Vergangene Projekte

MExLab 4.0

zdi-REACT-EU Vorhaben startet im MExLab ExperiMINTe
© EU

Mit der Initiative REACT-EU stellt die Europäische Union zusätzliche Mittel zur Verfügung, die zur Krisenbewältigung im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und ihrer sozialen Folgen beitragen. Aus dem Programm zdi-REACT-EU können außerschulische Lernorte Fördermittel zum Aufbau und zur Erweiterung ihrer digitalen Infrastruktur erhalten. 
Ziel der Förderung ist es, die Reichweite der Angebote in außerschulischen Lernorten während der Covid-19-Pandemie, aber auch für die Nach-Pandemie-Zeit auszubauen und damit die Wirksamkeit im Hinblick auf den Umbau zu einer nachhaltigeren und digitaleren Volkswirtschaft und Gesellschaft weiter zu erhöhen.

Die im Rahmen der Ausschreibung beantragte Ausstattung des MExLab ExperiMINTe kommt sowohl digitalen, hybriden als auch Präsenzangeboten der MINT-Experimentierlabore an der WWU zugute und ermöglichen auch unabhängig von der pandemischen Entwicklungen in der Zukunft die flexible Anpassung an die Bedarfe der Kinder- und Jugendlichen sowie der Dozierenden. Dies bietet zukünftig neue Möglichkeiten bestehende Workshops um digitale Komponenten zu erweitern und neue Workshop-Modelle zu entwickeln, die auch außerhalb der Pandemie digitale Angebote ermöglichen.

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Smart for Science

© Uni Münster/Didaktik der Physik

Das Smartphone nutzen, um Messdaten aufzunehmen? Analysen und Simulationen mit dem Handy erstellen? Medienkompetenz erhöhen? Smart for science beleuchtet das Thema Elektromobilität in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie näher und ermöglicht Schülerinnen und Schülern der 8. und 9. Klasse eigene Untersuchungen mit dem Smartphone.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert derzeit Forschungsprojekte im Bereich „Gelingensbedingungen von Digitalisierungsprozessen“. Smart for science möchte anhand von drei Workshops, je einer pro Unterrichtsfach, die Gelingensbedingungen für den Einsatz von Smartphones im MINT-Unterricht der Sekundarstufe I untersuchen.

Mehr Informationen zum Forschungsvorhaben finden Sie auf der Projekt-Homepage.

Form your Future

© MExLab ExperiMINTe

Schon 1987 wurde im sogenannten Brundtland-Bericht festgehalten, dass wir auch zukünftigen Generationen die Möglichkeit geben sollten, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Heute - über 30 Jahre danach - leben wir immer noch auf Pump der kommenden Generationen. Unser aktives Handeln ist gefragter denn je! Das UNESCO-Weltkulturprogramm: Bildung für Nachhaltige Entwicklung  hat sich zum Ziel gesetzt, "das Denken und das Handeln jedes Einzelnen zu verändern".
Auch in Deutschland wird das Weltkulturprogramm umgesetzt. Dabei spielen Jugendliche und die Nähe zum Lokalen eine wichtige Rolle.
Unter Förderung der  Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entstand in MExLab ExperiMINTe ein neuartiges Projekt, um Nachhaltigkeitsbewusstsein und -handeln zu fördern. 
In dem Projekt "Form your Future - Nachhaltig deine Zukunft gestalten" (2017), gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), wurden ca. 160 Teilnehmenden der 7. und 8. Klasse Instrumente und Kompetenzen der Nachhaltigkeitsbewertung vermittelt und verantwortliches nachhaltiges Handeln durch das Konzept des forschenden Lernens langanhaltend geprägt. Erforscht wurden Themen rund um Atmosphäre & Klimawandel, Wasser & Boden und Abfall & Recycling. Im Laufe der einzelnen Projektphasen, die insgesamt 10 Treffen umfassen und sich über einen Zeitraum von 15 Monaten erstreckten, wurden die Jugendlichen zu Nachhaltigkeitsbotschafter*innen,  die im Sinne von Citizen Science öffentlichkeitswirksame Kampagnen durchgeführt haben.

Für alle die mehr über die Projektinhalte erfahren möchten, steht hier die Projekt-Broschüre zum Download bereit.

Digital Me

© MExLab ExperiMINTe

Ziel

Um junge Frauen für IT-Berufe zu begeistern und ihnen bei der Berufswahl einen unverstellten Blick auf die Möglichkeiten in diesen Gebieten zu eröffnen sowie sie in ihren Kompetenzen zu bestärken, wird die digitale Plattform Digital Me entwickelt.

Umsetzung

Digital Me hat zum Ziel, mit einem browserbasierten Angebot verstärkt Frauen für den MINT-Bereich zu gewinnen: Schülerinnen im Alter von 15 bis 17 Jahren können auf der Plattform, die ihnen Role-Models vorstellt, Informationen und Entscheidungshilfen sowie spielerische Möglichkeiten anbietet, gestufte Aufgaben bearbeiten. An Ende der Aufgaben erreichen sie ein Bewusstsein für ihre Selbstwirkung, eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins, zudem kennen sie Inhalte und Karrieremöglichkeiten in ausgewählten IT-Berufen, so dass ihnen eine bewusste Studien- und Berufswahl möglich ist. Damit strebt Digital Me eine höhere Teilhabe von jungen Frauen an Berufen mit IT-Inhalten uns ihren Führungspositionen an.

