, Maria E.: Einführung in die philosophische Ästhetik,, 2., überarb. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Thies, Christian: Einführung in die philosophische Anthropologie,, 2., überarb. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Horn, Christoph: Einführung in die politische Philosophie, 2. Aufl. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Newen, Albert ; Schrenk, Markus A.: Einführung in die Sprachphilosophie. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Löffler, Winfried: Einführung in die Religionsphilosophie. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Vieth, Andreas: Einführung in die Angewandte Ethik. Darmstadt: wbg.
    • Schönecker, Dieter Strobach Niko, Hrsg. . Einführungen Philosophie, Teichert, Dieter: Einführung in die Philosophie des Geistes. Darmstadt: wbg.

    Artikel

    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • . . „Webs of Belief.Theologische Zeitschrift ThZ, Nr. 2011 (4)
    • . . „A letter on the present state of affairs. Prior, indeterminism and relativity 40 years later.Synthese, Nr. 2011 doi: 10.1007/s11229-011-9939-z.
    • , , und . . „Kants kopernikanisch-newtonische Analogie.Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Nr. 2011 (59): 497518.
    • . . „Zellen in der Logik des Lebens.Logos, Freie Zeitschrift für wissenschaftliche Philosophie, Nr. 2010 (2): 251.
    • . . „Fooling around with Tenses.Studies in History and Philosophy of Science Part B Studies in History and Philosophy of Modern Physics, Nr. 2007 (38/3): 653672.
    • . . „Von der Ontologie des Raums zur Ontologie der Raumzeit. Historische Probleme, ihre logische Analyse und ein neues Problem.Philosophiegeschichte und logische Analyse = Logical analysis and history of philosophy, Nr. 2007: 105133.
    Forschungsartikel in Sammelbänden (Konferenzen)
    • . . „Fine-Tuning and Human Fragility.“ In Human Fragility II (Tagungsband des Petrus Borne Zentrums im Kloster Tholey), herausgegeben von Bagood Albert.
    • . . „Soular Eclipse? Dementia and Mental Disease according to Aristotle and Thomas Aquinas.“ In Human Fragility: An Interdisciplinary Question. (Tagungsband des Petrus Borne Zentrums im Kloster Tholey), herausgegeben von Bagood Albert. N/A: Selbstverlag / Eigenverlag.
    • . . „Nachwirkungen und Nebenwirkungen Moritz Schlicks - Versuch einer wissenschaftssoziologischen Spurensuche.“ In Moritz Schlick – Leben, Werk, Wirkung. Aufsätze des Kolloquiums zum 125. Geburtstag Moritz-Schlicks, herausgegeben von Olaf Engler und Mathias Iven. Rostock.
    • . . „Entscheidungen mit Zeitpunkten oder: Warum ich nicht an Belnaps „(Prior) Choice Principle“ glaube.“ In Akten des 28. Internationalen Wittgenstein-Symposiums in Kirchberg am Wechsel, 7.-13.8.2005, herausgegeben von Friedrich Stadler und Michael Stöltzner.
    • . . „Gestalt bei Locke und Einstein.“ In Kreativität, Sektionsbeiträge des XX. Kongresses für Philosophie Berlin September 2005, Bd.2 , herausgegeben von Abel Günter. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin.
    Buchbeiträge
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • . . „Die Persistenz der biologischen Arten. Provisorische Überlegungen zu einer biologischen Interpretation zeitlogischer Strukturen.“ In Persistenz, Indexikalität, Zeiterfahrung, Bd.39 aus Philosophische Analyse, herausgegeben von Pedro Schmechtig und Gerhard Schönrich. Frankfurt am Main: Ontos Verlag.
    • . . „Wirklichkeit im Widerstand. Vertritt Ludwik Fleck zum Realismus 1946 noch dasselbe wie 1935 und 1929?“ In Vérité, Widerstand, Development: At Work with / Arbeiten mit / Travailler avec Ludwik Fleck., Bd.12 aus Collegium Helveticum, herausgegeben von Johannes Fehr und Rainer Egloff. Zürich: Collegium Helveticum.
