
Universität Münster
Philosophisches Seminar
Domplatz 23
D-48143 Münster
Tel.: ++49 (0)251 83-2 45 94
schmuecker@uni-muenster.de
Raum: 222
Sprechstundenzeiten
Sekretariat: Claudia Güstrau
Universität Münster
Philosophisches Seminar
Domplatz 23
D-48143 Münster
Tel.: ++49 (0)251 83-2 45 94
schmuecker@uni-muenster.de
Raum: 222
Sprechstundenzeiten
Sekretariat: Claudia Güstrau
1964 | Geboren in Dortmund |
1983-1985 | Zivildienst in Herdecke/Ruhr |
1985-1991 | Studium der Philosophie, Germanistik und Evangelischen Theologie in Tübingen und Hamburg |
1985-1991 | Stipendiat des Evangelischen Studienwerks (Villigst) |
1991 | Magisterprüfung an der Universität Hamburg |
1991-1995 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg |
1995-1997 | Dozententätigkeit an der Hamburger Volkshochschule und an der Fachhochschule Hamburg |
1997 | Promotion im Fach Philosophie an der Universität Hamburg bei Ulrich Steinvorth und Wolfgang Bartuschat |
1997-2004 |
Wissenschaftlicher Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Hamburg |
1998 | Dr. Helmut und Hannelore Greve-Preis der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften |
2004-2009 | Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald |
2008 | Ruf an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster auf die Universitätsprofessur für Philosophie – Schwerpunkt Philosophische Ästhetik, Theorie der Kulturwissenschaften und Medienphilosophie |
2008 | Ruf an die RWTH Aachen auf die Universitätsprofessur für Philosophie der kulturellen Welt (abgelehnt) |
seit 2008 | Ordentliches Mitglied der Philosophisch-historischen Klasse der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Salzburg |
seit 2009 | Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2010-2018 | Mitglied (P. I.) der Kolleg-Forschergruppe Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik (DFG: FOR 1209) |
2014-2017 | Principal Investigator und Convenor der Forschungsgruppe The Ethics of Copying am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF), Bielefeld |
seit 2020 | Dekan des Fachbereichs Geschichte/Philosophie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
seit 2022 | Präsident der Deutschen Gesellschaft für Philosophie |
seit 2023 | Sprecher der Kolleg-Forschungsgruppe Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel: Kunstwissenschaftliche, kuratorische und ethische Aspekte (DFG: KFG 33) |