Service-Büro IfE

Buntglasfenster im Haus E am Bispinghof 9-14
Das Service-Büro wird betreut von Frau Petra Gruhn sowie von den studentischen Mitarbeiterinnen Frau Norina Justus und Frau Mia Lindenblatt.
© Kniffki
  • Sprechstunden

     

    Unsere Sprechstunden während des Semesters:

    Während des Semesters sowie in der vorlesungsfreien Zeit sind wir zu den angegebenen Sprechzeiten per E-Mail (serviceb@uni-muenster.de) und per Telefon (83-24205) erreichbar. Sollten wir aus dienstlichen Gründen telefonisch nicht verfügbar sein, können Sie uns jederzeit eine E-Mail zukommen lassen, diese werden wir zeitnah beantworten. Bitte nutzen Sie hierzu maßgeblich Ihre Uni-Email.
    Gerne stehen wir Ihnen auch per Zoom für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Hierzu senden Sie uns bitte eine E-Mail und teilen uns Ihr Anliegen mit.
     

    Digitale Sprechstunde:
    Montag 9-12 Uhr

    Präsenz-Sprechstunden:
    Dienstag- Donnerstag: 9-12 Uhr
    Termine am Dienstagnachmittag ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail.

    Am Donnerstag, den 10.04. ist das Service-Büro lediglich in der Zeit von 10-12 Uhr geöffnet.


    Außerhalb unserer Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Studienfachberater:innen.


    Fachabschluss Module anderer Fächer (MaF)
    Die Antragsannahme des Fachabschlusses der Module anderer Fächer kann digital oder persönlich im Service-Büro erfolgen. Die Beantragung per E-Mail kann aus Datenschutzgründen ausschließlich über die Uni-Email erfolgen.
       Für das digitale Verfahren senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail zu und teilen uns mit nach welcher Prüfungsordnung (PO15 oder PO21) Sie studieren.
       Bitte überprüfen Sie zuvor die Nachweise auf ihre Vollständigkeit, um unnötige Rückfragen zu vermeiden. Im Anschluss erhalten Sie das Antragsformular zur Unterschrift und Rücksendung.
       Beachten Sie, dass eine Bearbeitungszeit von ein bis zwei Wochen nach Antragstellung (nach Eingang des Antrages im Service-Büro) während der Vorlesungszeit erforderlich ist.
       In der Regel erfolgt die Beantragung mit beiden absolvierten Fächern. Im Ausnahmefall kann auch ein vorläufiger Fachabschluss mit einer Teilverbuchung aufgenommen werden.



    Der Briefkasten des Service-Büros befindet sich im Haus C (Georgskommende 33) im 2.OG, links.



    Zum Schutz der Mitarbeiter*innen werden im FB 06 Anrufe mit unterdrückter Rufnummer nicht angenommen. Sollte es aus technischen Gründen für Sie nicht möglich sein, Ihre Nummer zu übermitteln, nehmen Sie bitte im Vorfeld per E-Mail Kontakt mit der/dem gewünschten Gesprächspartner:in auf.



  • Studienberatung  

    Das Service-Büro des Instituts für Erziehungswissenschaft ist die zentrale Anlaufstelle für organisatorische Fragen und Hilfestellungen in erziehungswissenschaftlichen Bachelor- und Master-Studiengängen.

    • Wir informieren und beraten umfassend zu Ihrem Studium und zum Lehrangebot in Bezug auf die Modul-Anforderungen
    • Wir bieten Ihnen Unterstützung bei der Stundenplanerstellung sowie bei QISPOS-Anmeldungen
    • Wir nehmen die Anmeldungen zu den Wahlpflichtfächern (M5-M12) im M.A. Erziehungswissenschaft entgegen
    • Wir nehmen die Wahlentscheidung des 2. Profilmoduls im B.A. Erziehungswissenschaft entgegen und geben dazu das Anmeldeformular für das Prüfungsamt 1 heraus.
    • Wir sind für die Antragsannahme des Fachabschlusses der Module anderer Fächer (MaF) im B.A. Erziehungswissenschaft zuständig.
    • Wir geben Formularvordrucke (z.B. für das Fremdmodul der Studiengängen im FB 06 zur Leistungstestierung sowie zum Außercurricularen Studium) heraus.
    • Wir vergeben Institutsstempel und Siegel für institutsinterne Lehrende.

  • Aktuelles


    Module anderer Fächer (MaF):

    Informationen zu AF5 Kriminalwissenschaften und AF10 Ökonomische Bildung:

    Die Studierenden im B.A. EW können folgende Unterlagen von bereits absolvierten Modulen zu unseren Öffnungszeiten abholen:

    • Die Klausuren aus AF5 Kriminalwissenschaften
    • Die Nachweise aus AF10 Ökonomische Bildung

    Module anderer Fächer (MaF):
    Die Antragsannahme des Fachabschlusses der Module anderer Fächer (MaF) kann digital oder persönlich im Service-Büro erfolgen. Die Beantragung per E-Mail kann aus Datenschutzgründen ausschließlich über die Uni-Email erfolgen.
       Für das digitale Verfahren senden Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail zu und teilen uns mit nach welcher Prüfungsordnung (PO15 oder PO21) Sie studieren.
       Bitte überprüfen Sie zuvor die Nachweise auf ihre Vollständigkeit, um unnötige Rückfragen zu vermeiden. Im Anschluss erhalten Sie das Antragsformular zur Unterschrift und Rücksendung.
       Beachten Sie, dass eine Bearbeitungszeit von ein bis zwei Wochen nach Antragstellung (nach Eingang des Antrages im Service-Büro) während der Vorlesungszeit erforderlich ist.
       In der Regel erfolgt die Beantragung mit beiden absolvierten Fächern. Im Ausnahmefall kann auch ein vorläufiger Fachabschluss mit einer Teilverbuchung aufgenommen werden.