Forschungsvorhaben/ Schwerpunkt Berufsorientierung IT und Digitalisierung 4.0 

Da Digital Me eine neue Methode darstellt, den Berufswahlprozess von jungen Frauen interaktiv und zu begleiten, wird es in ein umfangreiches Forschungsprojekt eingebettet. Nach der Fertigstellung der Plattform im ersten Projektjahr, wird anhand einer Testkohorte im zweiten Jahr in Form von Workshops und Befragungen die soziologische Wirkung der Plattform ermittelt und schließlich im dritten Jahr derart optimiert, dass sie für alle jungen Frauen deutschlandweit verwendet werden kann.

Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite www.digital-me.info.

Digital Me wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Fördersparte Neue Chancen für Frauen.

Frau der Ringe

© MExLab ExperiMINTe

Frau der Ringe richtete sich an Schülerinnen der Jahrgänge 8 und 9 von Haupt-, Real- und Gesamtschulen und beschäftigte sich intensiv mit dem Themenfeld Dichte und Leitfähigkeit.
Wie auch bei anderen Projekten setzte MExLab erneut auf eine Kombination aus Workshops und @Work-Events; bei diesem Projekt fand der Workshop aber nicht nur in den Räumen von MExLab ExperiMINTe statt, sondern auch in der Lehrwerkstatt der Handwerkskammer Münster, wo die Teilnehmerinnen selbst Hand anlegen und ihr neu erworbenes Wissen bei der Herstellung von Ringen und Armreifen in die Tat umsetzen konnten.
Bei den Firmenevents bekamen die Teilnehmerinnen wie immer spannende und informative Einblicke in die zukunftsträchtige naturwissenschaftlich-technische Berufswelt.

Zertifikat

Frau der Ringe unterscheidet sich zum Beispiel vom Girls'Day dadurch, dass es nicht nur einen Tag lang dauert sondern aus drei Veranstaltungen besteht. Das bot die Möglichkeit, das Themenfeld des Projekts und damit verbundene Berufswelten intensiver kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen, die an allen drei Veranstaltungen teilegenommen haben, erhielten ein Zertifikat.

Projektförderer

Das Projekt wurde ermöglicht durch die Unterstützung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Stadt Münster und der Initiative "Zukunft durch Innovation.NRW" (zdi) / Regionaldirektion der Agentur für Arbeit.

Girls Go 4 Green - Mit Energie das Klima Wandeln

© MExLab ExperiMINTe

Im Rahmen von GirlsGo4Green bekamen Schülerinnen der 8. Klasse die Gelegenheit, sich intensiv mit den Themen Energie, Klima und Umwelt auseinanderzusetzen. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Projekt umfasste drei Workshops sowie zahlreiche Besuche bei Firmen und Einrichtungen im Münsteraner Umland (den sogenannten Greengirls@Work-Events), bei denen die Teilnehmerinnen Einblicke in aktuelle Forschung und spannende Berufe aus dem Energie- und Umweltsektor nehmen und mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Berufsgruppen ins Gespräch kommen konnten. Zudem konnten sich die Schülerinnen untereinander in einer eigens bereitgestellten Webcommunity austauschen.

Die drei speziell für das Projekt entworfenen Workshops fanden in den Räumen von MExLab ExperIMINTe statt und umfassten jeweils einen Teilbereich des Projektes: „Wat(t) is denn das?“ deckte den Bereich Energie und Energieeffizienz ab; „Mit Sonne und Wind gegen den (Atom-)Strom“ klärte über regenerative Energien auf; und „Ist das noch Wetter oder schon Klima?“ bot den Schülerinnen Gelegenheit, sich mit Klimaforschung zu beschäftigen.

GirlsGo4Green wurde gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

2° Campus - Forschen für den Klimaschutz

© WWF/2°Campus

2°Campus - Forschen für den Klimaschutz!

In der Fachwelt ist man sich weitestgehend einig, dass der Klimawandel schnellstmöglich gebremst werden muss. Viele Wissenschaftler und Politiker sehen eine Erwärmung bis zu 2°Celsius gegenüber dem vorindustriellen Niveau als gerade noch verkraftbaren Klimawandel an. Ein Großteil aller Staaten erkannte das 2°C-Ziel bei der UN-Klimakonferenz in Cancún nach langem Ringen endlich an. Um dies zu erreichen, muss Deutschland den Treibhausgasausstoß bis zum Jahr 2050 um 95% gegenüber dem Jahr 1990 senken.

Wie es gelingen kann und welche Auswirkungen dies auf das Leben in einer treibhausarmen Gesellschaft haben, steht im Zentrum der eigenen Forschungstätigkeit während der jährlich in den Oster- und Sommerferien stattfindenden WWF-Schüler Akademie "2°Campus - Forschen für die Zukunft".

Unserer Partner MExLab Physik des Fachbereichs Physik und das MEET, Fachbereich Chemie, unterstützen dabei die Forschungstätigkeiten der 15 - 19 jährigen Jugendlichen in den Themen Energie und Mobilität.

MExLab ExperiMINTe ist seit 2012 Partner des WWF, die den 2°Campus federführend ausrichten.