    • . . „Auferstehung des Fleisches. Eine Replik auf Olaf Müller: „Warte, bis du stirbst. Dualistische Hausaufgaben von Moritz Schlick“. Veröffentlicht zusammen mit „Seelenlos glücklich? Widerrede auf Niko Strobachs Replik“ von Olaf Müller.“ In Moritz Schlick - Ursprünge und Entwicklungen seines Denkens [... Beiträge des 2. Internationalen Rostocker Moritz-Schlick-Symposions, das am 25. und 26. September 2009 stattfand], herausgegeben von Fynn Ole Engler und Mathias Iven. Berlin: Parerga Verlag.
    • . . „Philosophen auf der Couch. Das Menschenbild der Skeptiker.“ In Philosophische Anthropologie in der Antike, Bd.5 aus Topics in ancient philosophy, herausgegeben von Ludger Jansen und Christoph Jedan. Frankfurt am Main: Ontos Verlag.
    • . . „1 + 1 = 2 - But Why?“ In The a-priori and its role in philosophy, herausgegeben von Nikola Kompa, Christian Nimtz und Christian Suhm. Paderborn: mentis Verlag.
    • . . „„Is this love?“ – Liebe und Ähnliches in der (griechischen) Antike.“ In LiebesErklärungen. Intimbeziehungen aus soziologischer Perspektive, herausgegeben von Yvonne Niekrenz und Dirk Villányi. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
    • . . „Was heißt es, eine ARXH in sich zu haben?“ In Beiträge zur Aristotelischen Handlungstheorie : Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung: Akten der 8. Tagung der Karl-und-Gertrud-Abel-Stiftung vom 08. - 11.07.2004 in Blankensee, Bd.24 aus Philosophie der Antike, herausgegeben von Klaus Corcilius und Christof Rapp. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    • . . „Putnams „Gehirne im Tank“: eine neue Dimension des Skeptizismus.“ In Torunski Przeglad Filozoficzny, Bd.7 Torun.
    • . . „„Schuf Gott die rechte Hand zuerst?“ – Schöpfungstheologie und Raum beim vorkritischen Kant.“ In Was ist und was sein soll : Natur und Freiheit bei Immanuel Kant, herausgegeben von Kern Udo. Berlin: De Gruyter.
    • . . „Richtige und falsche Töne.“ In Musikphilosophie, Bd.Sonderband aus Musik-Konzepte, herausgegeben von Tadday Ulrich. München: edition text+kritik.
    • . . „„Jetzt“ – Stationen einer Geschichte.“ In Philosophie der Zeit. Neue analytische Ansätze, Bd.24 aus Klostermann Rote Reihe, herausgegeben von Müller Thomas. Frankfurt am Main: Klostermann.
    • . . „Juristische Personen.“ In Institutionen und ihre Ontologie, Bd.3 aus Metaphysical research, herausgegeben von Schönrich Gerhard. N/A: unbekannt / n.a. / unknown.
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • . . „Aporie.“ In Platon-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung, herausgegeben von Christoph Horn, Anna Schriefl und Simon Weber. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • . . „Dialektik / Dihairese.“ In Platon-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung, herausgegeben von Christoph Horn, Anna Schriefl und Simon Weber. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • . . „Platons Logik und Methodologie.“ In Platon-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung, herausgegeben von Christoph Horn, Anna Schriefl und Simon Weber. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.
    • . . „Schluss.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Prämisse.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Quantität / Quantifizierung.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Qualität.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Logik.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Kausalität.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Falschheit.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Disjunktion.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.
    • . . „Axiom / Axiomatik.“ In Lexikon philosophischer Grundbegriffe der Theologie, herausgegeben von Albert Franz, Wolfgang Baum und Karsten Kreutzer. Freiburg im Breisgau: Herder Verlag.

    Qualifikationsschriften (Dissertationen, Habilitationsschriften)

    • . . „Alternativen in der Raumzeit – eine Studie zur philosophischen Anwendung multimodaler Aussagenlogiken.Habilitationsschrift, Universität Rostock.