iCODE_MS

Informatics Competencies Oriented Digital Education in Münster
Logo iCODE_MS
© iCODE_MS

 

 

 

 

Das Projekt iCODE_MS verbindet informatische Grundbildung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Konzeption und Durchführung der verschiedenen Bildungsformate von iCODE_MS zielen darauf ab, Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I aller Schulformen für IT-Themenwelten zu begeistern und ihnen zu zeigen, wie digitale Lösungen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zum Klima- und Umweltschutz beitragen können.

In unseren Angebotsformaten - Workshop-Reihen, Feriencamps und Hackathons - erhalten Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 eine Einführung in Programmierung, Modellierung und Algorithmen und bekommen Einblicke in aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Data Science und Internet of Things vermittelt.

Eingebettet in einem anwendungsbezogenen Nachhaltigkeitskontext können die Teilnehmenden ihre eigene Lebenswelt erforschen und an nachhaltigen Lösungen tüfteln. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Zukunft.

Durch monoedukative Angebote für Mädchen wird zudem ein besonderer Fokus auf die Mädchenförderung gelegt.

Veranstaltungen

Weitere Informationen zum Projekt und den aktuellen Veranstaltungen findest du auf unserer  Projektseite.

Im Projektzeitraum 2024-2025 sind alle Veranstaltungen direkt über die Projektseite buchbar.

Förderung

iCODE_MS ist ein Gemeinschaftsprojekt der openSenseLab gGmbH, dem MExLab ExperiMINTe der Universität Münster und dem Start-Up re:edu. Das Projekt wird im Rahmen des Aufrufs zum "Pakt für Informatik 2.0" mit Mitteln der Europäischen Union und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW finanziert

© MExLab ExperiMINTe
© Europäische Union
© Land NRW